Spurverbreiterungen

  • Jürgen 16V
    Ich fahr ein KW-Gewinde Var2, 7x17 Felgen mit 205er.. also alles noch im Rahmen und kann nur sagen, daß Fahrverhalten ist super.. Nicht zu Hart, kleine Wellen werden gut geschluckt und der Grip passt Ebenso das Verhalten bei Geradeauslauf und Kurvenfahrt gefällt.. liegt ziemlich neutral.. Die Werte sind ja nicht sooo weit weg von Deiner Empfehlung, von der Seite..

  • Zitat von tiffy68

    also ich fahre an beiden achsen 30 mm platten,vorne 7,5 x16, hinten 9 x16 felgen und das schon über 100 tkm ohne irgendein lager zu wechseln.ich kann auch echt nicht sagen das sich da irgendwas schlechter fährt.einfach immer beide hände schön fest ans lenkrad und rum um die kurven...


    Und auf welcher ET bist du damit???
    Hab HA ET5 mit 225/40 R14 auf 9x14 Felgen. Die Reifen fahren sich innig mehr ab wie aussen... Zudem siehts aus wien Sebelzahn...
    Naja die Felgen komm jetzt eh runter...

    Ich hab immerwieder großes Spiel in den Radlagern gehabt und Abrollgeräusche wie ***... (Innen alles leer das kommt noch dazu)

  • Zitat von Jürgen 16V

    Estoril sind Gussfelgen, nicht geschmiedet, aber außen poliert mit Klarlack, die haben ET35 in 6x15"


    Sehen eigentlich eher geschmiedet aus.... Und lackiert sind Alus doch grundsätzlich?!

  • Hallo,

    also ich hab die Platten (30 mm pro Achse) seit 10 jahren drauf und kein Problem damit. Desweiteren findet er auch den Geradeauslauf wieder und liegt mit 30 mm Tieferlegung besser auf der Straße als die meisten anderen Fahrzeuge, welche von Kurve zu Kurve schauckeln...

    Ach ja hab 205/45/16 auf ner 7,5 ET 35 AZEV-Felge.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • BJ236: sind definitiv NICHT geschmiedet, wenn es estoril Felgen sind, und ja, normale Alus sind in irgendeiner Form lackiert, habe ich gegenteiliges behauptet???
    Gegenfrage: Woran willst du eigentlich Schmiedefelgen erkennen?

  • Zitat von Jürgen 16V

    BJ236: sind definitiv NICHT geschmiedet, wenn es estoril Felgen sind, und ja, normale Alus sind in irgendeiner Form lackiert, habe ich gegenteiliges behauptet???
    Gegenfrage: Woran willst du eigentlich Schmiedefelgen erkennen?

    Ne aber hat sich so angehört als würdest du sagen, dass nur manche lackiert ind. Naja, das gewisse Formen (einer Felge) z.b. nicht gefräst werden kann wissen wir ja alle. Geschmiedete haben meist weniger komplizierte Formen als Guss...
    Ok hab jetzt erst diesn Absatz an den Speichen aussen gesehen...dass ist dann wohl doch eher untypisch für Schmiedefelgen
    Ich mach mal Bilder von den Felgen wenn ich wieder ne Digicam zur Hand hab

  • Nochmal zum Thema Tiefelegung: Bei 40mm müsste es doch auch noch relativ unproblematisch sein, nur Federn zu verbauen. Es gibt da zwar auch sehr geteilte Meinungen, aber wenn es sich wirklich sehr negativ auf die org. Stossdämpfer auswirkt, könnte man wenn sie verschlissen sind ja immernoch kürzere Dämpfer kaufen?!

  • Bis 40mm darf man Laut TÜV noch mit orig. Dämpfern fahren. Aber es gibt auch Leute die schon mehr mit orig. Dämpfern eingetragen bekommen haben.

    Ich finde nur beim Corrado ist das Problem, dass er vorne sehr hochbeinig wirkt, und somit eine Tieferlegung mit Keilwirkung optische ansprechender ist.

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • Hab inzwischen auch mal in nem anderen Forum nachgefragt. Da wurde mir gesagt, dass 40mm mit Federn schon ok sei. Scheinbar gibts da geteilte Meinungen... Hat vielleicht jemand ein Bild von -40mm?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!