• Nachdem ich nun schon einige Male genötigt worden bin, unseren "Neuen" doch mal vorzustellen, werde ich dies jetzt nachholen.

    Gefunden habe ich ihn beim autoscout. Da ich gezielt nach "dem" Auto schaute, wußte ich also genau, was es sein sollte: ein 2.0er mit Automatik, max. 2.Hd, im Originalzustand und mit ein wenig Ausstattung wäre schön.
    Er stand erst wenige Stunden drinn. Um halb 11, inner Nacht, hat mein Weib noch bei der angegebenen Tel.Nr angerufen, allerdings ging nur der AB ran. Am nächsten Tag dann der erneute Versuch, diesmal klappte es und wir verabredeten gleich einen Besichtigungtermin für den 1.Advent.
    Vor Ort dann, bot sich ein grausige Bild. Ein häufchen Elend, dem wenig Pflege zu Teil wurde, die Basis jedoch stimmte.
    Fahrzeug ist aus 1.Hd (62-jährige Besitzerin), 119TKm auf der Uhr. Die Probefahrt war ok. Die Automatik ruckt etwas, da ich besseres gewohnt bin, aber egal. Am Radlauf hinten rechts ist Rost, unter der Batterie ist der Längsträger betroffen, unter der Plastikschwellerverkleidung beifahrerseitig und unterm Heckscheibengummi, ebenfalls Rechts.
    Wie wir erfahren haben, ist die gute Dame jedes Jahr zum Wintersport gefahren, wahrscheinlich hat das Salz dem Auto so zugesetzt, denn soviel Rost hatte nicht mal mein 89er G. Ist aber alles nur oberflächlich und noch leicht reparabel.
    Das Schiebedach zeigt sich auch ohne Funktion, bei einer solchen ungepflegten Karre hatte ich auch nichts anderes erwartet. Für die Dame sollte das Auto nur "schick sein und fahren", mehr nicht. Die Heizung machte ihrem Namen keine Ehre, der Bock blieb kalt. Zu allem Überfluß röhrt die Kiste wie ein "Großer".
    Auf der Guthabenseite standen Airbags, EFH, ZV m. Alarm, Sitzheizung, Gamma-Radio mit Wechsler im Kofferraum, eine durchgängige Wartung mit gutem Öl, neuer Zahnriemen, neue Bremsen und 8-fache Bereifung (fürn Sommer 2-teilige BBS m. 205x15) mit durchweg gutem Profil und für den Antrieb und den Vortrieb hat er zudem ne EDS. Eigentlich mehr, als ich verlangte.
    2 Tage hab ich dann die Büchse geschrubbt und gewienert, Thermostat, Öl, Ölfilter, Kerzen, Verteiler und Läufer tauschen kamen noch hinzu. Kühlmittel auf G12+ umgestellt.
    Inzwischen hab ich den Rost erstmal eingedämmt, Im Frühjahr mache ich dort weiter, ebenso mit dem Schiebedach. Der Aupuff kommt demnächst.
    Im großen und ganze hab ich noch ne Menge arbeit vor mir, aber ich wollte es ja so.

    Seit letzter Woche ist ein Relaissatz von Jürgen und seit gestern sind auch die Zusatzinstrumente drin.

    Gruß
    Jan

    PS: Die Farbe ist LC6U und die EZ ist: 02.08.1995!

  • Erstmal gratuliere erneunt zum neuem Baby...

    Zitat von satanic

    Die Automatik ruckt etwas, da ich besseres gewohnt bin, aber egal.

    OK, du kannst die Automatic eines VW's nicht mit der eines Mercedes vergleichen :winking_face:

    Vielleicht bringt ein Getriebeölwechsel abhilfe...

    Zitat von satanic


    Am Radlauf hinten rechts ist Rost, unter der Batterie ist der Längsträger betroffen, unter der Plastikschwellerverkleidung beifahrerseitig und unterm Heckscheibengummi, ebenfalls Rechts.
    Wie wir erfahren haben, ist die gute Dame jedes Jahr zum Wintersport gefahren, wahrscheinlich hat das Salz dem Auto so zugesetzt...
    ...

    Das Schiebedach zeigt sich auch ohne Funktion...

    Nichst ungewöhnliches...dieser Rost...auch an den besagten stellen...

    dürfte mir schon mehre Corrado's mit Rost an gleicher Stelle anschauen... die im Alltag, Sommer und Winter geschunden wurden...

    Zum Schiebdach sag ich nichts...nur das ich bewußt auf der Suche nach einem Corrado ohne Schiebedach war...mußte halt die Klima im Kauf nehmen :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von satanic


    Auf der Guthabenseite standen Airbags, EFH, ZV m. Alarm, Sitzheizung, Gamma-Radio mit Wechsler im Kofferraum, eine durchgängige Wartung mit gutem Öl, neuer Zahnriemen, neue Bremsen und 8-fache Bereifung (fürn Sommer 2-teilige BBS m. 205x15) mit durchweg gutem Profil und für den Antrieb und den Vortrieb hat er zudem ne EDS. Eigentlich mehr, als ich verlangte.

    BOAH :huch: , du hast EDS!!! in einem 8V... WOW

    Von der Ausstattung kommt er ja deinen ersten VR6 ziemlich nahe :face_with_rolling_eyes:
    (besonders das originale Gamma mit Wechsler in einem 8V, muß man hervor heben)

    Trotzdem :respekt:, so ne Kombination wird man kein zweites mal finden...auch noch Sitzheizung :1luvu: ... im 8V...auch wenn es einer der letzten ADY's ist...seeeeeeeeeeellllllllllllllllllllllllttttttttttttttttttttteeeeeeeeeennnnnnnnnn

    Bin echt neidisch...

    Im Sommer die zweiteiligen BBS und jetzt im Winter die Westwood.. :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von satanic


    Der Aupuff kommt demnächst.

    Im großen und ganze hab ich noch ne Menge arbeit vor mir, aber ich wollte es ja so.

    Schon eine Idee oder Vorstellung wegen des Auspuffs :kopfkrat: ... welcher soll's den sein...


    Und nein du wolltest es nicht so... sondern Beate :grinsup::zwinkern:

  • Endlich sind die Bilder zu sehen.

    Schick schick!

    ADY, Doppelairbag, 2 teiler BBS, Originalzustand... so soll das sein! :cool:

    Mir gefällt die Ausstattung wirklich gut, nur die Automatik...aber die wolltest du ja haben, ist eben Geschmackssache.

    Wie kommts, dass du noch ein altes Kennzeichen fährst? :winking_face:

    Oder wurde der Wagen vorher auch in Berlin bewegt?

  • Dank Euch schon mal! :grinning_squinting_face:

    YoMan:

    Getriebeölwechsel werde ich machen, sobald es weider etwas milder ist. Ich möchte auch behaupten, dass das ruckhafte Schalten durch unsere viele Fahrerei (1300km in 4Wochen) schon etwas besser wurde.

    Die EDS macht sich beim "kleinen" besser bemerkbar, als damals beim VR. Ich vermute, dass das am geringeren Motorgewicht liegt. Es macht richtig Spaß, einfach nur aufs Pedal zu treten. Das EDS rattert und regelt, der Automat sortiert die Gänge und im Nu ist man seinen Lappen los. :huch:

    Die Ausstattung ist jetzt mit der des VR identisch, da ja die Zusatzinstrumente seit Dienstag auch drin sind und alles einwandfrei funktioniert. Schöne Spielerei.

    Der Auspuff bleibt Original, kommt auch Original wieder drunter, zumindest von der Optik her. Werde dort erstmal was billiges kaufen und wenn das 3 Jahre hält, ists ok. In der Zwischenzeit kann ich dann immer noch überlegen, ob vielleicht Edelstahl ein geeigneteres Material ist.

    Bin ganz glücklich, das ich diesen Wagen gefunden habe. Übrigends ist die FIN ...3866! Laut Tomas wurden nur noch 170 weitere gebaut.

    Das alte Kennzeichen ist auch prima, kommt daher, daß das Auto aus Berlin ist und die Vorbesitzerin undbedingt ein Altes haben wollte, obwohl sie ihr auf der Zulassungsstelle eines dieser damals frisch eingeführten Euro-Schilder andrehen wollten.

    Das Fahrzeug bleibt ansonsten Original. Die Dämpfer werden mal gegen Bilstein B6 getauscht. Vielleicht kommt auch ein Komplettfahrwerk von Bilstein drunter, obwohl mir 30mm Tieferlegung schon wieder fast zuviel ist, weil nicht mehr Originaloptik. Naja, mal sehen.

    Gruß

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Hej, Jan...

    zwischen dir und Klaus seinen 2.0er liegen 784 Corrado's :spionier:

    ist klar welcher jünger ist :winking_face:


    Eine kleine Anmerkung... für optische Retuschen...oder annehmlichkeiten

    Aussen...

    würde ich die breite Spoilerlippe montieren, dann steht die Front nicht so in der Luft...

    Das mit den Bilsteindämpfern bzw. Fahrwerk finde ich ne gute idee...auch mit der eventuellen 30mm tieferlegung, verliert er nicht seinen originalen Charakter...

    Sonst würde ich aussen nichts verändern (kein Grill, kein Lampen bzw. Rücklichter) damit o. g. bestehen bleibt!

    Innen...

    bietet es sich an durch dein Lederbezogenes Airbaglenkrad...

    ... einen Ledergriff für den Handbremshebel zu montieren.
    bleibt natürlich der blöde Automatic-hebel im plastik Look :face_with_rolling_eyes:

    Oder kann man etwas vom Golf 4 /Bora/ Passat nehmen :kopfkrat:

    dazu passend...

    wären die Lederabdeckungen für die Zuziehgriffe...

    stehen zur Zeit welche bei eBay zum Verkauf... die kompletten Griffe

    So oder so...

    bitte so lassen...

    und hej Jan... der 2.0er ist garnicht so übel (hast ja jetzt alles durch bis auf den 16V), oder ???

  • Die Sache mit der Spoilerlippe hat ich auch schon mal kurz ins Auge gefasst, dann aber wieder verworfen, weils definitiv die Originalität zerstört. Denn ab 94 gabs nur noch die Kleine. Alles andere sind umbauten (ich kenne die Diskussionen darüber) und dafür muß ich mich noch durchringen. Wenn die große Lippe kommt, dann kommt auch ein Bilstein B12.

    Die Idee mit den Türgriffen in Leder ist gar nicht so schlecht (Link?), im Augenblick aber nicht relevant, kann ich aber mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tip.
    Ansonsten hab ich erstmal andere Sorgen, als Lenkrad und Ausstattungsteile im Allgemeinen. Muß den Motorraum auf Vordermann bringen, das kostet genug Zeit und Geld. Unten noch ein Bild von diesem, beim Einbau des Relaissatzes und entfernen des Rostes unter der Batterie.
    Die Kurbelgehäuseentlüftung hab ich inzwischen geflickt. Jetzt ist es ein Provisorium, wird wahrscheinlich ewig so bleiben, verdammt! :frowning_face:

    Tim_84: Der Schriftzug bleibt dran! Ich schreib hier was von Originalität und Du willst mir den Schriftzug aus´m Kreuze leiern?

    Sonst kann ich nur sagen, daß der 2.0er gar nicht soooo schlecht ist. Als reines Spassauto ist er aber zu langsam, da fehlen etwa 40/50 PS. Dafür hat der ADY aber einen guten Ruf, da bin ich mal gespannt, wie Problemlos ich durchs erste Jahr komme. Wenn Auspuff und ATF getauscht sind, ist ja die Technik soweit in Ordnung.

    Gruß

    Bilder

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Zitat von satanic


    Die Idee mit den Türgriffen in Leder ist gar nicht so schlecht (Link?), im Augenblick aber nicht relevant, kann ich aber mal im Hinterkopf behalten. Danke für den Tip.
    Ansonsten hab ich erstmal andere Sorgen, als Lenkrad und Ausstattungsteile im Allgemeinen.

    Lederzuziehgriffe

    Über den Preis sage ich jetzt mal nichts :face_with_rolling_eyes: ...

    Die letzten sind mit Spiegelschalter für 54 oder 58 Euro weggegangen...
    Damals Auktion-verpasst...heute brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen :face_with_rolling_eyes:

    Der Anbieter ist auch hier im Forum angemeldet, eventuell ein anderer Name...

    Wie sorgen über Lenkrad machen :confused: lass es drin... hab mir auch schon einige Airbagmodelle angeschaut... und die meisten haben keine Nähte...also keine Leder-Airbaglenkräder :frowning_face:

    Den Leder-Handbremsgriff nicht vergessen :winkewin:

  • Danke Jungs, aber 80 ist etwas happig, wird ja fast in Gold aufgewogen. Das lass ich mal lieber.
    Vielleicht ein andern mal.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Zitat von YoMan

    Innen...

    bietet es sich an durch dein Lederbezogenes Airbaglenkrad...

    ... einen Ledergriff für den Handbremshebel zu montieren.
    bleibt natürlich der blöde Automatic-hebel im plastik Look :face_with_rolling_eyes:

    Hi Aki,

    kleine Ergänzung: mir ist letztens aufgefallen, das ich "Lederapplikationen" in Auto habe, Lenkrad, Handbremshebelgriff.
    Dass mir das nicht früher aufgefallen ist.....

    Gruß
    Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Jetzt wo du es sagst...

    Das Lederlenkrad habe ich ja erkannt... aber der Handbremsgriff sah nach plastik aus...(die Nähte sind schlecht zu erkennen)...

    Aber jetzt wo ich noch mal Kucke... glänzt der Griff wie eine Speckschwarte und obendrauf ist ne leichte Maserung zu erkennen...

    Hab mich damals schon gewundert:

    Lederlenkrad aber kein Lederhandbremsgriff :kopfkrat:

    Hab nämlich die gleiche Option in meinem Schlacht-corri gehabt...

    Durch Tomas weist du ja jetzt, wie du den Automatic-hebel "verschönern" kannst...

    Bleiben noch die angesprochen "Ledereinsetze" für die Zuziehgriffe...

    *daumendrück*

    Hoffe dann deinen "Selbstfahrer" beim Stuggitown-Treffen zu bewundern 8-)
    Nette gespreche garantiert...

  • Das mit dem Wählhebel lassen wir so, wie es ist. Am kompletten Auto ist, bis auf die Scheinwerfer, kein Chrom verbaut und daher passt das auch nicht so recht.

    Das Original-Gamma ist inzwischen rausgeflogen, da der CD-Wechsler seinen Geist ausgehaucht hat und auch nicht zum Leben wiedererweckt werden wollte. Schade eigentlich.

    Ansonsten ist das Auto in einem noch schlechteren Zustand, als ich erwartet habe (karosseriemäßig). Der rechte hintere Radlauf hat extreme Auflösungserscheinungen, ebenso der rechte Schweller im Einstiegsbereich.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Ich hol Freitag Jennys neuen Corrado ab, ich bin auch sehr gespannt. Allgemein kann man da aber sehen wie anfällig auch Corrados sein können was Rost angeht, auch die die meinen einen rostfreien zu haben sollten sich den Wagen lieber nicht ganz genau ansehen, sonst wirds Geheule gross sein. Und hier reden wir immerhin von einem 95er (meiner Meinung nach sind eher spätere Baujahre von dem Problem betroffen, ich seh das immer wieder - warum weiss ich auch nicht, mangelnde Qualitätssicherung Mitte der 90er im Werk?). Grundsätzlich ist ja alles zu richten. Trotzdem schöne Bude, und wenner im originalnahen Zustand erhalten wird auch in Jahren noch ne Augenweide. GFK-Kirmeskarren will in ein paar Jahren keiner mehr sehen. Just my 0.02$...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi Dan,

    zu Deinen 2Cent: Meine Vermutung ist die, dass Anfang der 90er die Umstellung von Kunstharz- auf Wasserbasislacke erfolgte. Die scheinen, wie auch hier die Erfahrungen im Mercedes-Bereich zeigen, nicht so widerstandsfähig zu sein, wie die alten Chemie-Lacke.
    Denn, wie schon oben beschrieben, war mein G 60 vom Lack her in einem weitaus besseren Zustand, obwohl Bj 89, KEIN Garagenwagen und aus 5.Hand.
    OK, es war ein Uni-Lack. Aber dazu kommt nach, dass Uni-Lacke keine Klarlackschick haben, wie Metallic- oder Effekt-Lacke, müßten also auch empfindlich gegenüber Witterungseinflüsse sein. Naja, wer weis....

    Gruß nach Do aus B

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Danke.
    Wenn die Finanzen es erlauben sollten, wäre mein Wunsch ein EZ 88er G60 in weiß ohne SD. Insofern wäre eventuell eine Wiederholung eines G´s dabei.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Jan, .... ich muß dich enttäuschen....


    einen 88er gab es nicht in weiß :frowning_face:

    http://vangeenen.demon.nl/corrado-vr6/vw-corrado-colors.html

    ...auch ohne SD wird schwierig... was die Schiebedachumfrage gezeigt hat...

    ...

    Du muß also Abstriche machen... alles wirst du nicht bekommen... obwohl du bei deinen ADY... schon sehr viel bekommen hast :grinsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!