• Corrado USG60
    Dein Posteingang ist Voll.....

    Bitte leeren und Bescheid geben, dann kann ich dir Details mailen.... :winking_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Also die Bearbeitung von Leinard gefällt mir wesentlich besser.
    Da wurde nicht einfach die Ventilführung abgeschnitten und auch der Brennraum etwas gemacht. Aber mit den großen Ventilen hatte ich bis jetzt immer Probleme.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Bei der Kopfbearbeitung gehen die Meinungen wie immer auseinnader.

    Ich bin der Meinung, bei einem polierten Brennraum, REDUZIERT man die Verdichtung und somit die Leistung, denn Leistung steigt mit der Verdichtung.
    Der positive Effekt der Durchwirbelung des Gemischs, kann man bei entsprechender Kanalbearbeitung VIEL EFFEKTIVER gestalten :winking_face:

    Es ist, wie so oft, eine Frage der Anwendung und was man bereit ist dafür zu investieren.
    Ein Daily Driver wird verbunden mit dem Risiko niemals mit einer EXTREMEN Bearbeitung gut beraten sein.
    Wohin gegen bei einem 1/4 Mile Racer das Bearbeitungs-Potenzial nahezu unbegrenzt mit dem verbunden Risiko steigt.

    Zu den Führungen:
    Ich habe von Nothelle schon Köpfe gesehen, deren Führungen KPLT(!!!) aus dem Kanal verschwunden waren, d.h. lediglich im Guss saßen, um die Kontur des Kanals ohne störende Führung gestalten zu können.

    Allerdings war das ein Gruppe H - GTI Motor, der auch prompt nach 2000km auseinander geflogen ist. (Ventilabriß ! )....Aber die 2000km lief er natürlich wie die Hölle :biggrin:

    Wie gesagt muss jeder selbst wissen was er möchte. Ich packe da lieber ein bisschen Sicherheit mit rein, damit man auch LANGE was davon hat, auch wenn es vielleicht 5PS weniger bringt :winking_face:

    Habe bei BRABUS u.A. mit an der Fließbank für V6,V8 und V12 Köpfe gestanden, und da sind doch ein paar Tricks bei der Kopfbearbeitung hängen geblieben.... :grinning_squinting_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • 35er auslaßventile sollte man eigentlich immer nehmen, nur treibt das den preis massiv nach oben. bei nem aufgeladenen würd ich auch net alzuviel am brennraum machen (entfernen der qetschflächen) , weil damit die gemischzusammensetung im leerlauf stark negativ beeinflußt wird. beim sauger allerdings kein thema, kann ja einfach wieder auf 11:1 angehoben werden.

    das eigentliche problem is ja das der ganze kram elend teuer ist, sofern mans nich selber machen kann und das jeder was anderes praktiziert und als bestes hält. abhilfe schaffen da, die bei uns viel zu seltenen, fließbänke.

  • leinad78

    Wem sagst du das, für den Hobby Bereich ist so ne Fließbank anschaffen dann doch ein bisschen übertrieben, so verfolgt halt jeder "seine" Philosophie....
    War so, und wird auch immer so sein....(Nicht nur bei diesem Hobby :winking_face: )

    Wichtig ist, das am Ende das Auto Spaß macht, und die Arbeit sich gelohnt hat.... :grinning_squinting_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • hallo!

    ich habe den sls rs2 kopf für den g60.. bin damit sehr zufrieden. die bearbeitung hat sich auf jeden fall bemerkbar gemacht...

    dazu fahre ich eine 268 282 nockenwelle und abgestimmten chip.

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Hast Du mal Bilder von den Kanälen und dem Brennraum usw gemacht? Wie weit wurde das Saugrohr geweitet? Ich war von der SLS Bearbeitung absolut enttäuscht. Ums genau zu sagen: Der Kopf war eine Fehlgeburt. Ging schlechter als Serie. Irgendwo hatte ich auch Bilder.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hab am SLS Kopf die Ventile auch nochmal neu einschleifen müssen.
    war oder ist auch n RS2 Kopf.
    Habe ihn mit 1000km gekauft. Der Vorgänger hatte Probleme, sein G hat Blau gequalmt-woher die Ursache kam weiß keiner.
    Habe die Kanäle noch vergrößert und das Saugrohr angepasst das war viel zu klein.
    Neue VSD rein und eben Ventile neu eingeschliffen.
    Ich glaube nicht das bei dem 36mm auslassventil n neuer Sitzring rein kam.
    Das Ventil steht zielich weit raus gegenüber org oder dem Einlassventil.

    Leistung-naja weiß ich nicht habe zu viel getauscht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!