Kopfbearbeitung beim "G"

  • Hab vor nächstes jahr was am Motor zu machen, einiges ist zwar schon gemacht aber ihr wisst ja selbst wie das ist :face_with_rolling_eyes: ! Ist aber ein Alltagsauto, hab mal folgendes vor Nocke 268/276°, 72.Lr. und dan noch den Kopf bearbeiten lassen + angepassten chip (keine angst keine ebay chip)!
    So jetzt mal zu meiner eigentlichen frage: Ist soetwas für den alltag zu empfehlen?Wer macht den soetwas gut und guenstig, vielleicht sogar jemand aus dem Forum? Ergeben sich dadurch irgendwelche nachteile ausser höherer Spritverbrauch? Na dan postet mal los :winking_face:

  • Na dan halt nur gut :winking_face: will bei soetwas nicht am falschem ende sparen! Dachte jemand kennt vielleicht einen geheim tipp! In der suche hab ich mich ma umgeschaut da geht das gerede bei 400.- euro los bis fast 1000.- euro! Wie siehts den mit dem Leerlauf aus?

  • Mein Motor läuft im Standgas fast wie Serie. Kopfbearbeitung wurde natürlich gemacht und 268/276° Welle hab ich drin. Mein Kopf hat 920 Euro gekostet und wirklich deutlich spürbar was gebracht.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ja ,einer bei Ziegler, KWL und S-Tec. Damals waren aber die Preise anders als heute.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Zitat von Xave

    Geh doch zu BLU MOTOR FORCE er hat meinen Kopf gemacht kannst die bilder von meinem P kopf ansehen wenn du willst...

    Dan stell doch ma bitte ein paar bilder online! Ist bestimmt auch für andere interessant! Er ist doch auch hier im forum aktiv oder irre ich mich da :kopfkrat:

  • @ Flieger

    Schwer zu sagen. Ich würde fast sagen Ziegler und S-Tec liegen so auf einem Level. es kommt drauf an was man zahlen will. Da gehts schon mal bis locker über 1000 Euro.
    Die "Standart"-Bearbeitung kostet bei S-Tec z.B. um die 800 Euro, bei Ziegler etwas mehr. Aber der poliert dafür die Einlasskanäle noch soweit mir bekannt, was laut S-Tec aber wieder fast nix bringt. Bzw. der Kostenfacktor nicht passt. KWL war aufm Polo Kopf sehr gut.
    Die Kanalbearbeitung an sich ist laut allen aber garnicht so wichtig. Vielmehr das Saugrohr und der Brennraum bringen einiges. Man muss halt einfach wissen was man da machen muss. :)

    Es gibt halt leider viele Firmen die da ziemlichen Schrott fabrizieren weil sie nur denken der Kanal muss groß sein und gut...

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Werde meinen wohl nach Weihnachten bei RPM,LS Cartec oder dbilas machenn lassen...preislich so ziehmlich alle zwischen 650 und 1000€ bei Serienventile!Soll laut Aussage aller auch nicht wirklich mehr bringen bzw. der kosten nutzen Faktor würde es nicht bringen!Mal abgesehen von der haltbarkeit weil der Steg dann sehr schmal wird....mal sehen wer es wird...

    Wünsche schon mal ein frohes Fest :winking_face:

    Gruß markus

  • Hi,

    schau doch mal hier:
    das sind Bilder von dem Kopf den ich für XAVE gemacht habe....

    http://img519.imageshack.us/img519/1513/dscf01783tk.jpg

    http://img248.imageshack.us/img248/6534/dscf01766hg.jpg

    http://img248.imageshack.us/img248/1925/dscf01773jk.jpg

    http://img248.imageshack.us/img248/7990/dscf01807mi.jpg

    http://img353.imageshack.us/img353/566/dscf01817dd.jpg

    Dort wurden die Kanäle geweitet, poliert bis zur Führung(beim Einlasskanal, die Führung noch gekürzt und der Guß drum herum "geströmt".) Ventile erleichtert(abgedreht), Kopf geplant.....

    :grinning_squinting_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Zitat von leinad78

    ihr bezahlt 650-1000€ für ne kopfbearbeitung mit serienventilen? :gruebel:

    für 800 mach ich dir nen kopf mit ordentlichen ventilen :deal:

    Was wird den bei dir alles gemacht? Und was bringend den die besseren ventile :confused: vielleicht ein paar Bilder? :ixmas3:

  • So wie VR - Mike es angedeutet hat,
    die REINE Bearbeitung liegt in der Größenordnung. (um 250-300€)

    Wenn der Kopf entsprechend zerlegt, gereinigt und i.O. ist.
    Der Zusammenbau muss natürlich dann ebenfalls selbst erledigt werden.


    Grüße
    Mark

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Zitat von BLU-FORCE

    So wie VR - Mike es angedeutet hat,
    die REINE Bearbeitung liegt in der Größenordnung. (um 250-300€)

    Das hört sich schon günstig an! Was wird den alles bearbeitet? Und was kan man noch zusätzlich machen, und was würde das alles grob den kosten?

  • Bei der Bearbeitung wird eben dann nur der Kanal an sic hgemacht. Aber der bringt nicht die Welt. Wenns gut sein soll, werden auch die Ventil, das Saugrohr und der Brennraum gemacht und dann steigt der Preis eben mit der Leistung...
    Große Auslassvetile bringen ohne Sitzring nichts und mit Sitzring wirds sehr gefährlich, da auf Dauer Stegrisse auftreten.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!