[VR6] Zusatzwasserpumpe tauschen

  • ist das großer aufwand? meine hat heute auf der autobahn ihren dienst verweigert, erstmal angehalten dann notdienst gerufen (mob garantie hatta ja) diagnose zusatzwasserpumpe hin. Habe noch ne gebrauchte rum liegen die funzen sollte. Ist der aufwand die einzubauen groß ?

    tomas

    ok hat zwar ewig gedauert aber ich habe sie drin, habe den motor kurz laufen lassen und das passte. probefahrt mache ich nachher jetzt erstmal ins bett.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (23. September 2011 um 11:11) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ja genau, wie haste das den gemerkt, daß die Zusatzpumpe defekt ist?
    Springt die nicht nur an wenn man steht und der Motor sehr heiss ist?

    Wieso lief der Corrado denn auf der AB nicht? Aber sicherlich nicht wegen der Zusatzwasserpumpe?

    Berichtigung bitte, sollte ich falsch liegen.

    Gruß

  • Die Zusatz-WaPu beim VR springt an, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Wenn man den Motor stoppt und er keine übermäßige Kühlmitteltemp hat, quasi Zündung aus, stellt auch die Zusatz-WaPu ihren Dienst ein. Falls der Motor aber nach dem Abstellen eine erhöhte Kühlmitteltemp hat oder seine Temp wieder erhöht (durch Stauhitze) und die E-Lüfter anspringen, nimmt auch die Zusatzwasserpumpe wieder ihren Dienst auf. So ist gewährleistet, daß nicht nur die Lüfter überschüssige Wärme abtransportieren, sondern auch erhitztes Kühlwasser zirkulieren kann. Dies funktioniert allerdings nur ganze 10min nach dem Abschalten der Zündung. Alles was nach dieser Zeit an erhöhter Temp auftritt, findet keine Berücksichtigung.

    Gruß

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • bei mir nur das das rote lämpchen an war. da sie aber gerissen ist hat sie auch kühlmittel verloren und daher. sonst würde man es wohl nicht so gut merken.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Wieviel aufwand ist das ??? Hab an meinem bis auf die Zusatzwapu alles an Kühlung erneuert, und will jetzt Nägel mit Köpfen machen.
    Kann man das selbst machen oder iss der Aufwand zu groß
    Gehts auch ohne das ganze Kühlwasser ab zu lassen ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Ich hab glaub schonmal gefragt, aber keine Antwort bekommen. Gibts die Zusatzwapu auch mit höherer Fördermenge ? Also in der Bauform, Plug and Play passend ???

    Wenn jemand was weis dann bitte Bezugsadresse und mal ne Hausnummer. Würd mich als kleines Zusatz-Winterprojekt für meinen roten reizen.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Johnson Umwälzpumpen...einfach mal Googeln....geht bei 200€ los...hier ml ein link zum abändern.die fahr ich in meinem G60 mit Wasser LLK.Gehäuse von den Maßen her identisch...ist nur etwas länger in der Bauform

    http://www.yachtzubehoer24.eu/epages/6168783…cts/10-24504-03

    MfG


    *Link berichtigt*

    Edit Günter: und warum machst du den Link nicht gleich richtig?
    :kopfkrat:

  • Hab das Teil jetzt mal durch ein Original Boschteiol ersetzt. Gingt ganz gut, 10min war die Sache erledigt. Hat aber etwas mehr gesaut. Die alte hatte schon Tropfsteine angesetzt :face_with_rolling_eyes:

    -- Beitrag erweitert um 09:43 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:35 Uhr --

    Hab vesgessen zu sagen das ich das in der Werkstatt aufm Hof gemacht hab. Die haben nämlich so ne tolle Fernentriegelungszange für die Schellen, die sie mir freundlicherweise ausgeliehen haben. :ok:
    Mit was anderem kommste da schlichtweg nicht ran.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!