Querlenker überholen

  • Hallo !

    Ich muß bei meinem linken (vorderen) Dreiecksquerlenker die Gummilager tauschen. Ich habe aber selber keine hydraulische Presse.
    Weiß jemand, ob man das auch ohne hinbekommt ? Und falls ja auf was man dabei achten muss. Für alle Tipps wäre ich sehr dankbar.
    Falls man dazu Hülsen o.ä. zum ein oder auspressen brauchen sollte, wären die kein Problem, weil ich mir die selber herstellen kann.
    Nur wie sie am besten aussehen sollten weiß ich leider noch nicht.
    Mein Problem ist eigentlich, dass wenn ich den Querlenker erst mal ausgebaut habe, ich kein anderes Auto zur Verfügung habe,
    um damit im "Notfall" zu VW zu fahren und die Gummi-Metall-Lager umpressen zu lassen.
    Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, dass jemand noch so einen Querlenker bei sich rumliegen hat und mir den zu einem fairen Preis
    verkaufen würde.
    Das sollte aber dann bald über die Bühne gehen, da ich sonst nicht über den "Tüv" (in Österreich Pickerl genannt) komme.
    Es handelt sich dabei um einen Vr6 Baujahr 1992, also ein Basisfahrwerk.

    Alle Tipps und Anregungen sind erwünscht !

    Danke

    MfG Stefan

  • Hast du einen Schraubstock, eine Stichsäge und nen brenner?
    Beste Vorraussetzung

    Also, du hast ein Lager, welches im moment von unten eine schraube durch hat, das ist das hintere.Bei diesem schneidest du mit der Stichsäge grob das Gummi raus und dann ist noch ein Metallring mit den Gummiresten im Querlenker.Nun machst du vorsichtig 2 Schlitze gegenüber und kannst die Schalenhälften mit dem HAmmerund Schraubenzieher rausschlagen.
    Das neue mit 2 hartholzplatten und etwas Kupferpaste im Schraubstoch einpressen.
    Das vordere kannst du mit einem Brenner ausbrennen, weil es keinen metallaussenring hat. das neu mit silikonspray einsprühen und gleichmässig im schraubstock einpressen.
    Wenn du keinen Brenner hast, an einer seite so viel wie möglich vom Gummi wegschneiden und mit vile kraft und dem Schraubstock auspressen.

    Gerne nochmal nachfragen

    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Vielen Dank !

    Na das hört sich ja machbar an. Ich könnte das Gummizeug sogar auf einer CNC-Fräsmaschine rausfräsen, aber das wird dann wohl nicht notwendig sein.
    Ich hätte noch eine Frage, vielleicht bist du ja der Richtige für die passende Antwort.
    Wurde dieser Querlenker nur im Corrado verbaut oder gibt es den in anderen Modellen auch noch.

    Danke Schön nochmal !

    Gruss Stefan

  • Hallo!

    Also wenn du einen VR hast, dann hast du auch Plusachse. Die Gab es auch im Golf 3.

    Aber warum so kompliziert.. Besorg dir die Teile( prüfe ob sie wirklich richtig sind!), mach nen Termin in einer Freien Werkstatt, bau deine Lenker aus, bring sie hin, umpressen lassen und nach einer halben Std. wieder abholen. Ist in der Regel nicht teuer und spart ne Menge Nerven.. Falls die nicht die passenden Druckstücke haben, kannst denen ja was bauen.

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Wenn du nicht die Plussachse hast, müßten es die fleichen wie im Golf 2 sein, kann ich aber nicht 100 pro sagen.
    Bei VW mal nachfragen.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Corrado 4- Loch: Golf 2
    Corrado 5 Loch: Golf 3, 5- Loch

    Und was bisher vergessen wurde: Aufpassen beim einpressen des hinteren Gummilagers, es muß in genau in der selben Position wie das originale eingepresst werden, wird es verdreht eingebaut, bekommst du ein extrem bescheidenes Fahrverhalten!

  • Jürgen 16V
    wie war das nochmal?
    in Fahrtrichtung müssen die verbunden sein oder wie?
    (auf die hinteren Gummis bezogen)

    Gruß Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • ich sach jetzt einfach mal ich glaub nicht

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • äh, gehts jetzt eigentlich um nen Corrado VR6 oder nen Passat??? Der Corrado VR6 hat immer Plusachse (außer evtl. nachträglich auf VR umgebaute), den Passat VR6 gibts mit 5-Loch Basisachse (ganz selten, nur paar Monate gebaut) und Plusachse.
    Die Gummis müssen vorne und hinten verbunden sein, ja

  • geht um corrado und ich glaub ohne VR6.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!