G60 läuft zu fett

  • Hallo zusammen.


    Vor einiger Zeit habe ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Dabei habe ich auch sofort die Zündung mit einstellen lassen. 7.0° vor OT. Der Corrado lief danach auch sehr gut.
    Seit neustem kommt sehr viel schwarzer Qualm ausm Auspuff. Der Verbrauch liegt bei ca. 20 Liter auf 100KM.
    Jetzt hab ich schon folgendes gamacht bzw. ausgetauscht.


    1.) Lambdasonde gewechselt
    2.) blauen Temp. Fühler gewechselt.
    3.) CO-Poti ausgetauscht.
    4.) Masse überprüft.


    So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
    Hoffe einer von euch kann mir dabei helfen.


    mfg


    christian

  • Servus!


    Hast du auch den Unterdruckschlauch vom steuergerät wieder an deine Drosselklappe ran gemacht, weil das war bei mir die Ursache (achtung sind zwei, nicht das du die vertauscht hast der eine geht zum AktivKohlefilter). Er zieht dann nebenluft und mischt dann zu fett und spritzt voll ein. Wenn nicht dann Sprüh mal jede schlauchverbindung bzw. alle unterdruck schläuche die was mit der Kraftstoffmischung zu tun haben mit bremsenreiniger an und guck bzw hör ob die drehzahl schwankt. Wenn ja dann ist da irgendwas nicht i.O. (Schlauch porös). Setz lieber einen Kollege ins Auto während du das machst. Weil die drehzahl sehr geringfügig schwanken kann so war es bei mir. Alleine nicht mit bekommen, zu zweit mit bekommen. Stell mal lieber deine Zündung auf 6 vor O.T. so sind die Original werte. Und was hast du für werte bei deinem CO Potie? Stecker abziehen und Multimeter nehmen und am 1 und 3 PIN fühler anlegen und Wiederstand messen. Original 450ohm ist nur so ein Richtwert. Trifft die sache aber eigentlich ziemlich gut. Wie du den CO gehalt genau einstellst findest du im forum. :eek:


    Hoffe konnte dir helfen.
    wenn mir noch was einfällt meld ich mich nochmal


    MFG :cool:

  • oki!
    das werd ich mal machen.
    Danke für den Tip!


    Bekommt man eigentlich die Unterdruckschläuche als Meterware bei VW?
    Weil dann würd ich wohl alle neu machen.

  • eh du sie neu machst guck erst mal ob du die schläuche nicht vertauscht hast. Eigenlich musst du dir die nicht bei vw holen hauptsache dicke und die länge passt und es ist ein Untedruckschlauch. Du musst auf jeden fall die länge vom steuergerät bis zur drosselklappe beachten von dem Unterdruckschlauch da es da eine vorgeschrieben länge gibt. Aber frag mich nicht wie lang.

    Automatische Anzeigen

  • war gestern abend kurz von der rolle zwecks der frage g60. :p::):grinning_squinting_face::lupe:


    noch eine Frage wie nimmt dein corri das gas an. Im unteren drehzahl bereich muckend und ich sag sobald du circa bei 4000 bist normal. Weil dann würd ich auf unterdruckschlauch tippen so wars bei mir. Und man denkt man hat einen diesel so rust der hinten raus.

  • also, hab nen g60...und der qualmt wirklich wie nen Diesel...schrecklich.


    Die Unterdruckschläuche müssten richtig angeschlossen sein, denn wenn ich sie tausche, läuft er fast garnicht, oder geht sofort aus.


    Gas nimmt der Corri auch ohne Probleme an.
    Wenn er richtig warm ist schwankt dann die Leerlaufdrehzahl zwischen 200-500 und sehr muckend.
    Also muss es ja der Unterdruckschlau sein. Kann damit auch ein höherer Verbrauch zustande kommen?
    Hast du auch nur die Leitung von der Drosselklappe zum Steuergerät getauscht?
    Auf jeden Fall schonmal besten dank für die Tips und Infos.


    mfg


    Christian

  • nein bei mir hatte der schlauch vom steuergerät gefehlt. Da den der vorgänger abgezogen hatte und nicht mehr da war. Somit wusste ich nicht das da einer hin muss obwohl an der stelle 100 mal gefühlt hab. Aber mir ist das dann durch die schwankende drehzahl aufgefallen. Sprüh mal deine Dichtungen an der Drosselklappe alle an mit bremsenreiniger. Vielleicht wenn da eine naus ist das er da nebenluft zieht. Also ich hab mir einen Chip geholt Hersteller sagte CO bitte auf 1,6% einstellen. Da ich das alles nächstes Jahr genau mach hab ich erstmal nur den Wiederstand von 450 auf 500 gedreht auch so ein kleiner richtwert für die CO Werte mit chip. Und ich hab jetzt 2 liter weniger Spritverbrauch. Also der CO wert scheint viel auszumachen. Wie sehen deine Zündkerzen aus? Also bei mir waren die total schwarz und verrust da er ja volles Ballett eingespritzt hat. ICh meld mich um 1 nochmal.Hast du bei deinem Wechsel noch irgendwas abgezogen überprüf da alles nochmal. Aber das hast du bestimmt schon hundert mal gemacht. Also ich hatte das Problem nach 3 Wochen gelösst und hab jeden Tag im Forum gewühlt. Versuch auch mal alle möglichen Dichtungen der Teile anzusprühen die was mit der MIschung zu tun haben könnten.


    WIe war dein CO Wert.


    MFG

  • Leitung Drosselklappe zum Steuergerät genau 1 Meter... nur so am rande bemerkt.


    und ja, die g60 sind anfällig was die unterdruckgeschichte angeht. ist da was nicht in ordnung macht sich das sehr schnell bemerkbar (eigene erfahrung und 400€ ärmer geworden deshalb)...


    gruß mike

    Automatische Anzeigen

  • Servus!


    Was ist wenn du nur den Unterdruckschlauch der von der drosselklappe bis zum steuergerät geht abziehst andert sich da irgendwas. Zwecks gasannahme. Weil wenn er unverändert bleibt dann denk ich mal das es daran liegt.


    MFG

  • danke für die Tips!
    Werd mich morgen mal ans Auto wagen.
    Hab erstmal die kompl. Unterdruckschläuche besorgt. Hoffe das es an denen liegt.
    ich meld mich wenns nicht bzw. geklappt hat.
    danke dir nochmal für die schnelle hilfe.


    mfg

    Automatische Anzeigen

  • Ach Mist!
    Hab jetzt auch die kompletten Unterdruckschläuche getauscht!
    Läuft immer noch nicht...qualmt nach wie vor wie nen Diesel und hab halt immer noch den fetten Verbrauch!
    Son Scheiß!
    Am Wochenende kommt jetzt nen VR rein, hab die Schnauze voll.
    Aber trotzdem nochmals vielen Dank für die Hilfe.


    mfg


    Christian

  • Neue Unterdruckschäuche schaden nie^^
    An deiner Stelle würde ich erst mal in die Werkstatt fahren zwecks Fehlerauslesen und Diagnose erstellen lassen.
    Bei mir war es nach ehlend langer Suche ein Kabelbruch an dem Stecker von der Lamdasonde (Fahrzeugseitig).
    Hat mich genau 0€ gekostet (Freudschaftspreis :grinning_squinting_face: ) jedoch eine Menge Nervenzellen, bis ich es dann doch Aufgegeben hatte :winking_face:
    Über 100€ sollte es normal nicht werden.
    Eine Kompressionsprüfung währe vielleicht auch nicht schlecht (wenn die andere Fehlersuche nichts ergibt), nicht dass es doch am Kopf hängt.


    Ölverbrauch hast du ja keinen?



    Es könnte auch der Klopfsensor sein, auf Verdacht würde ich jedoch nichtsmehr erneuern, sondern erst Fehlerauslesen (kann günstiger werden und ist sicherer)


    Wenn das CO-Potti ausgetauscht wurde, ist doch auch bestimmt der CO-Wert neu eingestellt worden?!? Wie hoch war er in Etwa? Unter 4% sollte noch im grünen Bereich sein. Das mit den 450 Ohm ist aber wirklich nur ein Richtwert und nichts Genaues :winking_face:


    Ich wünsch dir viel Glück und wirf den "G" nicht gleich ins Korn :grinning_squinting_face:
    Die VR´s in meinem Bekanntenkreis sind in Sache El.Fehler nicht besser, da geht auch mal hier und na ein Stecker oder Sensor über den Jordan.

  • Danke für die aufmunternden Worte.
    Aber für die VW Werkstatt hier in meiner Nähe ist Corrado G60 ein rotes Tuch. Die schicken mich mehr oder weniger vom Hof. Und Fehlerauslese beim G60 geht doch garnicht richtig, nur mit den komischen Blinklichtern da...beim VR hingegen schon, soweit ich weiss.
    Ölverbrauch hab ich auch keinen, Kompression ist auch vorhanden. Also ich weiss es bald nicht mehr, deswegen halt der entschluss den VR dort reinzubauen.
    Aber trotzdem danke für die Tips.
    Ausserdem bin ich schon 3 Jahre "G" gefahren. Jetzt will ich auch Hubraum :winking_face:


    Mfg


    Christian

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!