Blasen in der Bremsleitung

    • Offizieller Beitrag

    Bei ca. 80 TKm schon Blasen im Gummi der Bremsleitung !
    Hatte am Donnerstag TÜV und Jahresinspektion.
    Während der TÜV keine Mängel festgestellt hat, hat der VW-Meister eine Bremsleitung vorne endeckt, die schon leichte Blasen im Gummi zeigt.
    Richtigerweise wollte er mich damit nicht mehr fahren lassen. Jetzt bekommt der 2.0 genau wie der VR6 auch die Stahlflexbremsleitungen verpasst. Wollte ich ja eigentlich schon letztes Jahr einbauen lassen.
    Ich muß sagen, das mir die angegriffene Bremsleitung nicht direkt aufgefallen wäre. Da musste man schon sehr genau hinschauen.
    Auf jeden Fall wird das Bremsverhalten mit den Stahlflexbremsen (Fa. Dickhaut), wie auch die Erfahrung beim VR6 gezeigt hat, vom Druckpunkt etwas besser werden.

  • moin.
    hatte schon mal mit alf dickhaut über die leitungen gequatscht, wollte mir die jetzt auch in der winterpause zulegen!
    was hast du denn für den einbau bezahlt?
    macht das jede werkstatt, oder hast schon schlechte erfahrungen gemacht?
    du bestellst die leitungen doch, und sagst dann deiner werkstatt das die dieeinbauen sollen ,oder wie machst du das?

    mfg
    mr.rossi

    Mehr Power harr harr !!!
    Seid dem er einen Corrado fährt hat Mr.Rossi sein glück gefunden ! :fahren: !

    Man kann auch Alkohol trinken ohne spass zu haben!

    • Offizieller Beitrag

    Habe der VW-Werkstatt gesagt, sie möchten die Leitungen bei Dickhaut bestellen, was die auch gemacht haben. Die mussten allerdings erst konfektioniert werden.
    Die Rechnung habe ich noch nicht. Beim VR6 haben die, soweit ich mich erinnere, so um 110 € komplett gekostet.

  • Nachdem meine auch geblasen haben (eine dieser unausrottbaren VW-Krankheiten) hab ich meine bei Fischer Stahlflex in Schiltach bestellt, die machen auch jede Konfiguration die gewünscht wird.

    Wie? Einbauen lassen? Selbst ist der Mann....

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Martin Böttger

    ...Wie? Einbauen lassen? Selbst ist der Mann....

    Martin, mit Deinem Wissen, Deiner Garage und Deinem Werkzeug und der Zeit würde ich's auch selber machen. :) :winking_face:

    In der Zeit schreibe ich einen Verbesserungsvorschlag und die Kohle kommt gut verzinst wieder rein. :winking_face:

  • Siehste ich kann machen was ich will, da kommt so oder so nix rein... öD eben!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi

    Bei meinem G 60 war auch eine Blase vorne links. Habe jetzt Stahlflex komplett drin, von Goodrich. Haben 120€ gekostet, und Einbau 150€. Aber die mußten neue Nippel einpressen, weil sie meine nicht mehr aufbekommen haben.

    90`er G60 :cool: Neuaufbau, T 3 MAGNUM: Neuaufbau und schneller :super:

  • Blue Spirit,

    150 Euro für den Einbau :huch: Waren die Entlüftungsnippel fest? Das hat ich ja noch nie, da hat wohl jemand beim letzten Bremsflüssigkeitswechsel die Dinger zu fest angezogen :motz:
    Hab meine Stahlflex über MBT bezogen, 119 Euro + Versand, Einbau, wie Martin schon sagte, selbst ist der Mann, 30 Minuten und dann noch schnell entlüftet.

    Gruß

    Gunther

    • Offizieller Beitrag

    Über die VW-Werkstatt habe ich 153 € für das 6-teilige Stahlflexleitungsset bezahlt. Die Montage 49,90. dazu kamen aber noch Bremsflüssigkeitswechsel und die Steuer.

    Das Bremsgefühl ist deutlich anders, für mich angenehmer, besser dosierbar geworden.
    Wie schon geschrieben am Bremweg wird sich nichts ändern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!