• hallo,

    ich hab da so ein nerviges ölleck am ölkühler.es leckt direkt zwischen kühler und motorblock heraus.ist nicht viel aber stinkt lästig,da das öl es irgendwie schafft auf den auspuff zu kommen.
    hab mir schon mal nen neuen o ring besorgt,der das problem beheben soll.läst sich der aber einfach so tauschen,ohne die komplette front auszubauen?da ist mir nämlich gerade gar nicht nach

  • Ich weis zwar nicht von was für einen Motor die Rede ist aber die Front braucht man nicht abnehmen.(ausser vielleicht beim Sixpack,kann ich nicht sagen).
    Der O-Ring is aber nur für den Kühler selber,also zwischen Flansch und Ölkühler ,denn Zwischen Block und Flansch ist eine Klingeritdichtung.
    Ich hoffe du weist was ich meine und wir vom Originalölkühler reden :winking_face:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • das ist ja schon mal ein anfang.es geht schon um nen vr und um den original kühler.sind die denn alle gleich?wenn ich das bild jetzt richtig vor augen habe,dann ist das ja einfach nur ein alutopf,der mit nem riesigen bolzen in den block durchschraubt ist.irgendwo da leckt es halt

  • Hallo,
    da wollt ich nochmal eine Frage anschließen.
    Ich muss bei meinem auch die Dichtung erneuern weil er dort Öl sift.So und nu die Fragen.
    Wenn ich den Ölkühler demontiert habe ist es ratsam den Kühler zureinigen?
    Wenn ja mit was oder wie?

    :danke: im Vorraus

    Meine Diva >>> [URL='http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=3723']corrado-database/URL]

  • Nein, brauchst Du nicht zu reinigen! An dieser Stelle wird das Motoröl lediglich durch das Kühlwasser gekühlt und es geschieht dort keine Reinigung.
    Die grosse Schraube ist eine Hohlschraube, durch die das Öl zum Ölfilter (durch den Ölkühler) gelangt und dort "gesäubert" wird.
    Wenn Du etwas reinigen möchtest, dann den Kühlwassereintritt bzw. austritt, weil sich da ganz gerne Ablagerungen niederlassen.

  • Beim G isses schon verdammt eng an den Kühler zu kommen,aber du hast ja nen 16V oder?!!
    Ich bin jetzt aber fast sicher,das zwischen Flansch und Kühler auch ein O-Ring ist,hab das gerade hinter mir.

    Kühler reinigen ist schwierig,kommst nicht wirklich überall hin.
    Fals du Temperaturprobleme hast,fackel nicht lang und kauf dir nen neuen,gibts bei VW als AUSTAUSCHTEIL!!!

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Stimmt hab nen 16V. Hab jetzt grad 2 Dichtungen getauscht. Einmal der O-Ring und ein mal vom Flansch zum Block. Hoffe er is jetzt dicht sonst könnt ich mir nur noch die Ölwannendichtung vorstellen.Sonst is er ja trocken und die Kupplung rutscht auch nich über falls jetzt kommt das der Kurbelwellensimmerring undicht ist.
    War grad ganz schöne Fummelei weil bei mir 2 der 3 Schrauben vom Ölkühler rund waren.:ohmann:
    Temperatur is normal nur halt sift dedr Öl und das nich zu knapp.

    Meine Diva >>> [URL='http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=3723']corrado-database/URL]

  • So Ölkühlerdichtung steht mir jetzt auch bevor...
    Wie wird er demontiert?
    Wird gerade die grosse "Kappe" angeschraubt und dann kann man ihn abziehen oder sind darunter noch Schrauben?

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • So habe jetzt gerade die beiden neuen Dichtungen implantiert :winking_face:
    Danke für eure Hilfe :)

    .... ist es eigentlich normal das man ihn ein kleine wenig nach links u. rechts bewegen kann, obwohl er fest angezogen ist?
    Er scheint zwar dicht zu sein, aber 2-3mm Spiel in jede Richtung macht mich doch etwas stutzig.

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!