Krümmerkühlung sinnvoll ?

  • Hallo Corradofreunde,

    heute ist mir mein Kühler bei meinem VR6 geplatzt, der Druck im Kühlkreislauf muß wohl zu hoch gewesen sein. Die Temperatur stand bei normaler Fahrweiße schon bei etwas über 110 Grad. Er ist immer sehr heiß.
    Könnte mir da eine Krümmerkühlung weiterhelfen? Was bringt sie???

    Gruß Michael

  • hast du vielleicht eine defekte kopfdichtung?der druck im kühlsystem muss ja irgendwo herkommen.das würde auch die hohe temperatur erklären.hab das nämlich auch gerade durch.bei mir war nur der heizungswärmetauscher geplatzt.

  • Tja, die könnte schon was bringen, bei meinem 93er Pasi VR6 ist das Serie gewesen.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Nur wenn du den Krümmer mitm Kühlwasser kühls, wirds Wasser noch heißer...
    Außerdem, 110 Grad sind noch lange nich außergewöhnlich oder gar bedenklich.
    Wenn der Kühler platzt, gibts 2 Möglichkeiten: 1. zu hoher Druck, den müßte normalerweise aber das Ventil im Deckel des Ausgleichsbehälters verhindern, haste da schon den neuen blauen drauf?
    2. der Kühler hatte einfach ne Macke, das kommt vor, gar net zu selten.
    Gruß
    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Mein 94er VR6 hatte die Krümmerkühlung original.
    Nach dem Einbau des Fächerkrümmers wurde sie nicht mehr montiert.
    Die Temperaturen innen im Auto um die Schaltbox herum wurden jedoch so hoch, dass ich dem Krümmerkühler wieder montiert habe. Der Einfluß auf die Wassertemperatur wird aber, wenn überhaupt, nur sehr gering sein.
    Hier ein Foto mit der Krümmerkühlung.

  • wechsel mal den thermoschalter im kühler. wenn der 110 grad heis wird läuft die erste kühlstufe nicht an. leidiges problem beim corrado hab das im forum schon oft gelesen das viele zu heis laufen. hatte ich bei meinem auch gehabt, nur bei dem ist der motor dann ebenfalls schrott gewesen weil der kolben schon gefressen hat.
    wenn du jetzt auch noch überdruck im kreislauf hast das dir der kühler geplatzt ist kann sein das die kopfdichtung durch die hohen themperaturen schon wieder gesprengt hast. der blaue deckel wird daran auch nicht viel ändern. der ist nur dafür da das dir in solchen situationen ncht der kühler platzt. hättest den drauf gehabt wäre er am behälter über gekocht und das darf er ebenfalls nicht tun wenn alles ok ist mit dem motor.
    würde als erste instanz die lüfter auf funktion prüfen und den thermoschalter überbrücken um zu sehen ob die beiden ersten stufen laufen.
    2. den unteren wasserschlauch anfassen im warmen betriebs zustand ab 90 grad auf der anzeige mus der auch warm werden
    3. wenn das alles zutrift und der lüfter dann immer noch nicht anläuft wenn die anzeige über die 100grad ist dann ist der thermoschalter im kühler defekt.
    tauschen die alten haben meist einen grauen steckplatz bei den neuen ist der schwarz denke mal das es bei vw intern bekannt ist das das alte teil probleme macht sonnst würden die weiter die grauen verkaufen.
    wenn dann die themperatur immer noch hoch geht obwohl beide lüfter laufen ist deine kopfdichtung wieder hinüber.
    und hol dir den blauen deckel für den behälter damit der neue kühler nicht auch gleich wieder platzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!