Wegfahrsperre ausbauen

  • Hallo!

    Mein Kumpel baut momentan in seinen Corrado einen 2l 16v Motor ein (Motor vom Golf 3 150 PS ABF)
    Nun gibts leichte Probleme da der Corrado (Bj 95) eine WFS hat, das Spenderfahrzeug aber keine hatte.
    Wie baut man die WFS am einfachsten aus? Braucht man einen anderen Kabelstrang für die ZE?

    Über ein paar Tipps würd ich mich sehr freuen

  • In Falsche Hände!? die Wegfahrsperre im Corri ist ehh ein Witz und wenn einer da ran will der weiss ehh wie es geht da interessiert auch keine Alarm oder Weg.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • BJ 95 hat doch keinen Extra Schlüssel mehr so alla Conlog oder !?. Der müsste ein Steuergerät hinterm Tacho haben und den Rest im Motorsteuergerät. Wenn er den Motor einbaut vom GOLF III braucht er auch das Motorsteuergerät vom Golf somit ist das schonmal weg musst dann nur noch am Steuergerät hinterm Tacho folgen und die Unterbrechnungen die es macht am Sicherungskasten wieder herstellen.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • DANKE für die Antworten!

    Die WFS ist mit Chip im Schlüssel (keine Conlog!)
    Ich hab mir das auch so gedacht, dass das Steuergerät hinterm Zündschloss eben raus und dann entsprechend überbrückt werden muss.
    Wär hald cool wenn das schon mal jemand gemacht hat und mir genau sagen kann was ich machen muss damit wir nicht ewig probieren und tüfteln müssen .....

  • verstehe ich das hier richtig,dass die wfs nur ne unterbrechung zum steuergeraet macht ?normalerweise kommuniziert die wfs doch mit dem motorsteuergeraet und wenn ich z.b. mit nem falschen schluessel starte habe ich auch nen entsprechenden fehlereintrag im motorsteuergeraet (motorsteuergeraet gesperrt)...?oder redet ihr hier vom steuergeraet der alarmanlage...die macht naemlich wie oben beschrieben ne unterbrechung :winking_face:

  • Also wir reden hier von dem Steuergerät der Wegfahrsperre, das hinter dem Tacho sitzt. In wie fern dieses Kästchen mit dem Motorsteuergerät komuniziert weiß ich nicht. Soviel ich weiß unterbricht dieses Gerät hinterm Tacho für den Fall dass mit einem falschen Schlüssel zu starten versucht wird die Zündung und Anlasserbetätigung.
    Das Motorsteuergerät ist eben ohne WFS. Wohl wird es am Sperrprozess beteiligt sein, sonst müsste die WFS ja nicht ausgebaut werden denn den richtigen Schlüssel mit dem Chip haben wir ja (daran wurde nichts verändert)

    Ich vermute dass die Wegfahrsperre auf dieses Steuergerät hinterm Tacho, das Motorsteuergrät und den Schlüssel aufgeteilt ist und der Wagen nur gestartet werden kann wenn alles zusammenpasst (ähnlich wie bei den neuen VW Modellen - 1,8t usw.)
    Da das neue Motorsteuergrät vom ABF aber ohne WFS ist müssen die restlichen Komponenten auch entfernt werden damit der Motor läuft.

    Kann mir keiner sagen wie die Verbindung zwischen ZE und Zündschloss hergestellt werden muss wenn dies Kästchen nicht dazwischen hängt? :frowning_face:

  • wenn ich nicht irre ist da wie beim golf auch steuergeraete von alarmanlage sowie wegfahrsperre sitzen im bereich des cockpits.die wfs gabs ab fahrgestellnummer 50 S 000719 und die hat dieselbe teilenummer wie die des golf 3.wenn ihr nun ein (motorsteuergeraet ohne WFS einbaut sollte das eigentlich so funktionieren,da die wfs nicht damit kommunizieren kann...die verkabelung muss halt passen.am besten den kompletten motorkabelbaum bis zum steuergeraet mit einbauen und dann nurnoch die stromversorgung des steuergeraets herstellen,dann sollte es funktionieren.falls das golf steuergeraet jedoch wfs hat muss entweder angepasst werden,sofern die wfs des golf auch aus der alten serie ohne wechselcode stammt ist das kein problem ansonsten wird auch das passende steuergeraet und neue schluessel mit passendem transponder benoetigt...aber das anzuschliessen wird bestimmt sehr schwierig :winking_face:
    meine frage im vorigen posting bezog sich auf das posting von morpheus ,das den eindruck erweckt man braeuchte nur irgendwelche kabel bruecken...wenn dem so ist ...ich bin auf der suche nach ner nachruestmoeglichkeit einer wfs der ersten serie an einem steuergeraet ohne wfs...und wenn die wfs mir dann nur die stromversorgung des steuergeraets lahmlegt wuerde es mir schon reichen :winking_face:

  • Also ich hab die WFS ausgebaut, das kleine Steuer-Kästchen sitzt links vom Tacho hinterm Armaturenbrett. Zwei Kabel gehen zum Motorsteuergerät, glaub zwei weitere andere Kabel hängen am Kabelstrang drin, der zum Diagnosestecker geht.
    Am Zündschloss ist so ne Leseeinheit (Ring) der per Kabel zum WFS-Steuergerät geht.

    Meine Frage wäre, ob ich die WFS an einem Motorsteuergerät von nem 2E Motor anlernen kann?? Anschliessen an die richtigen Kabel müsste ich können.

  • wenn das motorsteuergeraet fuer diese art wegfahrsppere ausgelegt ist(1.generation ohne wechselcode) sollte das kein problem darstellen.
    wenn du die pin nummer der wfs noch hast (4stellige nummer unter rubbelfeld am originalen schluesselanhaenger(plastikfaehnchen) kannste das sogar selbst anlernen z.b. mit vag-com.ansonsten musste in die werkstatt da der 4stellige code nicht mehr abgefragt werden kann und das anlernen der wfs nur noch online geht...d.h. selbst die vw werkstatt sieht deinen code nicht,das steuergeraet wird von nem server bei vw freigeschaltet..geht im normalfall ca.1/4 bis 1/2 stunde :winking_face:

  • Wie finde ich das raus, ob mein Steuergerät dafür ausgelegt ist?

    Muss ich an dem Steuergerät, wo ich die WFS ausgebaut habe, auch die WFS "abmelden" damit der Motor startet? Verkauf den grad bei ebay. Net dass der Käufer dann nix mit anfangen kann.

  • nein das steuergeraet muss nur wieder an die wfs angepasst werden.muss man ja auch machen wenn z.b. das motor oder das wegfahrsperrensteuergeraet wegen defekt ersetzt wird.starten kannste auch so nur wird der motor immer nur kurz anspringen und nach etwa ner halben sekunde wieder ausgehen.gib mir mal die teilenummer des 2e steuergeraets dann kann ich mal nachschauen wo das verbaut war.

  • Die wegfahrsperre is eh fürn A...!
    Hab meine Conlog auch abgeschlossen
    1. gingen die stecker nicht
    2. ging ab und zu gar nichts mehr
    hab mir jetzt nen versteckten Schalter reingemacht der die Zündung lam legt
    ohne den geht nichts mehr!

  • Teilenummer muss ich nachschauen, kann ich leider erst morgen machen.
    Mail dir aber dann, super danke. Ist bei nem 94er Corrado verbaut gewesen, Also das "R" Modell.

    Nein, ich meinte da ich bei ebay nen anderen 2.0 l ADY Motor mit Motor-Steuergerät verkaufe aber ohne WFS, sollte ich darauf dann hinweisen? Von dem Kabelbaum des ADY Motors hab ich alles weggebaut

  • wir reden hier von der originalen wfs nicht von der nachruestloesung alá conlog.die conlog unterbricht nur verschiedene stromkreise,die originale mit transponder im schlussel und lesespule am lenkschloss kommuniziert mit dem motorsteuergeraet.
    die wegfahrsperre beim corrado wurde erst ab 95er modelljahr verbaut,ab fahrgestellnummer wvw zzz 50 z S k000 719 :winking_face:

  • Hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

    Also ich habe ein 95er Corrado mit WFS gekauft. Der hat aber ein Unfallschaden.
    Daher habe ich die WFS ausgebaut, und will die nun in meinen 94er Corrado ohne serienmäßige WFS einbauen. Die Frage ist, ob mein 94er Steuergerät das mitmacht, oder ob das technisch gar nicht geht.

    Den 95er Motor mit passendem Steurgerärt biete ich grad bei ebay an, aber halt ohne WFS.

    Andere Frage, sind die Steuergeräte vom ADY und 2E Motor identisch von den Kennfeldern, etc..??

    Danke für die Antworten und die Nachsicht, falls ich es nicht richtig erklärt habe.

  • Beim 2E (DIGIFANT) wurden Bosch und Siemens Steuergeräte verbaut (mache gerade diese Erfahrung mit Meeres-geist zusammen)...

    TE-NR.

    037 906 024 T
    037 997 024 TX
    037 906 024 AF
    037 997 024 AX
    und
    037 906 024 AA für AUTOMATIK-Modelle

    Der ADY (SIMOS) hatte nur ein Siemens Steuergerät verbaut

    037 906 025 D

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…highlight=simos
    interesantes Thema für unsere Exoten

    PS: Kenne deinen 95 Unfall-Corri inzwischen, nicht so gut wie ein anderes Forum-Mitglied aber es geht... ist echt schade um das ehemals schöne Stück :frowning_face:
    Welche Farbe hat dein '94er ??? Bestimmt nicht wie der Unfaller Bromber metalic :gruebel:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!