Hoher Spritverbrauch/wenig Leistung

  • Woran kann das liegen???
    Ich verbrauch so 11-12l bei langsamer Fahrweise und die entsprechende Leistung fehlt. Der Lader drückt laut Bordcomputer 0,9 bar, er wurde auch erst vor kurzem überholt und RS bearbeitet.
    Die Fehlende Leistung merkt man überwiegend in den mittleren Drehzahlen, ab 4000 Umdrehungen merkt man deutlich mehr Leistung (wenn auch noch zu wenig). :confused:
    Bis auf die RS-bearbeitung ist der Motor Original.
    Unter Volllast hab ich das gefühl las ob der Lader zu viel Schlupf hätte (ein leichtes Ruckeln), die Riehmenspannung ist jedoch ok.
    Der Vorbesitzer hat die Zündspuhle erst erneuert, kann sein dass er da irgend etwas falsch gemacht hat (aber was?), oder er hat sie auf Verdacht neu gemacht?
    Motor, Lader und Kat hören sich sauber an (der Kat müsste ja Rasseln wenn er defekt währe?)

    Ich währe für Hilfe sehr Dankbar

  • Kann auch sein das der Kat sich schon anfängt aufzulösen ohne das der komplette Keramikkörper lose ist, dann hörste kein Rasseln.

    Sowie es sich anhört überfettet er halt im mittleren Drehzahlbereich (wo die Lambda noch groß mitregelt). Deswegen zieht er dann bei durchschalten des Vollastschalter in höheren Drehzahlen wieder ab, hier schaltet sich die Lambdaregelung ja dann aus. Das trotzdem noch was fehlt ist ja klar, hast ja immer noch die Rückstände des viel zu fetten Gemischs.

    Würd als erstes mal Lambdasonde und Zündzeitpunkt checken, dann evtl. noch die Steuerzeiten und den Kat (bzw. wenn du die Lambda ausbauen mußt kannste da auch gleich den Kat mitchecken).

    mfg Tim

  • Da ich ja eh noch den alten (<90) Kat drin hab und hier noch ein Metall-Kat mit Lamda rum liegt, werde ich sobald hier die Grube frei ist einfach mal tauschen und schauen was passiert :winking_face:
    Wenn das nichts hilft, dann geht es mal an die Zündung und Steuerzeiten...

    Meine Vermutung geht auch immer mehr Richtung Kat, da man (wenn man genau hinhört) ab und zu ein leichtes Rasseln hört und sich so auch das Ruckeln und der hohe Ladedruck erklären würde.

    Noch mal vielen Dank für eure guten Ratschläge,
    Sobald ich den Umbau gemacht habe, werde ich über Erfolg oder Misserfolg hier Berichten :winking_face:

  • Na toll, jetzt habe ich mit viel Schweiß (Schrauben fest etc) meinen anderen Kat aus dem Golf G60 ausgebaut... und siehe da, der ist auch hin. Das Innenleben ist schon in 1000 Teilstücke zerfallen und alles kullert lustig hin und her. :frowning_face:
    Da ich momentan wenig Knete habe, würd ich dann kurzfristig mit einem leerem KAt fahren, allerdings nur ungerne. Um den Staudruck zu erhalten hab ich an eine Verjüngung gedacht, die erst den Original Innendurchmesser des Kat´s hat, dann enger wird und am ende wieder den Innendurchmesser. Dann könnte man einfach das Rohr reinschieben und mit ein paar Punkten festheften. Soll ja auch nur sein bis ich einen günstigen Metallkat gefunden habe (max 2-3 Monate). Weiß jemand von euch um wieviel ich das Rohr verengen soll, ich dachte so an 2/3 das Originaldurchmessers?!?
    Die Lamda werde ich dann wohl nach vorne verlegen.
    Man man man, dass Ärgert mich jetzt wirklich... zwei Kat´s und beide im Arsch :mad:

    Achso, ja ich hab alles Original... Auspuff, Motor, Laderad,...
    Wenn da Jemand Erfahrung hat, wellcher Durchmesser am besten ist (für die Verjüngung) würde ich mich sehr über einen Tip freuen :winking_face:


    Wie schon gesagt, es soll nur eine Übergangslösung sein aber trotz dem soll keine Leistung verlohren gehen. :winking_face:

  • Hab doch einen günstig von nem Kumpel bekommen, brand neu.
    Allerdings hat sich mein Problem noch nicht gelöst :confused:
    Hab Lamda und Kat neu, aber Leistung fehlt immernoch und das leichte Ruckeln bei Volllast ist auch noch da. Der hohe Verbrauch warscheinlich dann auch (bin noch nicht weit gefahren)
    Ich werd ihn jetzt wahrscheinlich bei nem Bekannten in die Werkstatt geben, der soll mal den Gameboy dranhängen und eine Motorgrundeinstellung machen.


    Trotz dem vielen Dank nochmal für die eure Hilfe

  • Endlich, ich hab es doch noch gefunden.
    Gestern hab ich einfach mal den Blauen Temperaturfühler und den Klopfsensor gewechselt und jetzt läuft er um Welten besser. Das mit dem Spritverbrauch werde ich noch im Auge behalten, sollte jedoch auch besser sein.

    Eine komplett neue Feineinstellung zu machen lohnt sich nicht wirklich mehr.
    Ich werde mir wahrscheinlich diesen oder kommenden Winter mein Ersatzmotor komplett neu aufbauen (Schmiedekolben,Pleul, etc) und einbauen.


    Tausend Dank für euren Beistand und die guten Tips :spitze::verbeuge:


    MfG Freak

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!