2,0 l 8V verbraucht zuviel Sprit?

  • Zitat

    Das ist für Euro 2 nicht zwingend notwendig. Ich habe meinen 2E bereits auf D3 aufgerüstet ohne dass da teure Sensoren dabei wären.


    äh, das hat doch auch keiner behauptet! wie kommst darauf?
    Ach, übrigens, der Corrado 16V hat ne KE-Motronik, eine Weiterentwicklung der Jetronik. Aber klar, hast recht, ideal wäre der ABF- Motor im Corrado gewesen, aus Marketinggründen aber net zum Einsatz gekommen...

  • Hallo Jürgen 16V. Ich sehe du bist da gut informiert über die alten VW-Motoren. Den ABF Motor einbauen wäre ein Traum. Die Marketingentscheidungen sind oft technisch unsinnig gewesen. Zum Verzweifeln. Habe oft gelesen, dass die KE-Jetronik im Corrado drin ist, aber ich glaube dir, wenn du das Auto schließlich hast. Vom Aussehen her ist aber nicht viel Unterschied zur KE-Jetronik, oder?

    Bei dem ADY-Motor geht's nicht um die Euronorm, sondern ob er tatsächlich effizienter ist.


    Servus, Da Andreas

  • hallo baumcrasher,du hast ja nur die höhe für die flächenberechnung verändert wegen der gleichen breite,hast du auch die unterschiedliche bodenfreiheit berücksichtigt?da geht der höhenunterschied wieder runter :winking_face:
    falls du deinen jetta schon tiefer hattest mußt du ja die neue höhe berücksichtigen.

    ansonsten wäre das doch auch mal ein wettbewerb,wer bekommt den besten verbrauch hin,bei den spritpreisen ist der gewinn für jeden individuell direkt vorhanden :p:

    da gibt es ja noch viel zu optimieren,energiesparreifen,unnützes zeug raus aus der kiste(nein,nicht den verbandkasten :motzen: ) ,fugen und spalte abkleben,optimaler reifendruck,etc. mich würde mal interessieren auf was für ideen die leute dabei kommen.
    ich fahre wegen dem widerstand nur noch mit fenstern und schiebedach zu. :cool:

  • Zitat von Baum-Crasher


    Hat wirklich keiner den ADY-Motor?

    Schaust du hier:

    https://corrado.xyz/corrado-mix/me…2-0-fahrbericht

    Klaus hat ADY (Daten... Corrado 2.0) :frech:

    TRENNUNG

    Mein 2.0 8V verbraucht im schnitt 7,8 Liter...

    Minimal REKORD bei konstant 80 Km/h hinterm Hänger 6,2 Liter...

    Habe vorher ein 2.0 16V Exclusiv gehabt und hab direkt einen Chip einbauen lassen sollte dann 150 PS haben...
    Er hat schon mehr in den Sitz gedrückt als mein aktueller 8V :winking_face:
    Erstaunlicher Weiße habe ich bei meinem alten 16V ein Durchnittsverbrauch von 7,4 Litern gehabt...
    Auch bei zügiger Fahrt kamm er nicht über 9 Liter...

    Hätte ich damals vom Forum gewußt, hätte ich den Exclusiv nicht verkauft, mein Problem damals war die Umrüstung auf Euro2 bzw. D3

    Für den 16V gabs damals offiziel kein Umrüstsatz :confused:

    Jetzt bin ich eines besseren belehrt worden und trauer bis heute nach :kopfgege::frowning_face:

    Kleiner tip von mir:
    tipp doch einmal in der Suchmaschine "VERBRAUCH
    " ein... du wirst erschlagen :winking_face:

  • Gratulation Baum-Crasher,
    dein Aufsatz über den Spritverbrauch deines Corrados, welcher mich sehr erheitert hat, würde glatt für eine Dissertation zum

    Prof.-Dr. (WOB) Baum-Crasher

    reichen.

    Frag mal in Wolfsburg nach, ob sie dir nicht an einer Hochschule einen Lehrstuhl "Abhängigkeit des Spritverbrauchs eines (Möchtegern)-Sportwagens von Masse und Luftwiderstand unter Berücksichtigung des persönlichen Fahrstils" anbieten.

    Viel Spaß und Erfolg noch beim Forschen und Suchen.

    P. S. Schreib nicht so lange Threats, ich bin mir nicht sicher, ob die Corrado-Fan-Geimeinde fähig ist, so lange Texte zu lesen.

  • Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr stark auf den jeweiligen Fahrstil ankommt. Im kalten Zustand geh ich prinzipiell nie über 3000 U/min. Wenn ich dann, wenn er warm ist, immer noch nur bis 3000 gehe, verbrauch ich auf langer Strecke auch nur knapp 7 Liter. Wenn ich allerdings Spaß haben will und Gas gebe, verbrauch ich auch im Schnitt gute 9 Liter. Über 10 l ist eigentlich selten. Meine letzte Tankfüllung hab ich im Schitt mit 8,2 Litern leergefahren. Finde das eigentlich in Ordnung, wenn man bedenkt, dass man ja meistens höhere Umdrehungen braucht, als z.B. ein 16V (vor allem in den oberen Gängen).

    Aber wenn das so weitergeht, kann man sich als Normalbürger das Tanken bald sowieso nicht mehr leisten...

    Gruß,

    stefan

    VW Corrado 2,0 8V
    07/1993,L041,ca.60/40 tiefer-Supersport Gew.-FW,7,5Jx16" RH Tecnic-215/40/16 Uniroyal Rainsport2,Raid17 300mm,el.FH,SD,ZV m.Funk,Rückleuchten smoke/red,weiße Seitenblinker,Euro2

  • Hallo Leute,
    ich muss mich für den unqualifizierten Beitrag des "oje-vw" entschuldigen. Es ist ein Arbeitkollege von mir, der zu wenig Belustigung an unseren Beiträgen hatte und deswegen noch ein wenig nachhelfen wollte. Ihr habt richtig reagiert (nämlich gar nicht :super:).

    an andy-ibo: ich habe die originalen Höhenangaben für unveränderte Fahrzeuge genommen (nicht die geänderten aus den Farzeugscheinen).
    Scheinbar muss ich aber einsehen, dass mein Wunschverbrauch aus folgenden Gründen nicht entreten wird:
    1. Auf Landstraßen fressen die 160 kg mehr Gewicht und die ca. 10% mehr Hubraum den Vorteil von ca. 13% weniger Luftwiderstand wieder auf
    2. Bei 8 km langen Strecken wäre ein Motor mit geringerem Hubraum besser, weil er schneller betriebswarm ist (G60 vielleicht besser für Kurzstrecken?).
    Ich muss wohl mit den höheren Kosten leben. Schiebedach könnte ich ausserorts vielleicht noch zumachen...
    an YoMan: dein Verbrauch beim 8V (nehme an es ist ein 2E) und der auf der Seite von Klaus über seinen ADY lassen einen identischen Verbrauch annehmen. Insofern ist der 2E auch nicht unbedingt schlechter als der ADY. Selbst der Hitzdrahtluftmassenmesser, Kurbelwellendrehzahlgeber und die getrennte Ansteuerung der Einspritzventile (beim 2E immer alle gleichzeitig) können das Konzept des 2-Liter-Achtventilers nicht verbessern. Da müssen 16 Ventile rein, dann hat man wenigstens
    auch Leistung für den Verbrauch. Insofern trauere ich mit dir, YoMan.
    Die anderen Forenseiten habe ich schon mal gelesen. Unter Verauch verstehe ich, dass man übliche Strecken fährt und zwar mehrmals und daraus das Mittel. Eine Einzelfahrt ist nicht aussagekräftig, da sind wir uns einig.
    an Meeresgeist und Zimbo: habt ihr ADY oder 2E? klar kann man den Durchschnittsverbrauch in die Höhe treiben, aber meiner Meinung nach nicht mit Gas geben, sondern mit Bremsen. Gas gebe ich nicht zu zimperlich (auch wenn ihr vielleicht aufgrund des Themas einen anderen Eindruck von mir habt). Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass sich bei langen Strecken bei jedem so um die 7 l/100km einstellen. Meeresgeist, wie kommen deine 8,3 l/100km zustande? Stadtverkehr, Autobahn?
    Ein 16V braucht doch eher höhere Drehzahlen als ein 8V, da sein Drehmonent- und Leistungsmaximum bei höhreren Drehzahlen liegen, als bei Achtventilern.


    Servus, Da Andreas

  • Wenn man die Mehrleistung des 16V nutzt, und den Motor dazu höher dreht, braucht er natürlich mehr, als ein langsam gefahrener 8V. Unter identischen Fahrbedingungen hat der 16V vorteile, denn geringeres Drehmoment als der 8V hat er trotzdem net untenrum. wenn man die 16V- Pferde nutzt, wollen sie gefüttert werden.

  • Wenn das so ist finde ich das trotzdem ideal. Denn die "Pferde" werden ja nur beim Beschleunigen und bei Höchstgeschwindigkeit ausgelastet. Beschleunigungsvorgänge sind meistens nur von kurzer Dauer und können deshalb den Gesamtdurchschnittsverbrauch nicht deutlich erhöhen. Wenn z.B. der Verbrauch bei Stadtverkehr nicht von den "Zusatzpferden" beeinträchtigt wird; was will man mehr?!


    Servus, Da Andreas

  • ERSTMAL DANKE FÜR DEINE ANTEILNAHME, BEZÜGLICH MEINES ALTEN 16V :heul2::spitze:

    ZWEITENS:
    Ja, meiner ist ein2E

    DRITTENS:
    Der Corrado von Meeres-geist ist auch ein 2E (das war mein 3er Corrado, mein jetziger ist Nr. 2, bin aber schon bei Nr.5 :hae: )

    Die 8,3 von Meeres-geist erklär ich mir mit einem schwerren Gasfuss :lachen3: ( meeres-geist: Soll keine Beleidigung sein, denke nur an die Überführung Corri vs. mein A4 TDI)

    VIERTENS:
    Wie kommst du auf die irsinnige Idee, das der Verbrauch durch Bremsen mehr steigt, als durch Beschleunigen :kopfkrat:

    Wenn ich meinen trette komme ich auch auf 10 Liter !!!

    FÜNFTENS:
    Das der 16V höhere Drehzahlen braucht mag zwar auf dem Papier stimmen. Mein Eindruck ist aber das bei meinen alten 16V früher die Post abging, schon ab 3000 U/min
    Bei meinem 8V gehts erst ab ca. 4000 U/min los :grinsup:

    Mir ist klar, das das zwei unterschiedliche Welten sind...
    Nicht nur 115 PS gegen 150 (mit Chip)... ALLEIN SCHON DIE MOTORCHARAKTERISTIK IST EINE KOMPLETT ANDERE!!
    16 Ventiler und 8 Ventiler Sauger :face_with_rolling_eyes:

    ZUM ABSCHLUSS:
    Hab mich heute mit Steffan_Corri unterhalten...
    Ein bekannter von Ihm hat den 2E im Golf 3 mit Schricknocke, Chip, Fächerkrummer und Komplettauspuffanlage.
    Er hat angeblich den Verbrauch um bis zu 2 Liter senken können (hängt natürlich von der "gewollten" Fahrweiße ab :winking_face: )

    Es gilt natürlich der Grundsatz:
    Das was rein will muß auch wieder raus...
    Je Leichte (geringer Widerstand) desto besser !!

    Ein Tuning-Chip kann denn Verbrauch optimieren, muß er aber nicht...

    Vielleicht wäre das deine Lösung...

  • Hi, ich fahre auch einen 2.0 8V. Allerdings in einem Golf III. Und kann mich über den verbrauch nicht beschweren. Reichweiter von über 700 KM kommen doch recht oft vor. Allerdings hab ich keine 2E drin sondern einen ABA.

  • Zitat von Baum-Crasher


    an Meeresgeist und Zimbo: habt ihr ADY oder 2E? klar kann man den Durchschnittsverbrauch in die Höhe treiben, aber meiner Meinung nach nicht mit Gas geben, sondern mit Bremsen. Gas gebe ich nicht zu zimperlich (auch wenn ihr vielleicht aufgrund des Themas einen anderen Eindruck von mir habt). Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass sich bei langen Strecken bei jedem so um die 7 l/100km einstellen. Meeresgeist, wie kommen deine 8,3 l/100km zustande? Stadtverkehr, Autobahn?

    Also ich habe auch 2E. Und fahre meistens Landstraße. Wie gesagt, bei langen, ruhigen fahrten geht der Verbrauch auch auf unter 7 ltr. Aber im Schnitt komme ich auch wie Meersgeist auf ca. 8 ltr. Und da sind dann natürlich auch Autobahn-und Stadtfahrten dabei.

    Gruß,
    Stefan

    VW Corrado 2,0 8V
    07/1993,L041,ca.60/40 tiefer-Supersport Gew.-FW,7,5Jx16" RH Tecnic-215/40/16 Uniroyal Rainsport2,Raid17 300mm,el.FH,SD,ZV m.Funk,Rückleuchten smoke/red,weiße Seitenblinker,Euro2

  • YoMan: mein rado hat wirklich einen durchschnittsverbrauch von 8,3l..natürlich nicht wenn ich fahre :winking_face: .. bei mir liegt der verbrauch bei ca.10-11l..
    mfg k.stahl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!