• hi leute,

    fahre zwar einen golf vr6 - hoffe aber trotzdem dass ihr mir weiterhelfen könnt!

    bin nämlich schon ganz verzweifelt, weil wir das problem nicht finden können: mein autochen will nur manchmal anspringen. das heißt, es kann sein dass er wochenlang läuft und dann plötzlich nicht mehr anspringt. der anlasser funktioniert allerdings.

    das beste war mal nach einem tagesausflug richtung ulm. er lief den ganzen tag wie ein kätzchen und ich habe ihn 3x gestartet und am abend nach der rückfahrt sprang er wieder nicht an.
    eines tages habe ich mich vom adac abschleppen lassen müssen. da ging gar nix mehr. der techniker meinte es sei die benzinpumpe. nachdem wir aber die sicherung für die pumpe wechselten ließ er sich wieder starten!!

    dann lief er wieder... für ca. eineinhalb wochen :frowning_face:
    meine technikerkumpels finden es halt auch komisch, dass er sich manchmal starten lässt und manchmal nicht. demnach kann es nicht an der benzinpumpe liegen. oder doch??

    so long, das wars erst mal
    euer "neues" speedy_girl

  • Wenn die Benzinpumpe am absterben ist quitscht die meistens. Ich kann nur sagen das ich meinen Wagen nach einer 100km Fahrt abgestellt hab und dann garnicht mehr starten konnte. Grund war def. Benzin-Pumpe.

    Aber beim VR6 ist das leicht zu testen ob die geht oder nicht. Wenn das Problem auftritt, einfach mal den Tank auf machen (im Kofferraum). Die Pumpe raus holen und im trocknen mal kurz testen ob Sie summt. Wenn nicht neue Kaufen. Vieleicht solltest du auch mal Testen ob 12v an der Pumpe ankommen. Das sind so die ersten sachen die man Testen kann.

  • mhm, ob ich das höre?? da muss ich mal nen kumpel fragen - ich kann des net raushören ;o)

    die zündspule wär noch was. mich macht halt stutzig, dass er mal geht und mal nicht. wärs die pumpe müssts eigentlich nie gehen.

  • Hast noch mech. Zündvert. oder elektr.?
    Alte Zündkerzen?
    Alte (schwarze) Zündkabel?
    OT- Geber defekt?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Könnte auch sehr sehr gut! der Zündanlassschalter sein!
    Ist aus Plastik und mit der Zeit bekommt der Spiel. Dann hast du manchmal Kontakt und manchmal nicht.
    Kannst du einfach testen.Verkleidungen ums Lenkrad abbauen - Den Stecker randrücken - springt an, ein bißchen in Motorrichtung ziehen springt nicht mehr an.
    Kostet keine 20Euro das Teil.
    mfg Christian

    @ Cookie
    Der war gut! :lachen3: :lachen3: :lachen3: :lachen3: :lachen3: :lachen3:

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Zitat

    Alte (schwarze) Zündkabel?


    cookie
    mal ne frage neben bei.
    welchen unterschied haben denn die roten und schwarzen Zündkabel??
    hab ein paar rote von VW drin und die defekten damals gegen schwarze ausm zubehör getauscht.

  • einfache Frage einfache Antwort
    schwarze VW Kabel = alte Gummileitung orginal VW Standart bis bj.95
    rote kabel = VW Neue ausführung hochfelxibele Siliconkabel.
    werden nicht mehr Porös und sollen besser sein.Siliconkabel gibts im Zubehör jetzt auch aber die sind wieder schwarz zB. Beri,Bremi,.. etc. merkt mal sofort wenn man die in der Hand hat was Gummi und Silicon ist

  • moin!
    heute früh lief er mal wieder nicht. und das nachdem er gestern abend ansprang als ob nie etwas gewesen wäre...
    wie's aussieht werde ich morgen erst in die werkstatt kommen, also bin für weitere tipps dankbar - werds aber erst morgen dann testen können.
    ich halt euch aufm laufenden!

    cookie
    wat issn ein ot-geber??

    mein motor sieht a weng anders aus als deiner ;o)). ist übrigens baujahr 93; einer der ersten der reihe...

  • Vieleicht nicht so versifft?

    Die Frage war ob der ne Verteilerkappe und nen Finger hat oder ne ruhende Zündung.

    Wie der Name schon sagt Geber der O beren T otpunktes in dem Fall des ersten Zylinders. :cool:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • moin moin,
    kenne das Thema,
    bei mir war es das Spannungsversorgungsrelais für das Steuergerät. Das Teil hat bei bestimmten Serien Kaltlötstellen. die durch Alter und Vibration Haarrisse bekommen, was zu Wackelkontakten führen kann. Wurde auch bei TDI-Motoren verbaut.

  • Das Relais hab ich in meinem G auch schon gewechselt, nach dem Mist hab ich 14 Tage gesucht und sogar den Kabelbaum getauscht gehabt....

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • habe eine lösung evtl :)

    meiner hat ja auch immer startprobleme gehabt .. war heute bei vw und wir haben den druck der benzinpumpe gemessen ... problem ist:
    bei zündung an hält die pumpe nicht den geforderten druck .. liegt weit darunter ...
    wenn er startet läuft er zwar fand ich normal aber immer noch mit zu wenig druck ... problem beim starten ist gewesen das er das benzin wieder durch den rücklauf raus gelassen hat und somit ja nie den druck bringen konnte den er braucht ...

    ergo ... neue benzinpumpe für "haltet euch fest" 340 €!!!!!

    naja nu gehts wieder :)

  • Zitat von Johnny Flash

    Tippe auch auf das Relais!

    Wenn es der Zündanlassschalter wäre, würd er nicht mehr orgeln...

    Stimmt! Steht aber auch nicht das er noch was tut,oder?
    Mit dem Relais hat´n Kumpekl auch schon mal gehabt.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!