SuperPlus bei der Hitze besser?

  • hallo erst mal. wo ich heut tanken war und dann wieder los gefahren bin
    ist mir aufgefallen das er besser zieht. obwohl es extrem warm war. bis ich irgendwann gesehen habe das ich statt super eben super + getankt habe.
    nun die frage: ist super+ besser in der hitze. :confused:

    normalerweise merkt man ja kein unterschied. oder?:schock:

    Die Sonne scheint durch´s Kellerloch.
    Lass sie doch. :andiesti:

    "Stuggitown" wir greifen an :coolsein:

  • wie gestern schonmal geschrieben läuft meiner bei dem Wetter schlechter...und ich tanke immer Super+.....wie soll er denn laufen wenn ich "nur" Super tanke? :grinning_squinting_face:

  • hihi. ja stimmt habe ich gelesen. wie gesagt um so kalter die luft ..............-.-.-
    weiss ja auch nicht. am bessten läuft er im winter bei minusgraden.

    Die Sonne scheint durch´s Kellerloch.
    Lass sie doch. :andiesti:

    "Stuggitown" wir greifen an :coolsein:

  • Also eine Verbindung zwischen Hitze und Super+ wäre mir neu.
    Fakt ist, das mit zunehmender Lufttemperatur der Motor an Leistung verliert, aufgeladene Motoren dabei deutlich mehr, da die komprimierte und dadurch erhitzte Ladeluft nicht mehr soweit heruntergekühlt wird und kalte Luft sich besser verdichten lässt.

    Die meisten Motoren für den Corrado sind mit 95 oktan angegeben und sollten dann auch ihre Nennleistung erreichen. Der G60 (ab Mj. 91) sowie der VR generell haben ein auf Superplus abgestimmtes Steuergerät, daher sollte zwecks voller Leistungsentfaltung dies auch getankt werden. Beim 16V weis ich das jetzt nicht so genau. Aber, mit 98 Oktan laufen die Motoren generell etwas spritziger und (zumindest bei mir) brauchen auch leicht weniger von dem teurem Saft, was den Mehrpreis dann wieder ausgleicht.

    CorradoGonzo
    Wenn ich richtig gelesen hab fährst du einen 16V, der bekanntlich die Luft ansaugt. Wenn er nun die Luft mit ca. 30° ansaugt, was soll da ein LLK bringen? 30° heiße Luft mit 30° kühlen?
    Solltest du da am Ende 20° herausbekommen, geh mal schnell zum Patentamt....

  • @flieseng60

    naja. da ja der ansaugtrakt durch den motor erwärmt würd liegt die temperatur vieleicht hör. das heist wenn ich ein llk einbaue (der an einer kühleren stelle sitzt z.b.kühlergrill) saugt er kältere luft.und der fahrtwind kühlt ja auch.(vielleicht noch mit wasser besprühen)wie der evo 7.hihi irgend sowas muss doch funktionieren

    Die Sonne scheint durch´s Kellerloch.
    Lass sie doch. :andiesti:

    "Stuggitown" wir greifen an :coolsein:

  • und um den wiederstand zu verringern(durch llk) nimmt mann einfach nen großeren durchrmesser. bekannter baut sone dinger. kann der bestimmt.

    Die Sonne scheint durch´s Kellerloch.
    Lass sie doch. :andiesti:

    "Stuggitown" wir greifen an :coolsein:

  • Bei Hitze ist die angesaugte Luft im Brennraum heisser ==>
    Klopfneigung erhöht sich ==> Klopfsensor meldet klopfende Verbrennung ==> SG verringert den Zzp. in Richtung früh ==> Leistungsminderung.
    Im Winter fuhr ich immer satt S+ nur Super.
    Als es dann im Frühjahr wärmer wurde merkte man richtig wie er abregelte.

    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!