ROST unterm Dichtungsgummi...

  • an der Hackklappe.
    Ist zur Zeit nioch nicht voll am blühen, muss aber trotzdem rausgeschnitten werden,
    damit die Umgebung nicht auch noch anfängt zu gammeln.
    Es handelt sich um eine ca. 2 Cent große Durchrostung genau unter dem Gummi
    an der Scheibe.

    Frage:
    Wie baue ich das Fenster aus?
    Kann man den Gummi an einem Stück herausnehmen, oder muss der durchgeschnitten werden und kann danach in die Tonne???

  • HI...

    scheibe kannst in dem sinne nicht ausbauen sondern nur rausschneiden !Und den Gummikeder kannst einfach so rausziehen!Das reinfummeln später ist ne andere geschichte :winking_face: !
    Schleif den rost grob weg,mach rostumwandler drauf und mach das für die optik wieder schön!Denke mal das sich das ausbauen der scheibe etc. nicht wirklich lohnt bei sowas kleinem!Kostet ja auch ein bißchen...

    Gruß Markus

  • Also wenn ich den Gummi zumindest an der betroffenen Stelle
    auf ca. 20 cm herausnehmen könnte, dann hätte ich genug Platz
    um mit dem Dremel alles wegzuschleifen.
    Anschließend Rostwandler, Spachtel, Lack, Schleifen und gut ist.

    Kann ich das Fenstergummi denn versuchen rauszuziehen, oder ist das sogar verklebt?
    Wie stelle ich mich da am geschickteste an bei der Aktion?
    Bekomme ich das anschließend wieder ordentlich zurück in die Spalte?

    @USG60:
    Wäre echt super, wenn da so klappen würde wie beschrieben.
    Da hätte ich ne Menge Geld gespart.

    @all:
    Was ist besser? Loch zuschweißen oder reicht Spachtel?
    Ist nur ein Loch in der Größe eines Centstücks.
    Muss aber noch ein bisschen mehr weggenommen werden,
    damit es nicht weiter rostet.

  • CORRADO COLOGNE

    Mist genau dasselbe Problem habe ich seit Heute auch. Was hast Du gemacht??? Ordentlich machen lassten kostet schnell mal 700 € und mehr...kommt auch draufan ob die Scheibe noch heil bleibt??? :wuerg:

    Corrado - Besser, geht's nicht! :zwink:

    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat den schönsten Corrado im ganzen Land?

  • Bisher habe ich noch nix gemacht.
    Auto wird erst im Juli angemeldet. Bis dahin habe ich das dann erledigt.

    Werde versuchen, die Gummidichtung herauszunehmen an der betroffenen Stelle.
    Danach alles mit dem Dremel wegschleifen um anschließend beizuspachteln,
    nachdem ich 2-3 Schweißpunkte gesetzt habe.
    Am Ende alles glatt schleifen und feinspachteln und schleifen und lackieren.
    Dann noch das Gummi wieder einsetzen und fertig.
    Wird aber bestimmt 2 Tage dauern. Kümmere mich im nächsten Monat drum.

  • Ähm ja, da kommt der Chirurg höchstpersönlich vom Universitätsspital. Für den Corri gibts keine halben Sachen!!! :hasi:

    Nee aber in der AMAG (off. VW Händler in der Schweiz) hat man mir gesagt, dass die Heckscheibe zerbrechen kann, wenn man sie rausnimmt. (Tja, das kostet dann 330€ ohne die richtige Arbeit. Naja, mit der AMAG bin ich nicht immer so zufrieden, die bauen häufig mist!

    Ich geh glaub mal über die Grenze im Raum Konstanz/Singen was suchen, ev. ist in Deutschland die Arbeit günstiger und auch noch kompetenter.

    Corrado - Besser, geht's nicht! :zwink:

    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat den schönsten Corrado im ganzen Land?

  • Zitat von Coupéfan

    Viel Spass mit dem Reinfummeln von der Gummidichtung!Kleiner Tip: Nimm se bloss net weiter raus als nötig.

    Heißt das, dass ich die nachher nicht mehr reinbekomme, oder nur schwer?
    Habe an Silikon oder Fett gedacht, damit alles schön reinflutscht.

  • Servus,
    ist ja seltsam, das scheint an mehreren Corrados ne Schwachstelle zu sein, ich hab das jetzt gerade machen lassen. In ner halboffiziellen Werkstatt. Die haben gesagt dass das nicht gespachtelt werden konnte, sie haben das Loch zugeschweisst. Als die Dichtung raus war (neue Dichtung muss her, ist auch absolut empfehlenswert weil die alte lange nicht so gut sitzt, gerade wenn an einer Stelle mal Rost drunter war) konnte man sehen dass der Schaden sich unter dem Lack und der Dichtung noch ein gutes Stueck weitergefressen hatte als von aussen sichtbar war. Was es genau gekostet hat kann ich nicht sagen, ich bekomm die Rechnung erst noch zugeschickt, und es waren noch andere Sachen mit drauf, weiss jetzt den Posten nicht. Ich poste es wenn ich die Rechnung habe, mal als Anhaltspunkt. Jedenfalls sieht es jetzt wieder top aus, allein der neue Lack und die neue Dichtung - macht eben doch nen Unterschied ob so n Gummi seit 10 Jahren in der Sonne steht oder frisch aus der Tüte kommt.

    Bis denn,
    Lars

    Es gibt 2 Arten von Autos. Corrados und die anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!