OBD 2 Interface-> keine Verbindung zum STG?

  • Hallo,

    ich habe mir ein OBD 2 KKL Interface gekauft. (mit Adapter auf 2x2)
    Software ist VAG-COM 311.

    Leider bekomme ich mit den Laptop nur eine Verbindung bis zum Interface.
    Dann kommt immer die Meldung "Steuergerät antwortet nicht".

    Habe einen 11/1991 Corrado 16V.
    Da sind 3 Buchsen: Schwarz für plus und minus und die weiße für k und L.

    Wofür ist denn die graue?
    Muß ich noch etwas spezielles in der Software einstellen?
    Hat jemand Erfahrung damit?

  • Hallo!

    Hier wird ja auch vom 16 V gesprochen. Der hat im Gegensatz zum G60 die Fehlerauslese Möglichkeit.

    Besitzt auch K und L Leitung. Ich stehe aber auch noch vor dem gleichem Problem. Habe ein Eigenbau Interface. Geht am Vr6 ohne Probleme. Ebenso bei mir am ABS Steuergerät. Auch wenn viele sagen es geht nicht. Doch die neueren lassen aich auslesen. Nur ich bekomme auch keine Verbindung zum Steuergerät. Aber das mit den 4800 Baud hört sich interessant an. Vielleicht geht es mit der Einstellung.

    Wer hat noch Erfahrungen mit dem Auslesen der 16 V Steuergeräte ?

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Hallo,

    ja die Box ist von Ebay, sieht aber okay aus.

    Das mit den 4800 Baud klingt wirklich interessant, da sind ja noch mehr Einstellungen zu machen.
    Z.B. steht da auch das 5900 Fahrzeuge geladen sind (Protokolle).
    Vielleicht fehlt ja nur das fürn 16V in der Software.

    Das mit der Software (Lizens) ist ja nicht so das Problem, da sie ja erstmal
    mit dem STG Verbindung aufnehmen muß. (Funktionen sind nur gesperrt)

    Werde erstmal bei Ross-Tech nachfragen.

    Vielen Dank erstmal, melde mich dann wieder.

  • Hallo,

    Hier ist die Antwort von VAG-COM:

    Hallo!
    Der corrado 16V unterstützt keine schnelle datenübertragung, nur
    Blinkcodeausgabe.
    Der ORIGINAL tester wandelt die Blinkcodes um, desahlb geht´s dort.
    Hier werden Sie wohl mit VAG-COM kein Glück haben...
    mfg
    Andy Vetter
    PCI

  • Hallo!

    Also der 16 V kann auch nicht mit Blinkcode ausgelesen werden. Er hat ja auch die K und L leitung. Denn für den Blikcode braucht man ja nur eine. Der 9A Motor wird oft mit dem PL Motor verwechselt. und den kann man nur ausblinken.. Auch im original VW Rep Leitfaden steht: 1551 auf schnelle Datenübertragung einstellen. Also kann die Aussage von VAG Com nicht richtig sein. Hast du mal nach Passat 16 V gefragt ? Und die meisten von uns haben ja das neue Steuergerät. Mit der Endung CC in der Teilenummer. Das hatte sogar der vom Modell 93 noch. Aber dann gab es noch nicht den 16 poligen Stecker. Jetzt die Frage. Gab es noch andere Steuergeräte danach ? Bis jetzt konnte nie jemand etwas richtiges zu dem Thema sagen.

    Auch kann man im Steuergerät Angaben verändern oder eine Motorgrundeinstellung vornehmen. Sowas kann bei einem Steuergerät mit Blinkausgabe doch gar nicht gehen, oder irre ich mich da ??


    @ Corradoman: Welche Steuergerätenummer hast du ? Könntest du das mal nachsehen ?

    Gruss Thomas

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Genau das habe ich auch.. Als muss es gehen. Und der 16 Polige Stecker ist ja nur eine neue Norm. Ist auch nur 4 Polig belegt. Plus Masse K und L Leitung. Welche Software hast du ? Genaue Version ? Was für ein Interface ?

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Hallo,

    wäre schon nicht schlecht wenn es funktionieren würde.

    Das Interface ist eins von Ebay:
    (ohne Optokoppler, mit einen Max232 und 2 x TTL IC's)

    Scheinbar liegt es daran.
    Hat jemand einen Schaltplan für mich, für ein Interface was funktioniert
    zum nachbauen?

    Als Software habe ich folgende probiert:
    VAG-COM 311, 409, 208
    Scanmaster
    Scantool
    OBDTool

    Brachte alles nichts. Manche Programme sagten Interface nicht gefunden
    und die anderen kein Kontakt zum Auto.
    Wobei immer die LED vom Interface blinkte.

  • Hallo!

    Ich konnte es ja nicht abwarten. Heute in die Garage und ausprobiert. Habe da ja meinen alten PC stehen. ( Übrigens können manche Laptops auch Probleme machen, hab ich gehört). Corri rein, Kabel aufgesteckt( Habe eins nur mit Kontakten. Ist schon vorgekommen, das K und L Leitung verdreht waren. Software gestartet, Änderung auf 4800 Baud und los.. Siehe da. Steuergerät gefunden. Man ich war ich Happy.

    Also : Corrado 16 V ist mit VAG Com auslesbar. Aber wohl nur mit einer Vollversion.

    Ich hatte einen Fehler drin. Aber ganz merkwürdig. G42. Geber für Ansauglufttemperatur. Kurzschluss nach Masse. Hä ?? Den gibt es doch gar nicht. Hab ich mal gelöscht. Mal sehen was kommt.

    Nur lässt mir das keine Ruhe. Stellglieddiagnose geht auch. Klasse Sache. Nur komme ich nicht in die Motorgrundeinstellung. Wie ist der der Code für das Steuergerät ?

    Dann zeigt mir das Programm eine Leiste mit tollen Zahlen an. Die sich bei laufendem Motor verändern. Nur keinen Plan, was was bedeutet. hat jemand da eine Beschreibung..

    Gruss Thomas

    PS: Mein Interface ist ein ganz einfaches mit Optokoppler..

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

    • Offizieller Beitrag

    Also ich arbeite mit dem Diagnose-Kabel von Kaufmann und benutze die Voll-Version 311-2.
    http://shop.dieselschrauber.de/product_info.p…/products_id/36
    Mit diesem Kabel um genau zu sein.
    Leider gibt es aber für den 16V-Corrado kein Lable-File sodas eine vernünftige Auswertung und evtl. Anpassung nicht möglich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!