1er Gang syncronringe?

  • 1:Wenn ich schnell den 1en Gang einlege kracht es bei mir, ist das normal?
    Sind das die Syncronringe, obwohl ich meine das der vr6 im ersten gar keine Syncronition hat, oder :gruebel:

    2:Woran merkt man das die Steuerketten platt sind?
    Danke,
    Gruß Martin

  • ich habe das bei meinem G60 nur wenn ich den Rückwärtsgang einlege, bei meinem Golf III VR6 war es ebenfalls nur beim Rückwärtsgang.

    VW Corrado G60---EZ. 11/89---222tkm----mit 7,5x16 und 215/40 Orginal-Auspuff--- bis auf die Felgen original Zustand !

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

    Stultissimum credo ad imitandum non optima quaeque proponere

  • Zu 1:
    Mein G60 hat auch das selbe Problem. Ich war dann mit dem Wagen beim VW-Vertragshändler und der sagte mir, dass der erste Gang nicht syncronisiert ist.
    Ich schalte fast immer erst in den Zweiten und dann in den Ersten, so habe ich kein Problem damit.
    Rückwärts ist es auch manchmal, aber eher selten. Es hilft schon, wenn man sachte den Hebel schiebt und nicht einfach so rein drückt :winking_face:

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • hmm, meine Kupplung ist jetzt 34 Tkm drin und selbst nachdem sie neu wahr, hatte ich das Problem schon, ist aber nicht immer, wenn ich vor dem einlegen des Rückwärtsganges kurz Zwischengas gebe, dann geht es meistens ohne diesen "Rückschlag" :face_with_rolling_eyes:

    VW Corrado G60---EZ. 11/89---222tkm----mit 7,5x16 und 215/40 Orginal-Auspuff--- bis auf die Felgen original Zustand !

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

    Stultissimum credo ad imitandum non optima quaeque proponere

  • Ok wenn dann mehrere das Problem mit dem 1en Gang haben, dann scheint das ja normal zu sein!
    Also GOTT SEI DANK nicht das Getriebe zerlegen :kotz:
    Aber weiß denn jemand wegen den Ketten bescheid?
    Gruß Martin

  • Nein so schlimm ist es nicht, auf der Ventildeckeldichtung ist auch kein Druck drauf, oder?
    Bei mir sieht es auch an der Kopfdichtung etwas feucht aus, bin mir aber sicher das das von der Ventildeckeldichtung kommt!
    Gruß Martin

  • welcher vw meister erzählt denn das der 1. gang nicht syncronisiert ist
    im getriebe sind 3 schiebemuffen mit syncronisation 1.und 2. gang 3.und 4. gang und am 5. gang
    nur der rückwärtsgnag ist nicht sycnronisiert
    1. gang syncronisation verschleist gerne wenn beim runterschalten auch immer der erste gang schon rein genüppelt wird obwohl die rad drehzahl noch zu hoch ist dadurch hast erhöhten verschleis an dem syncronring
    der syncronring wird durch eine schiebemuffe auf den konus der welle gedrückt und dient als bremse oder mitnehmer und sogt für eine syncrone drehzahl beider wellen damit die schiebemuffe die die kraft vom zahnrad überträgt reibungslos und ohne krachen die verzahnung packt
    ein wechseln der teile ist leider ohne nötige spezial spann und press werkzeuge nicht möglich

  • Genau, da war wieder so ein Hilfshiwi an der Auskunft....

    Also das 02A läßt sich schon echt gut zerlegen.... wenn ich da an das 020 denke kein Vergleich!

    Also ne Presse ist echt was Wert dabei und natürlich geteilte Schalen zum abdrücken.

    Der 5. Gang benötigt etwas geschliffene Abziehklauen, dann gehts schon.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!