Corrado raucht extrem blau

  • Hallo bitte um dringende Hilfe.
    Habe am 15.11.2004 meinen Motor (vr6) ausgebaut
    und habe in neu serviert. Alle Schrauben, Dichtungen, Ketten, Kettenräder,
    Schienen, Spanner, Lagern alles neu + Tuning 83 Je Schmiede Kolben Verdichtung 10.65/1 große Schrick Ventile Nocke 272° Kopfbearbeitung und vieles mehr. Preis ca. 6000 Euro.
    Habe den Motor vor zwei Tagen gestartet und er läuft auf den ersten Blick sehr ruhig, nur das große Problem ist, das er extrem blau raucht. Was nach ein paar km weniger wird. Wenn ich nach einer längeren Pause ohne laufenden Motor wieder starte, raucht er wieder extrem wie eine Nebelmaschine!!
    Hatte schon jemand Probleme mit neuen Ventilschaftdichtungen??
    Bitte um Hilfe! Der See ruft. :frowning_face::confused:

  • Hallo,
    möchte ja keine schlechte Stimmung machen aber meiner rauchte auch nach
    3 mal Schaftdichtungen wechseln noch Blau (Nur nach Schubbetrieb).
    Ich liebe meinen VR6 :winking_face:
    Gruß Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • Ventilführung!!! schraub den kopf runter bau die ventilfedern aus und schau wie weit du die ventile hin und her bewegen kannst. die dürfen nicht mehr als 1mm beim einlass und 1,3mm beim auslass in der führung luft haben. wenn das drüber ist sind die verschlissen und müssen getauscht werden. mess die ventilschäfte aber auch noch nach nicht das die auch schon dünner sind. dann kannst ventilführungen wechseln wie du willst ohne erfolg.die dinger werden beim vr6 kalt gewechseltm, sprich ohne erhitzen oder einfrieren nur aus und wieder eigepresst öl drann und mehr nicht. so stehts jedenfalls im leitfaden und wenn vw das so sagt wirds wohl stimmen. ich habs jetzt probiert und es ist total simpel, must nur schauen wie weit die rein müssen, da der kopf keinen anschlag hat.sprich du kannst die ventilführung quasi einmal von oben durch den kopf drücken bis sie unten wieder raus fällt.
    dann packst noch neue schaftabdichtungen beim zusammenbau drauf und dann ist es vorbei mit ölverbrauch.

  • Die Führungen wahren zu hoch Platziert ein pfusch von der Firma :o: wo ich den
    Kopf neu servieren lies Sprich neu führungen, Sitzringe und grösere Schrick Ventile (Firma Satran in Graz-Österreich ich sicher nicht mehr)
    Das ergebnis 10 von 12 Schaftdichtungen komblet zusammen geschlagen!
    Jetzt haben wir die Schaftdichtungen tiefer gesetzt und neue Schaftdichtungen montiert Motor leuft jetzt ohne
    Blau rauchen bin gerade beim einfahren.
    Vielen Dank für die Hilfe Hoffe wir sehen uns alle am See
    :cool::winking_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!