• Hi also nachdem ich meinen Corrado jetzt schon 3 Jahre fahre und einige werden mich jetzt prügeln :)
    kaum etwas dran gemacht habe bis auf Sommer-/Winterreifenwechsel und mal Öl nachgefüllt, ihn dieses Jahr wieder richtig fit machen. Habe mich endgültig dazu entschlossen, das ich der letzte Besitzer sein werde !
    ( Aber soviel zur Zuverlässigkeit) Er hat mich bis jetzt auch noch nie im Stich gelassen, war mit ihm schon bis zur Ukrainischen Grenze 1500 km hin und zurück gefahren! Ohne probleme)

    Also es ist ein 11/89 er schawarzer G60 mit 208 Tkm laut Tacho.

    ich habe VW rechnungen wo drauf steht, das bei 128 Tkm ein neuer G-Lader verbaut wurde und das dann auch Zahnriemen und Spannrolle gewechselt wurde, bzw Ölfilter etc.

    bei ca. 180 Tkm habe ich eine neue Kupplung einbauen lassen.
    im Oktober 2004 bin ich zum TÜV und dort hat er dann vorne neue Bremsscheiben, Beläge und neue Schläcuhe sowie Bremsflüssigkeit bekommen.

    Im Januar habe ich einen neue Batterie eingebaut.
    Am Montag kam ein neuer MSD udn ESD. Ölwechsel 5W40 und Ölfilterwechsel
    Neue Verteilerkappe und Finger. neue Zündkerzen.

    Ende des Monats werde ich den Zahriemen und die Spannrolle wechseln lassen.

    An der Unterseite des G-Laders tritt ein wenig Öl aus ( möchte ihn spätestens im Juni bei SLS komplett überholen lassen (spare noch dafür :-))
    Ladedruck laut MFA (MOtometer) 0 bar, Anzeige max. 820 bei 5800 U/min im 4 oder 5 Gang.

    Habe ab und zu Probleme mit der Wassertemperatur, manchmal geht die Temperatur gerade mal auf 70 Grad, was die Öltemperatur auch so gerade erst auf 90 Grad kommen läßt. Im Stau geht die Temperatur dann auf 90 Grad oder manchmal auch drüber, alle paar Wochen muß ich Wasser nachfüllen. Wenn ich das Gebläse kontinuierlich auf Stufe 2 laufen lasse habe ich kein Probleme mit der Wassermenge des Kühlwassers. Wenn ich den Ausgleichbehälter öffne ist da immer ne Menge Druck. Habe schon den Deckel erneuert. Woran könnte das liegen?

    1. zu was ratet ihr mir noch von der tech. Seite um den Wagen konsistent zu machen.

    2 . Wenn die tech. Wartung dann für dieses Jahr fertig ist werde ich an der Optik arbeiten.
    Lackschäden ausbessern, Fahrertüre ist wohl mal gespachtelt worden, was jetzt sichtbar wird. Kofferraumdeckel lackieren,man sieht rechts von der Scheibe das dort mal nachgebessert wurde. Vereinzelt kleine Dellen ausbeulen.

    Sieht alles aber alles nicht so schlimm aus wie es sich liest :)

    Kennt ihr vielleicht jemanden in Raum Aachen der sich mit Corrados speziell G60 gut auskennt?

    VW Corrado G60---EZ. 11/89---222tkm----mit 7,5x16 und 215/40 Orginal-Auspuff--- bis auf die Felgen original Zustand !

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

    Stultissimum credo ad imitandum non optima quaeque proponere

  • Das ist ja mal ein überwiegend positiver Bericht über den G - also doch ein zuverlässiges Auto! Wünsch Dir viel Erfolg bei der Aufarbeitung und noch viele weitere problemlose km.

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Ich denke dein Kopfdichtung ist hinüber,da Wasser fehlt und der druck im Kühlersystem wird auch daher kommen!
    Und 820 bei Motometer würde bedeuten das du Unterdrück in der Saugbrücke hast was ich mir nicht vorstellen kann!
    Wie läuft das teil denn ?

  • also, er läuft eigentlich ganz gut, zieht gut laut Tacho schafft er es bei 16" 215x40 auf 220.
    G-Lader brummt normal , ÖlVerlust auf 1000 km vielleicht max 500 ml

    Unterdruck in der Saugbrücke, wie kann ich das beheben? bzw. feststellen?

    VW Corrado G60---EZ. 11/89---222tkm----mit 7,5x16 und 215/40 Orginal-Auspuff--- bis auf die Felgen original Zustand !

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

    Stultissimum credo ad imitandum non optima quaeque proponere

  • Bei Motormeter instrumenten musst du immer den umgebungsdruck von 1000m/bar abziehen,also er müsste dir bei inntaktem Lader mindestens 1600 anzeigen währen dann 0.6 bar.

    Und Ölverbrauch ist noch im normalem bereich.
    Aber wenn du wirklich Unterdruck in der Saugbrücke hättest würde er nicht schneller wie 150 laufen.
    Wobei laut Tacho 220K/mh etwas wenig ist denn es werden nur reale 200k/mh sein.

  • kann es möglich sein das die Anzeige des Motometers defekt ist?

    naja, werde ihn eh bald überholen lassen :)

    noch ne Frage,
    habe ja den analogen Tacho drinn, also wo die Gesamtkilometer in der mitte analog ist, kann man ihn Problemlos gegen einen "neuen" digitalen Tacho austauschen oder geht das nicht ohne weiteres?

    VW Corrado G60---EZ. 11/89---222tkm----mit 7,5x16 und 215/40 Orginal-Auspuff--- bis auf die Felgen original Zustand !

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

    Stultissimum credo ad imitandum non optima quaeque proponere

  • so wil mal hier einiges aktualisieren :)


    mittlerweile ist der Wärmetasucher, sämtliche Sensoren und Thermostate erneuert

    (Wobei das Ventil vor dem Wärmetauscher im moent dicht ist)
    Warte auf Antwort der Werkstatt.

    Zahnriemen ud Spannrolle neu.

    Wasserpumpe neu.

    nun haben sich die radlager hinten gemeldet.

    bei ebay gibt es sie für 5,95 €, ist der Presi ok ? Oder sind die Teile Schund?

    Die Dachleisten werden nächste Woche bestellt.

    Überlege mir von Euronorm 1 auf Euronorm 2 umzurüsten. :kopfkrat:

    VW Corrado G60---EZ. 11/89---222tkm----mit 7,5x16 und 215/40 Orginal-Auspuff--- bis auf die Felgen original Zustand !

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein. Albert Einstein

    Stultissimum credo ad imitandum non optima quaeque proponere

  • mein G hat bald 250tkm drauf .. in anbetracht der umstände ist er "eigentlich" ganz brav .. naja .. *g* alltagsfahrzeug eben

    unsere Corris bekommen ja alle mitsamt schon stattliche laufleistungen zusammen.

    wärmetauscher ohne grund gewechselt? lol schaden tut's ja bekanntlich nicht, aber die arbeit is .. mühsam :winking_face:

    radlager kosten selbst neu bei VW nicht die Welt ich würd da schon eher zu den originalen greifen .. außer jemand sagt da jetz was anderes.

    wassertemp hab ich auch generell probleme - wird zu warm am stand - es empfiehlt sich generell irgendwann die kühlschläuche zu erneuern - werden von innen porös

    hab schon 2 unfreiwillig "verloren"

    ansonsten schön, wenn sich jemand so brav um seinen Corri kümmert

  • Mein G hatte auch bis Anfang dieses Jahres eine Laufleistung von 250tkm...
    Und er lief noch immer so wie am ersten Tag !!! Hab zwar jetzt einen Austauschmotor drinnen, man kann ja nie wissen, aber in den 6 Jahren wo ich meinen Corri bis jetzt habe, hat er mich nie im Stich gelassen !!! :p:

    MfG
    Martin

  • naja wenn er wie am ersten tag lauzfen würde, dann wäre er wohl schlecht beim händler weggegangen als er neu war :winking_face: ne er hat schon seine macken wenngleich man auch damit leben kann und ich nehm,s ihm nicht unbedingt übel ist mittlerweile auch kein jüngling mehr, und das meiste kann man selbst beheben insofern - ja mei :winking_face: dafür eben (m)ein Corri.

    im stich gelassen - naja kam auch schon ein paar mal vor, was solls jedes auto wird früher oder später in irgendeiner weise kaputt, meiner wird repariert und fertig is *g*

    soviel auch immer über die anfälligkeit des corris gemeckert wird, die die lange zeit schon einen besitzen wissen genau, daß die qualität im gegensatz zu vielen vielen anderen sportwagen echt nich schlecht is (will man auch hoffen betrachtet man den damaligen neupreis) .. oder VW hatte nur viel Glück, daß zufällig alles fein war - diese meinung favorisiere ich persönlich :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!