Hydrostößel defekt?

  • Hi,

    wenn man beim 2.0 Liter 115 PS Motor so ein klakkern oben im Motorblock hört, was kann das sein?
    Evtl. die Hydrostößel (sagte mir ein bekannter)

    Es ist das selbe Geräusch, welches viele Motoren machen, wenn sie über den Winter nur gestanden haben, dann geht es allerdings ja nach kurzer Zeit wieder weg.

    Kann mir jemand sagen was das sein KÖNNTE :confused:

    Und wieviel eine evtl. Reperatur davon kosten würde....

    DANKE :)

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Hi,
    kann man das denn selber machen? (Hab wenig Erfahrung!) Was kostet das denn wenn man es machen lässt?
    MfG :winking_face:

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • @Wilddog, klakkert das schon lange? Hmh, ich weiß nicht ob das schlimm ist, deswegen will ich das ja auch wissen...

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Also bei mir klackert es euch. Würde auch mal grobschätzen das es die Hydros sind. Es gibt für sowas ein Addetiv welches nen bischen Abhilfe schaft. Werde diesen Monat nen Termin bei meinem KFZ-Mechaniker haben und ihn fragen, wenn sich was heraustellt, dann poste ich es hier.
    Achja, ich hab nen G60.

    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • Normalerweise melden sich die Hydrostößel kurz nach dem Kaltstart.
    Aber auch ich habe (manchmal) ein Klackern in meinem G60, aber noch nie nach einem Kaltstart, sondern nach der Fahrt, wenn der Motor Betriebstemperatur hat und mit Leerlauf in der Garage, (dort hört man es akkustisch sehr deutlich).

  • habe auch so ein klackern bei meinem g60 was ich nicht zuordnen kann ist aber nur so bei 3000 umd. wenn ich vom gas gehe vieleicht auch wenn ich drauf bleibe aber da höre ich es nicht

    haben schon viele gehört und vom kopf ventilen über g-lader bis zur lima kanns wohl alles sein sagten die wird nicht schlimmer aber auch nicht besser

  • @wilddog: Nö, also Ölverbrauch habe ich nicht...

    Leise: Pleullager aha, wo sitzen die denn genau? Das klakkern war nämlich eher oben am Motorblock! Und was ist wenn es die sind? Kosten bzw. sollte man das reparieren? Welche Auswirkungen hat es wenn man es nicht repariert?

    MfG :winking_face:

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Leise
    also wenns die pleullager sind dann hätten sie glaube keine 15tkm mehr durchgehalten wenn sie klappern und das geräuch wird ja nicht mehr oder lauter

    thinkpink4377
    hab ich bis jetzt noch nie was von gehört das einspritzdüsen so geräuche machen können aber kann ja sein hast du schon mal erfahrung mit sowas gehabt ? oder hast du eine idee wie ich überprüfen kann ob es die düsen sind ?

  • Bei G60: Meistens Kolbenbolzen Zyl. 1
    Bei 2.0: Hydros oder alte Zündkerzen, dann aber meistens nur eine oder zwei. Enfach mal der Reihe nach eine abstecken und schauen obs besser wird. Der läuft schon auf 3 Zylindern. Ansonsten eben Hydros. Wechseln ist kein Prob. Nur nicht verkehrt herum ablegen nach dem Ausbau.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von wilddog23

    was passiert den im extremfall wenn man die hydros nicht wechselt?
    weil das klackern stört mich eigentlich nicht.

    mfg wild

    Gar nichts. Normalerweise ist ein Ölkissen in den Hydros dafür zuständig dass nicht Metall auf Metall schlägt und so dieses Klackern zu hören ist. Das Ventil für dieses Ölkissen geht halt gern mal kaputt, ist auch nur ne Kugel. Macht aber wie gesagt keinen Unterschied, nur lauter wirds...

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • cocoon
    ich komme aus Langen im Emsland, nicht bei ffm
    cookie
    Kannst du mir denn sagen wie ich die Hydros genau wechseln kann?
    Ich werde aber erstmal die Zündkerzen nachgucken...;)
    MfG

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Hallo an Alle,

    also mein Corrado klackerte auch,zum Schluss so stark,als ich auf dem Weg zum VW Händler war,ging mir sogar die Motorleuchte und der Summton an.
    Bei meinem Händler sagte man mir dann,dass ich einen Pleuellagerschaden hätte.
    Auch die Kurbelwelle wäre betroffen.
    Mich hätte die Reparatur 2800 Euro gekostet,weil sie mir einen Rumpfmotor mit noch irgendwelchen neuen Teilen einbauen wollten. AUA,dachte ich da nur.

    Aber Gott sei Dank hatte mich der Vorbesitzer mit der Kilometerleistung des Fahrzeugs beschissen,was der VW Händler anhand von alten Reparaturen bei ihnen im Haus festgestellt hatte und mir mitteilte.

    Ich habe den Wagen wieder zurückgegeben und mein Geld bekommen.

    Soviel zu meinem Erlebnis mit dem Motorklackern.

    Gruss

    Patrik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!