Kupferwuermer in Schaltern

  • Hi alle,
    ich brauch mal mentale Stuetze....
    Bei meiner Corade (2.0e) funktionieren andauernd Schalter nicht, und wenn ich kurz davor bin mal wieder in die Werkstatt zu fahren gehen die ploetzlich wieder. Mein Schiebedach zum beispiel. Letztes jahr keine Probleme, im Winter nie offen gewesen. Vor 2 Tagen war Sonne, ich denk, Klasse machste mal die Luke auf. Nix. Alle 4 Positionen vom Schalter ohne Reaktion, der Motor hat nichtmal angezogen. Habs x Mal versucht. Heute morgen aus Jux nochmal - geht wunderbar.
    Dasselbe hatte ich bei dem Wippschalter der den Aussenspiegel verstellt, ich dachte der Motor is hin, und nach Wochen wo ich aus Routine immer mal wieder gedrueckt hab, ging er wieder.
    Der Regler fuer die Scheinwerfer exakt dasselbe.
    ich denk eigentlich nicht dass ich zu doof bin einen Schalter zu bedienen, jedenfalls bekomme ich Bierflaschen und den Kuehlschrank problemlos auf.

    Hat der Corrado solche Macken oder is das n Kupferwurm in meiner Elektrik ?

    Gruss, Gute Fahrt,
    Lars

    Es gibt 2 Arten von Autos. Corrados und die anderen.

  • Das mit dem Schiebedach hatte ich auch schon. Hatte am Anfang voll den Hals,weil es nicht aufging. Nach ein paar Stunden funzte es dann wieder.

    Sowas hatte ich auch schon mit meinem Wischer.Auf einmal konnte ich den Intervall nicht mehr nutzen.Ich wieder voll den Hals gehabt,aber nach ein paar Stunden funktionierte der Intervall wieder.
    Ist schon komisch.

    Aber keine Ahnung,woran sowas liegen könnte.Kann dir leider auch nicht helfen.Würde mich aber auch mal interessieren woher sowas kommt.

    Bin jedenfalls zufrieden,wenn es hinterher wieder klappt.

    MFG

    Marc

    • Offizieller Beitrag

    Ich vermute, daß es sich um eine Masseproblem handelt :exclamation_mark:

    Ich würde mir die Masseverbindungen unter dem Armaturenbrett genauer anschauen :idea:

  • ...wo genau sind die ? ich kenne nur die Massepunkte im Motorraum und das dicke Kabel am Gelenk der Motorhaube...aber am Armaturenbrett ? Das Ding rausbasteln ist doch ne elende Aktion, hoffe mal das ist nicht noetig,oder ?
    Gruss,
    L.

    Es gibt 2 Arten von Autos. Corrados und die anderen.

  • Ich würde auf ein Stromfaultier schetzen... :lachen3:

    Aber jetzt mal spass beiseite, das kann auch an den Schaltern an sich liegen, wenn die ne lange Zeit nicht benutzt werden, habe ich auf der Arbeit schonmal gehabt, das sie innen Oxidieren... Im Winter ein bisschen Feuchtigkeit im Auto und schon isses passiert...

    :cschwarz:Und Action... Jeder will der fleissigste sein!!!:ok:

  • hatte das zB. auch bei meinem lüftergebläseregler
    hab den auf gemacht und die kontakte mit 800schmirgel abgezogen
    2 3 mal
    dann gings wieder super
    ist bei dir wohl leicht oxidiert und dann hapert das manchmal mitm saft fluss an den kontakten!!!
    auf machen und säubern
    wenn's dann net geht, kann man sich große gedanken machen über amaturenbrett raus und sonst noch was.
    erst mal klein anfangen :winking_face:

    mfg KiddoW

  • Die Masseanschlüsse im Armaturenbrett sind über dem Sicherungskasten angebracht.
    Das ist so eine Art Metallbückel,wo man die Kabel einfach aufsteckt :winking_face: (normal sind diese Kabel braun)
    Armaturenbrett muss dabei nicht raus,eventuell nur den Sicherungskasten ausclipsen um besser ran zu kommen :winking_face:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!