Laderschaden - Bitte mal anschauen

  • Wie es dazu kam, ist eine lange Geschichte, deswegen enthalte ich die euch mal vor. Nur soviel, ist es möglich den Lader noch zu richten ? Oder ist ein kompletter AT-Lader fällig ? Hier die Bilder :

    Laderschaden_1
    Laderschaden_2
    Laderschaden_3
    Laderschaden_4
    Laderschaden_5
    Laderschaden_6
    Laderschaden_7
    Laderschaden_8
    Laderschaden_9
    Laderschaden_10
    Laderschaden_11
    Laderschaden_12
    Laderschaden_13
    Laderschaden_14

  • Sieht ja lecker aus, was haste denn da inhaliert?

    Da brauchste nen echten Kunstschweißer um das alles zu richten....

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Vergessen zu erwähnen : Als ich ihn kaufte, war der normale Luftfilterkasten drinnen. Gebracht hat er so wie oben mit 68er Rad 0,8 bar. Seitdem bin ich ca. 400km gefahren und wollte ihn jetzt überholen. Da sah ich das, was auf den Bildern ist ...

    Der Vorbesitzer meinte, dass der oben gezeigte ein Austauschlader sei, der vor 40.000km gewechselt wurde.

    • Offizieller Beitrag

    ... und ich dachte erst, da wäre einer der Micro-Cars reingekommen ... (bitte nicht Ernst nehmen) :zwink:

    Wahrscheinlich hat da einer mit viel (Klüber-) Fett (vorrübergehend) für Dichtigkeit und Ladedruck gesorgt :idea:

    Wenn sich das dann verflüchtigt hatte - siehe Fotos ... reine Annahme von mir jetzt :kopfkrat:

  • Also an soo große Macken von nem offenen Lufi glaub ich net wirklich.. dann müßte der Luftfilter ja schon bald gewebe wie'n Gartenzaun haben.. die Macken sind meiner meinung nach von was anderem..

  • Zitat von Flieger

    Also an soo große Macken von nem offenen Lufi glaub ich net wirklich.. dann müßte der Luftfilter ja schon bald gewebe wie'n Gartenzaun haben.. die Macken sind meiner meinung nach von was anderem..



    Nein? Dann schau Dir mal diesen Thread an:

    http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=19235

    Der Beitrag von Jürgen und dann Bild 2.

  • @Mark

    1. Bin da net angemeldet
    2. HIER finde ich sieht man des ganz gut.. der ganze verdränger bis auf wenige Macken recht sauber.. Würde einfach mal wagen zu behaupten, WENN ein offener Lufi soviel Dreck durchläßt, dann wären da mehr als 3 tiefe Macken..
    Ich denke wirklich, da hat sich woanders was gelöst und kam in den Lader..

  • Hier mal der Beitrag:


    Zitat

    Alltag würde ich keinen G60 mit offenem Luftfilter fahren. Ich bekam vor ner Zeit mal Bilder von einem Verdränger eines Laders, der mit nem offenem K&N gefahren wurde. Ich denke, die Bilder sprechen für sich ...

    Bild 1http://www.vw-highlight.de/sonstige/k&n-lader02.jpg
    Bild 2http://www.vw-highlight.de/sonstige/k&n-lader03.jpg
    Bild 3http://www.vw-highlight.de/sonstige/k&n-lader05.jpg

    Anscheinend zieht der Lader dann wirklich soviel Staub, Schutz, ... durch den Filter, dass es zu solchen Resultaten/Kratern kommt. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen, wie lange der Lader mit offenem K&N gefahren wurde, bzw. ob der Filter regelmäßig eingeölt wurde.

    Der einzige Vorteil dürfte der Klang des Ansauggeräusches sein.

    __________________
    Grüße aus Bayern,
    Jürgen



    Ich kann schon verstehen, daß man soetwas nicht warhaben will, wenn man selbst so´n Teil fährt - war ja auch nicht billig....

    Ich denke durch den K&N Recharger (Reinigungskit) kann man das zwar nicht verhindern aber dennoch das Risiko minimieren.

  • Ähm, ich fahr kein offenen K&N.. Aber die Bilder, die über 3 Ecken in die Foren galangt sind, naja, ich bin da eben etwas skeptisch.. wie gesagt, ich würde eh kein offenen fahren, mehr dreck zieht der bestimmt, daß glaub ich schon, aber diese auswirkungen, sind denke ich dann doch manchmal übertrieben.. da sind einschläge drauf, wo die partikel min. 1,5mm haben müssen, so grob ist der K&N dann auch net..

    Wer weiß schon, wie derjenige sein Filter gereinigt hat? Wenn der dann grad so in die Suppe geschmissen hat, dann können auch gut teilchen auf die innenseite gelangt sein beim reinigen! Oder anders: K&N kann nichx für die Dummheit mancher Leute..

    Ich hab mein K&N letzt erst rausgemacht: Innen sauber, außen dreck.. soviel kam da also net durch.. und als ich mal in den lader nen blick riskiert hab, sah der gut aus, net so übersäht, wie in den Bildern.. Fahr den K&N nun schon ca. 30.000km, bisher 1x saubergemacht..

    Das sind nunmal meine Erfahrungen..

  • Hallo,

    der Verdränger im Beitrag von Mark76 sieht mir eher so aus, als ob er mit Fett beschichtet gewesen wäre.

    Ich hab hier auch noch ein paar Verdränger liegen die auch so aussehen.
    Einer wurde 100% nur mit org. VW-Papier-Filter gefahren, aber mit Fett. Wenn dann mal ein Staubkörnchen in den Lader kommt, bleibt es auf dem Fett kleben, und wird bis ins kleinste zermahlen. Das Fett schützt den Verdränger auch nicht großartig, da Verdränger und Gehäuse sich bis auf Zehntel mm nähern.

    Grüße

    Toby

  • Also ich würd mir da keinen Kopf machen. der läuft noch Tip Top würd ich sagen.
    Da wirst auch nix am Ladedruck merken.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ach ja. die Dichtleistenführungen schon Heiß machen beim zurück biegen !!!
    Nicht das die brechen !

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • VR-Mike

    Ist dass dein Ernst ? Findest du 0,8 Bar mit 68 LR bei sonst serienbelassenem Motor normal ? Da sollten doch gut 1,1 Bar anliegen oder seh ich da was falsch ? Ausserdem muss ich ehrlich sagen, dass er bis 3000U/min garnicht ausm Knick kam, wobei doch ein G-Lader von unten raus schon immer schön kommen soll. Ich zeig den Lader morgen erstmal dem Verkäufer und sehe dann was der sagt.

  • Der Lader sieht von den "Druckeigenschaften" nicht schlimm aus. Wahrscheinlich hat eine Dichtleiste geklemmt ect. Aber wenn der neu überholt ist und die Dichtleisten wieder arbeiten können, geht der bestimmt wieder gut. Die paar kleinen "Kratzer" merkst Du da, denk ich, nicht im Ladedruckverlauf. Schmier halt etwas Klüberfett an die Stellen, an denen er die Einschläge hat. Vorher schön die Stellen heiß machen. Gefährlicher ist da ein Gehäuse- oder Verdrängerbruch.
    Aber es ist ihm ja nicht viel passiert.

    Ich hab da schon einiges schlimmere Lader gesehen, die mehr druck hatten.
    Auf Bildern kann man das leider schlecht sehen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • also als meiner frisch aus der überholung von sls kam, hat er 1,0-1,05 bar gedrückt.....

    nachdem sich das tolle klüber fett....... wovon sie reichlich "reingespachtelt" haben, in den ladeluftrohren verteilt hatte, drückte er "nur noch 0,95......

    die aber konstant....... :spitze:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Zitat von T.Theibach

    Hallo,

    der Verdränger im Beitrag von Mark76 sieht mir eher so aus, als ob er mit Fett beschichtet gewesen wäre.

    Ich hab hier auch noch ein paar Verdränger liegen die auch so aussehen.
    Einer wurde 100% nur mit org. VW-Papier-Filter gefahren, aber mit Fett. Wenn dann mal ein Staubkörnchen in den Lader kommt, bleibt es auf dem Fett kleben, und wird bis ins kleinste zermahlen. Das Fett schützt den Verdränger auch nicht großartig, da Verdränger und Gehäuse sich bis auf Zehntel mm nähern.

    Grüße

    Toby

    Da würde ich zustimmen :spitze:

  • na denn hab ich auch gleich mal ne frage...

    wenn ich nen beschichteten lader fahre, sollte ich dann vorsichtshalber nen k&n plattenfilter einsetzen? wenn ich das so lese ist der papierfilter ja nicht wirklich empfehlenswert....

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Zitat von netfreak

    na denn hab ich auch gleich mal ne frage...

    wenn ich nen beschichteten lader fahre, sollte ich dann vorsichtshalber nen k&n plattenfilter einsetzen? wenn ich das so lese ist der papierfilter ja nicht wirklich empfehlenswert....



    Wo liest Du das denn?

    Der Papierfilter ist wohl am besten, was den Schutz von Dreck anbelangt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!