Wo geht das Wasser hin beim 16V?

  • Ich fahre seit nem halben Jahr nen 16V aus erster Hand mit damals 98Tkm. Nun habe ich ca 107Tkm drauf und mußte schon zum dritten mal einen guten halben Liter Kühlwasser auffüllen. Man sieht nichts daß er was verliert. Er läuft auch gut, gute gleichmäßige Kompression... Ist der Verbrauch normal? Ich denke eher nicht. Er raucht zwar etwas weiß wenn er kalt ist aber das macht ja bei denen Temperaturen fast jede Kiste. Wenn es die Kopfdichtung ist wie kann ich es prüfen?!? Hat vielleicht jemand ne Idee?? :confused:

  • Geht die Kopfdichtung gut zu machen? Könnt dann auch den Zahnriemen mitmachen. Lieber einmal zu viel wechseln... Sind die Teile (kopfdichtung, zahnriemensatz) auch so teuer wie alles für den Corrado?

  • Denke mal es ist die Kopfdichtung. Kann schon sein dass du nix siehst. Braucht ja nur im inneren Bereich nicht dicht sein, dann läuft das Wasser in die Zylinder und wird mitverbrand bzw. verdampft. So und nach einer Zeit wirds weniger. Ganz normal. Wenn es nicht schlimm ist, würd ich nix machen. Bei meinem 16V ist es auch so. Nicht dass ich das nicht selber machen könnte, aber warum sollte ich jetzt anfangen den Kopf runterzureißen und dann gehts erst richtig los. Denke mal wenn er schon viele KM drauf hat, könnte er z.B. Risse haben im Bereich der Kerzen, richtig plan ist meiner bestimmt auch nicht mehr.....Darum lass ich ihn drauf und gut is. Fülle einmal im Monat nen halben Liter nach. Wenn natürlich die Dichtung mehr Ärger macht, z.B. Kompressionsdruck in Kühlkreislauf (Dicke Schläuche) oder Öl im Kühlwasser (Ausgleichsbehälter nachschauen) dann muß gewechselt werden. Du kannst sie auch überprüfen lassen. In der Werkstatt wird der Druck gemessen. Das Teil wird auf den Ausgleichsbehälter Verschlußstopfen geschraubt bzw fixiert.

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von V-sechsi

    Denke mal es ist die Kopfdichtung. Kann schon sein dass du nix siehst. Braucht ja nur im inneren Bereich nicht dicht sein, dann läuft das Wasser in die Zylinder und wird mitverbrand bzw. verdampft. So und nach einer Zeit wirds weniger. Ganz normal. Wenn es nicht schlimm ist, würd ich nix machen. Bei meinem 16V ist es auch so. Nicht dass ich das nicht selber machen könnte, aber warum sollte ich jetzt anfangen den Kopf runterzureißen und dann gehts erst richtig los. Denke mal wenn er schon viele KM drauf hat, könnte er z.B. Risse haben im Bereich der Kerzen, richtig plan ist meiner bestimmt auch nicht mehr.....Darum lass ich ihn drauf und gut is. Fülle einmal im Monat nen halben Liter nach. Wenn natürlich die Dichtung mehr Ärger macht, z.B. Kompressionsdruck in Kühlkreislauf (Dicke Schläuche) oder Öl im Kühlwasser (Ausgleichsbehälter nachschauen) dann muß gewechselt werden. Du kannst sie auch überprüfen lassen. In der Werkstatt wird der Druck gemessen. Das Teil wird auf den Ausgleichsbehälter Verschlußstopfen geschraubt bzw fixiert.


    Der Junge hat Mut mit einer defekten Kopfdichtung rum zufahren!? :winking_face:
    Aber ich würde trotzdem bei einer VW Werkstätte die Dichtung überprüfen lassen. Wenn sich herausstellt das diese defekt ist - SOFORT WECHSELN!!!!!
    Spreche aus eigener Erfahrung: Da hat die Kopfdichtung einen Kilometer vorm Tauerntunnel den Geist aufgegeben, wie wir vom Wörthersee nach hause gefahren sind. Nicht vorzustellen wenn das im Tunnel pasiert wäre!

  • Was heisst hier Mut? :spitze: Zum Wörthersee fahr ich mit dem 16V sowieso nicht und Tunnel gibts bei uns auch nicht! Außerdem 0,5 Liter Wasser in 4 Wochen is nix. Wenn es nur verbrannt wird und nichts anderes ist wie oben beschrieben ist mir das egal. Hab genug andere arbeit...

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • Zitat von thorty81

    Geht die Kopfdichtung gut zu machen? Könnt dann auch den Zahnriemen mitmachen. Lieber einmal zu viel wechseln... Sind die Teile (kopfdichtung, zahnriemensatz) auch so teuer wie alles für den Corrado?


    Also ich habe für alles rund 200€ bezahlt für alle Dichtungen Zahnriemen Spannrolle und 5l Öl. Jedoch ist das geschraube ziemlich mies. Erstens wegen der blöden KE-Jectronic das muss alles ab weil es einfach nur stört. Dann eben der Rest wie bei anderen Wagen auch... Naja gut die 1000000 Unterdruckschläuche nicht zu vergessen.


    Zitat von thorty81


    Was anderes: gibt es außer den Tauschfiltern Sportluftfilter für den 16V? Offene hab ich bis jetzt nur für die anderen gesehen


    Es gibt für den 16V nur Tauschfilter wegen der KE-Jectronic die auf dem Luftfilterkasten sitzt....



    Meiner hatte auch Unmengen an Wasser verschlungen deswegen hatte ich auch gewechselt jedoch kam mir die Spannrolle um die Ohren geflogen als ich wieder fertig war... Naja jetz fahr ich STOLZ VR6 :)

    Winterarbeiten
    soweit abgeschlossen



    VR6 fahren :)

  • Hi thorty
    lass doch ma in ner Werkstatt ein ,,Schnüffeltest,, machen
    die halten den schnüffler über die öffnung vom ausgleichs-
    behälter, in der ,,pumpe,, befindet sich blaue flüssigkeit wenn die
    sich gelb färbt ist es in jedemfall die kopfdichtung. Das teil
    heißt CO-tester der mist den anteil des CO-gehaltes in der Kühlflüssigkeit
    die bei der verbrennug entsteht wenn die test flüssigkeit gelb wird
    ist's halt die Kopfdichtung.


    Das problem wenn die Kopfdichtung defekt ist und nicht ausgetauscht
    wird kanns schlimmer werden und der oder die Kolben werden ausgespült.
    Die Folge kann sein das der Ölfilm an der Kolbenwand ,,reisst,, und es
    zu einem Kolbenfresser kommt.
    gruß Barney

    Automatische Anzeigen

  • Kolben ausspülen?? Da müssen meine aber extra verstärkte sein!! Ich fahr locker schon 1 Jahr so durch die Gegend und wenn es mal soweit sein soll, dass deswegen der Ölfilm reisst, dann muss das Wasser ja den Zylinder überschwemmen.....Davor verbiegen sich aber die Ventile!! Also mal halblang mit voreiligen Dichtungswechseln....Klar sollte man wenn es nicht anders mehr geht wechseln, aber bei einer kleinen Menge Wasserverlust würde ich da mal nix machen.

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • Ich bin auch 1 Jahr mit defekter Dichtung rumgefahrn, hab auch Dichtmittel versucht, brachte besserung, aber nur für 1-2 Monate. Dann wurde es immer schlimmer...Hab vor fast 1 Jahr dann alle Dichtungen im Kopf, Zahnriemen und Spannrolle getauscht, seitdem wie neu. Bei mir warn übrigens die Zylinderkopfschrauben die eigentliche Ursache, die hintere Reihe hatte sich gelockert, dadurch wurde die Kopfdichtung undicht.

  • hmm...kopfschrauben nachziehen...vielleicht bringt des ja auch was...?!?
    Das Auto ist halt lange gestanden bevor ich ihn gekauft habe. Da geht halt doch mal die ein oder andere Dichtung hops.

    Automatische Anzeigen

  • @ v-sechsi
    klar kann's gut gehen
    aber im schlimmstfall ist's so hatten schon oft so fälle der
    Ölfilm muss nich ma gross einreissen und der kolben läuft ein.
    Oder wenn der wagen steht und der druck im kühlsystem hoch
    kann das wasser in den kolben rein drücken, darfst dir jetzt nich vorstellen
    das da unmengen wasser rein strömt :grinning_squinting_face: .


    klar würd ich lieber was anderes machen als Kopfdichtung wechseln
    aber 0,5liter alle vier wochen is halt bisschen was,

  • Also ich würd auch alles gleich mit machen, hatte ich ja auch, denn es ist ne richtige mist Arbeit alles auseinanderzuflücken... Im 16V Motorraum ist es viel voller als beim VR6 :)

    Winterarbeiten
    soweit abgeschlossen



    VR6 fahren :)

  • So mittlerweile ist viel Zeit vergangen. Habe den Kopf vor ein par Wochen gemacht und ich muß sagen daß ich mir es viel schlimmer vorgestellt habe! Ansaugbrücke runter, Krümmer zum Hosenrohr lösen, Ke-Motronic abhängen und ein par stecker und Schläuche. Mehr ist das doch net.
    Habe einen kompletten Zylinderkopfdichtsatz verbaut, den Kopf planen lassen, Ventile eingeschliffen, Schaftdichtungen etc...Zahnriemen und Spannrolle, Keilriemen und Simmerringe. Jetzt ist es wieder gut!
    Ich bin seit ich das Thema eröffnet habe bis vor zwei Wochen mit Kühlerdichtmittelzusatz gefahren, was den Wasserverbrauch enorm reduziert hat.
    Hatte letztendlich Kompression im Wasser und mir hat es einen Kühlerschlauch verrissen. Dan habe ich mir gesagt so fährst du keinen Meter mehr!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!