weiß unter Öldeckel Zylinderkopfdichtung?

  • Hallo,
    will einen 92 er G 60 kaufen.
    1. Vor Motorstart war der Öldeckel trocken!
    2. bei 65 Grad Öl temp war unter dem Öldeckel weiß violetter Nebel. Nicht der mir bekannt braun weiße Schlamm.
    3. Außerdem war das Blech wo man das Öl zum Nachfüllen hineintut mit schwarz verkrustetem Öl überzogen.
    4. KM Stand 156000 km (Fahrrersitz links stark verschlissen??)

    Was kann das sein?

    Der Wagen machte einen sehr schlecht gewarteten eindruck. (Riehmen Lichtmaschine hatte z.B. Risse, Scheckheft bis 66 TKM.)

    Soll ich so was für 1600 kaufen??

  • Hallo,also sowas ist meist nur feuchtigkeit (Wasser) im Öl.
    Dann ist seit längerem kein Ölwechsel gemacht worden oder halt nur sehr viel kurz Strecke gefahren. Am besten hilft es einen einfachen Ölwechsel zu machen (evtl mit Motorspülung). Kann sein dann nach 2-3Tkm ein erneuter
    Ölwechsel anfällt wenn es zuviel Schlamm sein sollte.
    Gruß Chris

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • ich sag mal so .... 1600 sind nicht viel .... aber rechne damit das da einiges kommt ... mal ganz abgesehen von den normalen Corrado Krankheiten würde ich da auf alle fälle mal alle riemen und G-lader machen lassen ... das zusammen sind dann schon bald 900 Euronen .... wenn du es gescheit machne lassen willst .... aber musst halt gucken was bei rauskommt ...

    kann ja sein das das Fahrwerk und Co auch schon mängel aufweisen ... hat er noch tüv ?

    wenn nein ... sag du nimmst ihn für 1400 wenn er frisch tüv hat .... :headphon::headphon::headphon:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Handel ihn runter und miß vor allen Dingen den Ladedruck z.B. über die MFA. Das mit dem Öl muß nix wildes sein, nur Karren, die beim Ersten Eindruck schon nicht vernünftig sind, sind meißt auch nix...

    Gibts vielleicht irgendwo Bilder, damit man sich das Teil mal anschauen kann?

  • Hallo,
    ich bin mir sehr unsicher bei dem Auto.
    Der Wagen hat noch bis 12 2005 Tüv.

    Aber:
    Cockpit: Die Lüftungsgitter sind mit der Dose im Wagen silber lackiert worden..
    Die Armaturen sind verkratzt vom Putzen,
    sowie der gesamte Lack. Sieht aus wie mit Stahlwolle oder Glizzey Schwamm polliert.


    Was muß ich beachten, um sicher zu gehen, daß der Wagen nicht schrott ist?

  • Aus der Ferne: Für den beschriebenen Zustand meiner Meinung nach zu teuer. Sichergehen kannst du bei der ADAC-Gebrauchtwagenbewertung o.ä., also von jemanden bewerten lassen der sich damit auskennt.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries." -- Ali G

  • bei dem Zustand ... mit A-Brett und Lack .... handel auf 500 runter mit neuem Tüv ... :grinning_squinting_face:

    und dann neu lackieren und a-Brett mit leder beziehen lassen ...

    nachdem du lader und riemen gemacht hast *fg* :headphon:

    bin heute zu gut gelaunt .... :party:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Jetzt auch noch mal ne Fern-Diagnose: Lass die Karre stehn, wenn der erste Eindruck nicht stimmt, wirst du mit dem Ding nicht froh...

    1.MFA Taster drücken und Halten
    2. Zündung an und wieder aus
    3. Motor anmachen und Taste loslassen.


    Anzahl der Betätigungen des Wahlschalters/ Anzeige im Display
    0 Prüfsumme (nicht wichtig)
    1 Saugrohrunterdruck in mbar, bzw. als dez. Zahlenwert. (wichtig für G-Lader)
    2 Drehzahlanzeige
    3 Momentanverbrauch Wegdrehzahl
    5 Öltemperatur in °C
    6 Außentemperatur in °C


    Bei VDO Instrumenten ist alles unter 211 fratze, bei Motometer alles unter 1600.

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Bin nicht der G- Kenner...

  • ...also ich schließe mich da klar Johnny Flash an. Wenn man schon vor dem Kauf solche Gewissensbisse hat, und mängel eindeutig auf der Hand liegen, dann lass es lieber sein.
    Von dem was Du schreibst wirst nicht glücklich.
    Hab noch Gedult und dann findet sich noch was besseres. Jeder findet im endeffekt seinen Traum Corrado !

    P.S. Um eine Frage zu beantworten, dass weiße zeug am Öldeckel kommt von kurzstrecken. Hatte ich auch am Anfang. Einfach mal ne lange runde drehn und weg isses. Ölwecshel schadet aber nie !!

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • zum Ladedruck messen: der MFA-schalter muss dabei auf Stellung 2 sein...

    Zum Auto: ich würde den stehen lassen. wer einen corry so verschandelt hat sich bestimmt auch sonst nicht grad gut um ihn gekümmert. und g60 in dem Alter gibt es ja doch ein paar. dann such lieber weiter. am besten einen originalen...
    viel Glück

    chrischan

  • Hallo,

    Was hier KEINER schreibt, sind deine Berechtigten Zweifel beim Zustand des Öl.

    Es KANN Wasser(Kondenswasser) im Öl sein, muß aber nicht.

    Deshalb, um auch eine Diagnose vom GESAMTZUSTAND des Motors zu haben (angebliche 156tkm gelaufen ?!)....Immer einen Kompressionstest machen/lassen...

    Habe bisher bei allen meinen gebrauchten sowas gemacht, und mir so manches mal Schrott vom Hals gehalten....

    Schlechte Kompression, KANN ein Hinweis auf defekte Kopfdichtung sein, KANN aber auch sein des der Unterbau TOT ist....Kolbenspiel, Ring(e) gebrochen, Folge: Blow-by am Kolben zu hoch, starke Öldämpfe in der Entlüftung etc....Ganz zu schweigen davon, das der so bestimmt nicht mehr VOLLAST tauglich ist etc...


    "Gute" Werte für den Kompressionstest(Benziner-Motor) liegen bei 11-13bar je Zylinder...Mittelprächtige bei 9-11 alles darunter ist schon nicht mehr so dolle und unter 6 bar deutet es auf einen erheblichen Defekt hin...

    Wobei auch wichtig ist, das selbst bei durchschnittlichen Werten, die abweichung der Zylinder untereinander 1-2 bar nicht unterschreiten sollte.

    p.s.

    habe meinen auch mit def. Kopfdichtung gekauft (vor zwei Jahren ein 91er G60,Klima, 160.000 gelaufen, für 1500€)

    War ein Weekend Arbeit, G-Lader noch überholt, noch schnell die Pleuellager getauscht,seit dem läuft er OHNE größere Probs.... :grinning_squinting_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Hallo,
    vielen Dank für Eure Antworten...
    Ich glaube ich habe einfach zu wenig Ahnung von diesem Wagen.
    Genau genommen kann ich wohl keinen Motor reparrieren.

    Ich habe schon 30 Minuten gebraucht meinen Beitrag zu finden.

    Muß wohl jedes mal die Regeln akzeptieren.

    Meine Entscheidung den oben genannten Wagen nicht zu kaufen war wohl nicht verkehrt. Ich werde mal einen für 2500 EURO suchen. Vielleicht ist der dann besser in Schuß.

    Gruß Ludwig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!