Lüfterventilator geht net

  • Hi,

    am freitag ist mir aufgefallen das meine Wassertemperatur zum ersten mal über 110Grad gestiegen ist.
    Hab dann im Motorraum in der Nähe der Batterie in so einem kleinen Kasten eine defekte 5A Sicherung getauscht, jedoch ohne Erfolg.

    Werden die Lüfter noch an einer anderen Stelle abgesichert, oder was kann das noch sein.

    Bitte um schnelle Hilfe.......

  • Schau mal in der Betriebanleitung nach der Sicherung des Ventilators nach und überprüfe die (die hat bestimmt mehr als 5A).
    Der Thermoschalter ist am Kühler angeschraubt, erkennst auch an den Kabeln. Wenn das nicht ist, brauchst wohl nen neuen Lüftermotor.

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • ich kann ja eigentlich den lüfter zum testen direkt an 12V anschließen.
    dann kann ich das schonmal ausschließen wenn er läuft.
    oder seh ich das falsch.

    im Sicherungskasten an der Fahrerseite war eigentlich keine Sicherung durch.

    Ich habe die 5A Sicherung im Motorraum gemeint. Da steht sogar auf dem Gehäuse das das 5A sein sollen.

  • Kannst den Motor auch so testen. Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat der min 3 Kabel. Braun ist Masse, die anderen 12V mit verschiedenen Drehzahlen (alle mal testen).

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Musste auch gerade feststellen das mein Lüfter nicht mehr läuft.

    Bis vor kurzem ging nur noch die erste Stufe, da hab ich mir ein Schalter ins Auto gelegt um die zweite Stufe manuel zu schalten.

    Jetzt geht der Lüfter garnicht mehr von alleine an. Muss ihn immer selbst anschalten.
    Habe den Thermoschalter erst knapp 2 Monate drin, am anfang lief auch alles wie es sollte, wenn der schon wieder hinüber ist kann ich dann von VW einen neuen verlangen ???

    Auf dem roten kabel was zum Thermoschalter geht ist Strom drauf, hab ich gerade nach gemessen. Aber der Lüfternachlauf springt auch nicht mehr an.
    Sicherung ist auch in ordnung......

    Kann es noch woanders dran liegen ???

  • dann dürfte das thermostat in der Wasserpumpe defekt sein, wenn das nicht öffnet läuft kein heisses wasser in den kühler in dem der fühler sitzt, das heist der bekommt keine wärme ab und schaltet dadurch nicht......geht der lüfternachlauf auch nicht, wenn dass der fall ist, und der schalter im kühler funktionert mit feuerzeug oder so testen, heis machen, und ausgänge messen ob der schaltet.....) dann könnte auch der lüftermotor defekt sein(teuer bei VW)

    mfg andi

  • 1. die sicherung für den kühlerlüfter hat 20A, (ist glaube grün) und sitzt in der sicherungsbox im armaturenbrett

    2. ihr könnt auch einfach mal den thermoschalter brücken, in dem ihr den stecker abzieht und die beiden kontakte (am stecker) mit einem (dicken) draht verbindet. is glaube ein rot-weisses und ein rotes kabel. wenn dann der lüfter anspringt und die kühlmittelschläuche am kühler (oben und unten) bei einem angezeigtem wert im kombiinstrument von min. 90 grad dementsprechend warm sind, ist der thermoschalter defekt.

    3. wenn die kühlmittelschläuche kalt sind am kühler (bei angezeigten 90 grad), dann den deckel vom kühlmittelausgleichsbehälter öffnen und kucken ob bei dem überlaufschlauch (der kleine im oberen drittel) kühlmittel kommt bzw schauen ob es "heiss" innen wird bei voller heizleistung.
    - wenn am überlaufschlauch kühlmittel kommt und es innen "heiss" wird, jedoch die kühlmittelschläuche am kühler kalt bleiben, ist das termostat defekt ( kein warmes wasser am thermoschalter > ntc-widerrstand des thermoschalters wird nichr geringer > thermoschalter schaltet deswegen keinen strom auf den kühlerlüfter)
    -wenn am überlaufschlauch kein kühlmittel kommt, es innen "kalt" bleibt und die kühlmittelschläuche am kühler ebenfalls kalt bleiben, dann is die wasserpumpe defekt

  • wenn das thermostat NICHT aufmacht dann läuft das kühlmittel nur durch den "kleinen" kühlkreislauf d.h. motor, wärmetauscher, ölkühler am ölfilterflansch. wenn du nun fährst dann wird der motor zusätzlich durch den fahrtwind gekühlt. wenn du stehst und nicht grad die heizung auf rot und voll aufgedreht hast, dann sollte er irgendwann anfangen zu kochen.

    du kannst das aber auch ganz einfach prüfen. bau das thermostat aus, leg es ein ein topf mit kaltem wasser auf den herd und schalt die kochplatte an, wenn das wasser kocht und dás thermostat bleibt zu ist es defekt. macht das thermostat nur leicht auf bei wirklich kochendem wasser nusst auch ein neues nehmen, weil dann das bimetal im thermostat defekt is!!!! am besten bei "kochen des thermostates" (hehe das klingt ja lustig) die ganze zeit zuschauen.

  • hast du nur das thermostat gewechselt oder das thermostat mit der plastikhülle zusammen????? weil vllt ist auch an der plastikhülle vom thermostat der haltebügel abgebrochen und wenn sich jetzt das bimetall ausdehnt drückt dieses nich das thermostat nach oben, sondern dehnt sich ins "nichts" aus ( also dahin wo eigentlich der haltebügel ist). d.h. thermostat is heile, öffnet aber trotzdem nich.

  • Ich habe nur das Thermostat gewechselt, ohne den Plastikflansch (wenn Du das damit meintest !?).

    Also ich hab vorhin den Wagen warm laufen lassen, und so bei 95 C° ca. ist der Schlauch der vom Thermostat zu Kühler geht (oder besser gesagt das Plastikrohr) heiß geworden. Das müsste doch bedeuten das das Thermostat einwandfrei funktioniert oder ?

    Aber der Lüfter sprang trotzdem nicht an .......

  • Schau mal die Sicherungen nach falls noch nicht geschehen und wenn die ganz ist dann bau mal die Batterie raus und schau mal den Kabelbaum unter der Batterie nach denn da läuft der Kabelbaum vom Lüfter mit durch bei mir ging auch nur noch die 1 Stufe bis ich dann mal durch Zufall die Batterie ausgebaut habe und sah da ein Kabel das durch Oxydation und Säurefrass unterbrochen war und dieses Kabel steuerte die 2. Stufe des Lüfters an.

    Sandro

  • Zitat von G60Tuning

    Also ich hab vorhin den Wagen warm laufen lassen, und so bei 95 C° ca. ist der Schlauch der vom Thermostat zu Kühler geht (oder besser gesagt das Plastikrohr) heiß geworden. Das müsste doch bedeuten das das Thermostat einwandfrei funktioniert oder ?


    ja genau, wenn der warm wird is das thermostat ok!

    is nur warm geworden oder richtig heiss?

  • Zitat von corry210

    is nur warm geworden oder richtig heiss?


    Ist erst warm geworden, dann hab ich noch mal richtig dran gefasst und mir fast die hand verbrannt :mad2:

    Dann müsste das doch der Thermoschalter sein oder ???

    Ach ja, die Kabel unter der Batterie sind in ordnung.

    Ich war kurz vor Feierabend noch bei VW und der hat mir zu morgen früh ein neuen Thermoschalter bestellt und mir gesagt das ich das so bekomme wegen Ersatzteilgarantie. (Wenns denn nichts anderes sein kann)

  • hmmm... *grübel* *grübel*

    innen wirds warm! > wasserpumpe ok
    schläusche am kühler werden richtig heiss! > thermostat heile

    aber du kannst den thermoschalter prüfen in dem du den stecker abziehst und die beiden kabel mit dem dicken draht brückst. wenn dann der lüfter anspringt is der thermoschalter defekt.

    oder es ist wirklich der plastehaltesteg vom thermostat weggebrochen/angebrochen und es öffnet nich richtig.

    versuchs mal mit dem brücken des thermoschalters und sag mal ob der lüfter anspringt oder nich!

  • Zitat von corry210


    oder es ist wirklich der plastehaltesteg vom thermostat weggebrochen/angebrochen und es öffnet nich richtig.

    versuchs mal mit dem brücken des thermoschalters und sag mal ob der lüfter anspringt oder nich!

    Lüfter läuft....

    Aber was Du mit dem plastehaltesteg meinst weiß ich bis heut nicht....
    Ist der am Thermostat oder ist der am Plastikflansch wo das Thermostat drin steckt ???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!