Betriebstemperatur beim G60

  • Hallo!

    Wollte mal Eure Meinung zu diesem Thema hören, denn ich habe folgendes problem:
    Da ich bei mir den großen Ladeluftkühler vom Golf verbaut habe, hat man mir empfohlen, ein geändertes Thermostat(71°) + Lüfterschalter zu verbauen um eine Überhitzung zu umgehen. Die Firma Hartmann hat mir das genau genommen empfohlen und von denen habe ich den Kit auch bezogen.
    Seit ich ihn aber verbaut habe wird mein Corry nicht mehr richtig warm. Das öl erricht im Maximalfall 90°C und das Wasser nur 70°C. Der Verbrauch liegt bei über 12L, vermutlich wegen zu geringer Temperatur.
    Ich will dieses Problem beheben, was kann ich da tun-vielleicht einfach nur wieder zurückbauen?
    Bitte helft mir!
    Danke
    Lars

  • Nein seit zwei Jahren habe ich das Kit bei mir drin. bin aber net viel gefahren. Der motor hört sich aber sonst ganz gut an und geht auch ganz gut! Verstehe nur nicht, daß die firma HArtmann Motorsport mir so etwas empfiehlt? - Okay die wollen ja auch Geld verdienen. Nur müssen andere Leute drunter leiden:(

  • Ist er im sommer auch nicht richtig warm geworden?
    Weil die meisten haben sich das hartmann kit für den sommer gekauft die temps über 110c gingen,....
    das beste ist wohl wenn man gleich den grossen wasser kühler vom Golf G60 ohne klima einbaut...dann dürfte die temp im normalen bereich bleiben

  • hallo...

    sind die niedrigen temps wirklich so schlimm?? :? .. also.. ich habe ein corri g60 von 89 .. von opa geb. 1912 gekauft und auch gefahren.. als erstes ging er nach oettinger.. 93 wechselte er zu einer familie und war dort 12 jahre im besitz.. immer gepflegt usw.. jetzt habe ich ihn.. bin 250km von koblenz zurück gefahren.. 130 - 150 .. aber die temps wasser 72° und oil 80-86° .. und der läuft super.. nur der g lader muss mal überholt werden.. wurde nur einmal in den 150tsd km gemacht... hab am dienstag ein termin bei rueddel..

    aber ist es wirklich so schlim.. und der verbrauch liegt bei 9-11l ...

    ich dachte immer das es ein vorteil wäre den motor kühl zuhalten.. also nicht über 90° und 80°wasser .. um so kühler der motor um so mehr leistung oder???

    lg tom

  • Ja, genau das hat man mir bei Hartmann Motorssport auch vorgegaukelt. Das man aber mit diesem Kit eine verlängerte Warmlaufphase hat und somit größeren Verschleiß, hat man aber nicht bedacht. Ich habe den Kit seit mittlerweile zwei Jahren drin und selbst im Sommer an richtig heißen Tagen komme ich im reinen Stadtverkehr nur auf 85°C Wassertemperatur. Der Motor läuft die ganze banal gesagt nur halbwarm, somit ist auch der Spritverbrauch höher :shock:
    Die Leistung hat in diesem Fall nichts mit der Kühlwassertemperatur zu tun. Sie sollte schon die 90°C erreichen zwar auch nicht groß drüber gehen.
    Ich werde mal das Original-Thermostat + Lüfterschalter verbauen und mal verfolgen, wie die Temperaturentwicklung ist. Weitteres wird sich dann klären.

    Gruß
    Lars

  • Hi,

    auf Landstraße/Autobahn finde ich Wassertemps von ~70" ganz normal. Mein Ex-G ging auch kaum >70°, obwohl Wasserfühler ok war (im Stau mal >110" auf der Anzeige) und das Thermostat getauscht wurde (weil ich vermutete, dass es gar nicht schließt). Nach'm Tausch bildete ich mir schon ein, dass er schneller warm wurde, änderte aber an den Temperaturen nichts.
    Öltemperatur lag je nach Außentemperatur bei 92 - 106 Grad.

    Mein Ex-G hat etwa 8-8.5l/100 genommen bei 30km Landstraße und 5km city (Arbeitswegs einfach).

    Bei meinem jetzigen VR ists auch nicht viel anders, Wassertemperatur liegt leicht höher, aber auch noch deutlich <90° bei gleicher Strecke. Über den Verbrauch kann ich nicht klagen, ich fahre mit einer Tankfüllung 800km :smiling_face_with_sunglasses:
    Bei reinem Stadtverkehr und/oder Staus wäre das aber bestimmt auch anders.

    Verbräuche von 11l und mehr haben imo wenig mit den Temperaturen zu tun, wenn 70° erreicht werden.

    corri-junge
    Vielleicht der schwarze Sensor am Wasserschlauch defekt? Auf Verdacht tauschen dürfte nicht so teuer sein, der Blaue kostet keine 20€ mit Dichtring, den Austausch kann man selber vornehmen (~5 Minuten Arbeit, kein Werkzeug erforderlich).

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Meint ihr nicht, dass der originale Wasserkühler für das büschn Mehrleistung in unserer (kühleren) Region locker ausreicht?
    Ich habe mal gelernt (bin aber trotzdem grad etwas verwirrt): je größer ein Kühler im Auto, umso mehr zeigt es einen schlechteren Wirkungsgrad. Mit kühlerer Ansaugluft und somit besserer Füllung steigt der Wirkungsgrad. Eigendlich könnter er dann kleiner gewählt werden??? Nene, lassen wir das mal. Aber größerer Kühler und dann noch ein Thermostat mit kleinerer Temperatur......da poltern ja dann Eiswürfel in den Schläuchen. Bedenkt auch: das Motoröl MUSS ab und an mal richtig heiss werden (min 100°C, damit eventuelle Feuchtigkeit verdampft), sonst geht es ruckizucki kaputt.

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Die Motortemperatur hat nichts mit der Ansauglufttemperatur zu tun, zumindest nicht im Falle des G60. Ich habe den kleinen Wasserkühler bei mir noch drin und man hat mir den Kit von HM empfohlen aber das ist echter Käse :smiling_face_with_horns:
    Die Betriebstemperatur muß bei 90°C liegen und deshalb werde ich wieder auf Serie umrüsten. Ich denke auch,daß der kleine Kühler reichen wird.

  • G60-Lover
    Der große LLK wurde bei mir nie verbaut, er wurde mit an den Schlachter nach meinem Unfall verkauft.

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Zitat von G60-Lover

    Wer von Euch hat denn genau wie ich den großen LLK verbaut? Was habt Ihr für Thermostate und Thermoschalter und vor allem für Temperaturen? Brauche noch mehr Informationen :frowning_face:

    Ich habe den grossen LLK vom Golf G60 verbaut. Serie G60 WK, Thermostate und Thermoschalter. Meine Wassertemperatur ist im Stau ein bischen zu hoch, ca 110, bei normaler Fart sind die Temps normal. Betriebtemps bei 100km/h und 5 Grad Aussentemp: Wasser ca 95-100 Grad und Öl ca 98-100 Grad. Ich warte den Sommer ab ehe ich einen grossen WK verbaue.

    Gruss Axel

  • Danke für die Antwort Axel. Meiner bleibt leider ein wenig zu kalt. Hast Du noch weitere Tuning-Maßnahemen vorgenommen außer dem großen LLK?
    Hat sonst noch jemand den großen LLK verbaut der Temperaturprobleme hat?
    Gruß
    Lars

  • Ja, es sind einige Tuningmassnahmen geworden:

    Neu überholter RS-Lader mit 68 Rad
    Neu überholter Zylinderkopf SLS RS
    Ansaugbrücke angepasst
    Neu überholter Block mit SLS Umbausatz 1,9L
    Dr Shrick 272/276° assy Nocke
    Bearbeitete und polierte Drosselklappe
    Grosser LLK
    Bartek Alu / Samco Schlauchkit
    Bypass Ventil
    SNS Stage 5 Custom Chip (wird auf rolle programmiert, noch nicht fertig)
    3,5 Bar BDR
    Red Top 350ccm bei 3,5 Bar Düsen
    Tezet Fächerkrümmer
    Supersprint ab kat
    VR6 Metallkat
    K&N usw

    Wahrscheinlich werden meine Betriebtemp im Sommer zu warm, besonders wegen die Hubraumerweiterung und weil der LLK jetzt vor den Kühler steht. Werde es aber abwarten und sehen.

    Gruss Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!