Tieferlegungsfedern für den 2E

  • Hallo,


    ich bin auf der suche nach Tieferlegungsfedern für den 2E, sollte sich so zw. 30-40mm einpendeln. welche firmen bzw. produkte sind da empfehlenswert und passen da auch!!
    Habe zur Zeit nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, die VA Federn haben nie richtig auf den Federteller gepasst.


    Ich weiß das ein gutes Fahrwerk schon besser ist als diese Variante....

  • H&R hab ich auch drin. War das erste was ich bei mir umgebaut hatte und was günstig sein musste (Schüler). Kann vom Fahrverhalten absolut nichts negatives sagen, bin sogar eher positiv überrascht. Aber.......


    ich würd das nie wieder machen. Mein Wagen liegt hinten Tiefer als Vorne. Also für die Optik is das nichts. Lieber das Geld sparen und bisschen mehr fürn richtiges Fahrwerk ausgeben. So plan ichs zumindest jetzt.

  • Bei meinem ADY hab ich auch das Prob, dass die VA Federteller kleiner sind, da die letzte Windung der Feder bei den neuen Modellen enger ist.
    Die H&R Federn sind da größer.


    Christopher: Wie war das den bei dir, hast du dann die größeren Federteller verbaut?


    Habe nämlich gehört, dass die er mit den größeren Federtellern wieder 20mm hochgehen soll!!


    Bitte um Antwort, da ich jetzt zwar schon länger mit den kleiner rumfahre und die Feder da immer ein bisschen zwickt :)

    MfG Manni


    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

    Automatische Anzeigen

  • Frage:


    Wenn ich in den Federteller einen Distanzring einsetze, mal davon abgesehen das man das nicht darf, dann kann man die paar mm doch ausgleichen??


    Achja Bilder ab jetzt wieder an meine normale E-Mail Adresse

    MfG Manni


    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Hallo...


    Also ich kann da auch nur zu einem Komplett-Fahrwerk raten !!!
    Ich hatte mir nur 40mm Federn eingebaut und andauernd schlugen die Dämpfer durch.
    Und wenn genug Anschlaggummis eingebaut sind liegt er da auf und wippt immer, also schlechtes Fahrverhalten.
    Habe nun wieder Original Federn drinne und damit er nicht Vorn höher steht wie Hinten habe ich einfach einen Ring abgeflext.
    Feder kann nicht raus fallen und er steht Grade bis leicht nach vorn geneigt, also so wie es sein sollte.
    Nach Spur+Sturz einstellen Perfekt !!!
    MFG kaica

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6


    -

  • Also Original Federn ist ja in Ordnung, aber einfach einen Ring abflexen?
    Ich will mich ja nicht aufspielén, aber damit ist deine Betriebserlaubnis erloschen! Zudem wird das nicht billig und kostet dich auch noch Pkt. Das sind die offiziellen Aspekte.
    Was aber viel schlimmer ist, die Federn werden eben nicht mehr sauber gehalten und deshalb kann es passieren, dass dir die Federn irgendwann brechen bzw. rausrutschen.
    Und nochmal fürs mitschreiben: Durch das absägen oder abschneiden der Federn erlischt die Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges.
    Gruß Ralf

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!