VW Preise - der reinste Wucher !

  • Wollt nur mal meine "Empörtheit" über die Ersatzteilpreise von VW für den Corrado kund tun :smiling_face_with_horns: !
    Hab nehmlich vor ein paar Monaten zuerst die Scheibe getauscht, Preis 220 Euro (für nen Golf kostet sie ca. 120)
    Und nen Monat später musste ich so ziehmlich alle Luftschläuche im Motor erneuern da einer der Vorbesitzer so ziehmlich alles am Motor verpfuscht hat was nur geht.
    Kostenpunkt : über 800 Euro für ein paar Schellen und Schläuche
    Der VW-Händler hat mich totall entsetzt angesehn und dreimal nachgefragt ob ich wirklich alle brauche :schwitz: !
    Und mein Mechaniker verarscht mich auch schon die ganze Zeit, er meinte die Teile für den Corrado könnte ich ja gleich mit Gold aufwiegen (wobei er nicht so unrecht hat) !
    Wenigstens bin ich bei meinem neuen G-Lader relativ günstig weggekommen, denn hab ich von einem meinem Lehrer bekommen der auch mal nen G60 gefahren ist, 700 Euro für nen komplett neuen Lader, noch keinen Kilometer gelaufen.

    Wenn das so weitergeht muss ich allein schon deswegen studieren gehn damit ich Doktor werde und somit genug verdiene das ich mir überhaupt die Teile für meinen Corri leisten kann :uaarg:

  • mark76 hat recht.

    Du brauchst dich gar nicht so aufregen, klar ist es viel Geld doch du hättest evtl . hier im Forum auch mal nachfragen können, wären zwar keine Neuteile gewesen aber immer noch besser als 800€ dafür zu berappen.
    z.B. hab ich sie noch alle da.


    Merke: bei Neuteilen für den Corrado, immer das Sauerstoffzelt bereit halten.
    :winking_face:

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Ich weiß das es im nachhinein nicht bringst sich aufzuregen, aber wenigstens läuft er jetzt richtig :roll: !
    Außerdem hatte ich damals keine Zeit bei zig verschiedenen Leuten rumzufragen ob sie die Teile wo haben, da ich zu der Zeit leider "ein wenig" unter Stress und Zeitdruck stand. Ist mir schon klar das hier irgendwer im Forum meine Teile wo rumliegen gehabt hätte, schließlich gibts glaub ich kein Corradoteil das nicht bei irgendeinem Forumsmitglied zu finden wäre *ggg*

  • Ich bin zur Zeit dabei mir ein Paar Angebote machen zu lassen für Zündanlagenteile. Die Angebote die ich bis jetzt habe von VW,ATU und freier Werkstatt gelten für die selben Produkte von fast den selben Herstellern. Die Preisunterschiede sind vom Billigsten bis VW 125 € Unterschied. Und das billigste Angebot verwendet Dieselben Teile wie VW nur ohne VW-Aufdruck :smiling_face_with_horns:

  • naja Nobby, so kann man das nich sagen! Domlager bei mir waren das beste Beispiel, die aus'm Zubehör haben sich deutlich mehr gesetzt, als die VW! mit Serienfahrwerk wäre es ev. gegangen, aber mim KW war's nix.. daher muß man schon schaun, was man wo von wem verbaut..

  • IMMER ? :lachen2: Solange man G60 fährt stimmt das wohl. 3x angerufen bei Corrado Joe wegen VR6 Teile. 3x gehört ich solls in ein paar Wochen nochmal probieren.

    Flieger Ich meine Teile die VW verwendet. Die vom selben Fließband kommen, aus derselben Fabrik. Die nur anders verpackt und beschriftet werden...

    • Offizieller Beitrag

    Na ja, so pauschal kann man die VW-Preise vielleicht doch nicht verurteilen.
    Ich habe hier gerade eine Rechnung von meinem Corrado 2.0:
    4 Zündkerzen zusammen 18,44 + Mwst.
    Ölfilter 6,03 +Mwst.
    Keilriemen 6,36 +Mwst.

    VR6:
    Ölfilter 10,95 +Mwst.

    Letzes Jahr habe ich sogar die Wintereifen bei VW gekauft weil am günstigsten und sofort lieferbar mit Montage. Hät ich auch nie gedacht.

    Ein anderes Beispiel sind die Scheibenwischer, die immer Felder nicht sauber wischten. 3 x im Baumarkt gekauft ohne das Problem zu lösen. dann in die Werkstatt. Es gibt zwei Versionen von Bosch. Auf meinem 94 hatte ich immer falsche (im Baumarkt gab/gibt es nur die falsche Version) Die Wischer kosteten 3 Mark mehr, aber seit dem (vor 4 Jahren) keine Probleme mehr.
    Oder das bekannte Ölproblem - wenn mir das selber bei der Heimfahrt aus dem Baumarkt passiert wäre !

    Ok, sind nur Kleinigkeiten, aber dafür brauche ich mich um nichts kümmern und Zeit habe ich eigentlich tagüber nie. Garantie, Einhaltung von Zusagen, keine Falschteile und kostenloser Reparatur von Kleinigkeiten sind weitere Vorteile für mich. Ich schraube aber auch nicht mehr selbst.

    Bei größeren/teurern Teilen könnte ich mir aber auch den Weg zum Ausschlachter vorstellen.
    Ich will damit keinesfalls die teilweise wirklich sehr hohen E-Teilpreise verteidigen, aber zum Ausdruck bringen, dass eine Pauschalaussage auch nicht richtig sein muß.

    Was würde eigentlich passieren wenn keiner mehr E-teile bei den Autofirmen kauft ?
    Die würden vermutlich ihre Lager nach der Garantiezeit auflösen.

  • Hm, also ich finde die Preise noch ok.
    Ich hab bei der Anschaffung vom Corrado gewusst, das man einen kleinen "VR6-Bonus" bzw. "Corrado-Bonus" mehr zahlen muss :)

    Gestern z.B. ein Kühler 186 Euro neu, ist vom Preis her ok. In der Werkstatt meinten die, einer von BMW kostet ca. 300 Euro. Ausser das der Corrado-Kühler nicht so leicht aufzutreiben war :) Und es ist auch kein Original-VW-Teil, das würde ich nicht zahlen ...

    Das einzige das mich mal vom Preis her aufgeregt hat, waren die Türgriffe (die hab ich nämlich auch schnell gebraucht und konnte nicht lange im Forum suchen).

    Schöne Grüsse,
    Reinhard

  • Nur mal als Info.

    Das kostet der wechsel von:

    6x Zündkerze VR
    Zündkabelsatz VR
    Zündverteilerkappe VR
    Zündverteilerfinger VR

    VW verlangt für die Teile 325 € + 90€ Lohn = 415 €

    ATU verlangt für
    Zündkerzen 43,50 €
    Kappe 32,50 €
    Finger 31,- €
    Kabelsatz 121,- + extra 17,50 Kabel zur Zündspule
    Lohn 45,- €
    gesamt : 290,50 €

    Freie Werkstatt verlangt für
    Zündkerzen 45,07 €
    Kappe 21,52 €
    Finger 27,50 €
    Kabelsatz mit extra Kabel incl 105,20 €
    Lohn 59,16 €
    Gesamt : 258,45 €

    Es ist schon interessant , vor allem da die freie Werkstatt in der ich war, die Teile von demselben Hersteller wie VW bezieht.

  • Also ich hab mit freien Werkstätten immer Pech gehabt.

    Da fahr ich lieber zu meinem VW Händler , da ist mein Auto in guten Händen.

    Ich weiß ja nicht wie kompliziert das bei deinem "R29" :lachen3: ist aber zum Zündkerzen -kabel u. Verteilerkappe wechseln fahr ich mit meinem G60 (oder war´s R18 :mrgreen: ) nicht in die Werkstatt.

    Und zu ATU sollte man nur fahren wenn man einen Duftbaum braucht.....

  • Zitat von Nobby

    IMMER ? :lachen2: Solange man G60 fährt stimmt das wohl. 3x angerufen bei Corrado Joe wegen VR6 Teile. 3x gehört ich solls in ein paar Wochen nochmal probieren.

    Ist zwar OT, aber wo ich bei Teileanfragen immer den Namen lese: ich hab letztes Jahr (!) mal bei Corrado-Joe nachgefragt wegen Einspritzdüsen für 16V. Meinte er hätte die liegen. Gekriegt hab ich welche für G60. Ihn angerufen, Umtausch wäre kein Problem, ich solle die falschen eben zurückschicken. Gesagt, getan und was hab ich bekommen ? NICHTS !!! Hat danach weder auf Anrufe noch auf Mails reagiert... :roll:
    Fazit: 60 Euro verloren... :down: ich hoffe das war ein Einzelfall...

    Und wieder back to topic: ansonsten stimm ich was die Teilepreise von VW betrifft überein. AFAIR 120 Euro für so'n paar Metallteile zur Schiebedachreparatur. Hab zum Glück jetzt eine andere Quelle aufgetan wo ich Teile kriegen kann...

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • Zitat von mark76

    Ich weiß ja nicht wie kompliziert das bei deinem "R29" :lachen3: ist aber zum Zündkerzen -kabel u. Verteilerkappe wechseln fahr ich mit meinem G60 (oder war´s R18 :mrgreen: ) nicht in die Werkstatt.

    Wenn man zwei KFZ-Meister in der Verwandschaft hat, warum soll ich da was selber machen außer Öl,Wasser und Luft checken ? :lachen2:
    Übrigens hat eine VW-Werkstatt (Habe vom Vorbesitzer alle VW-Rechnungen)vor ein paar Jahren den Verteilerfinger festgeklebt mit sonem Schraubensicherungskleber. Viel Spaß beim selbermachen. Der mußte rausoperiert werden.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Nobby

    Nur mal als Info.

    ATU verlangt für
    Zündkerzen 43,50 €

    Freie Werkstatt verlangt für
    Zündkerzen 45,07 €

    Es ist schon interessant , vor allem da die freie Werkstatt in der ich war, die Teile von demselben Hersteller wie VW bezieht.


    ..und die VW-Werkstatt hier in Augsburg hat mir für die 6 Zündkerzen für den VR6 am 18.7.02 zusammen 31,35 + Mwst. verrechnet. Das heiß 36,36 incl.

    Damit ist VW fast 20 % billiger als ATU und 24 % billiger als die Freie Werkstatt!   :respekt:

    allerdings incl. CCG-Rabatt und einem Preis von 7/2002. Keine Ahnung ob die teurer geworden sind.
    Klar, gibt es auch andere Beispiele, aber soviel Probleme hatte mein VR6 noch nicht. Jedenfalls habe ich keine Rechnungen über die anderen aufgeführten Teile.

    Wer's nicht glaubt, ich kann gerne die Rechnung einscannen.

  • Zitat von mark76


    Und zu ATU sollte man nur fahren wenn man einen Duftbaum braucht.....

    ..wobei man nach sinsheim wieder gehen kann :grinning_squinting_face: Der Werkstatt-Cheffe dort is nämlich Corradofahrer :wink: ansonsten würde ich bei ATU nix machen lassen, ohne nicht dauern auf die Finger zu schaun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!