• Hallo


    Habe mal ne frage und zwar hab ich mir überlegt meinen 1,8l G60 auf nen 2l G60 umzubauen. Was muss man denn da alles ändern bzw. was passt noch alles vom 1,8l.
    Wie schaut es mit der Verdichtung aus muss die runtergesetzt werden? Passt das original
    Getriebe noch. Muss man nur den Rumpf mit Kopf wechseln? Schreibt mal bitte eure Kenntnisse. Bin nämlich am überlegen weil meinen Motor muss eh im winter mal raus irgendwelche Klappergeräusche im Block.


    MfG Alex

  • Hi,


    es gibt da zwei Möglichkeiten, entweder nimmt du einen originalen 2l Motor mit Getriebe, da musst du noch andere Kolbenringe drauf machen lassen, wenn es mit dem G-Lader laufen soll (G60 hat eine höhere Verdichtung) Oder du musst den 1,8l PG-Motor aufbohren und andere Kolben, Kolbenringe und Pleulstangen einsetzen lassen. Das sind dann Kosten von 2500-3000 EURO :shock:


    CU
    Mike

    Schaut bitte mal bei http://www.opelmagnet.de vorbei, ist für alle Fahrzeugetypen und nicht nur Opel :winking_face: Wir brauchen noch paar coole Writer dort, die was drauf haben.

  • Zitat


    es gibt da zwei Möglichkeiten, entweder nimmt du einen originalen 2l Motor mit Getriebe, da musst du noch andere Kolbenringe drauf machen lassen, wenn es mit dem G-Lader laufen soll (G60 hat eine höhere Verdichtung)


    was haben denn die Kolbenringe mit der Verdichtung zu tun? :hahaha:
    einen Original zweiliter-Block zu nehmen ist schwachsinn. Der G60 Block ist als aufgeladener Motor konzipiert (Kolbenbodenkühlung, andere Pleuellager, gepanzerte Ventilsitze etc...)
    wenn du mehr hubraum haben willst lass ihn überholen mit Übermaßkolben usw.
    dann hast dus vernünftig.
    ach ja wie willst du denn wohl an einem zweiliter den Lader befestigen? Löten? :lachen3:

  • StefanUSG60


    am Kolben sind zwei Ölabstreifringe und ein Kolbenring der die Verdichtung aufrecht hält und das hat was mit der Verdichtung zu tun. Außerdem wird die Luft beim G60 in den Verbrennungsraum gedrückt und ich habe nicht geschrieben ob es sich hier um originale Ringe handelt oder? Bei deinen anderen Antworten hast du schon Recht mit geschmiedete Kolben, Kolbenbodenölkühlung usw...



    CU
    Mike


    PS. 2l 16V/G60 Motor gibt es von SLS... :shock:

    Schaut bitte mal bei http://www.opelmagnet.de vorbei, ist für alle Fahrzeugetypen und nicht nur Opel :winking_face: Wir brauchen noch paar coole Writer dort, die was drauf haben.

    Automatische Anzeigen

  • ACDMIKE tztztz Der PG Motor Hat erstens mal eine geringere Verdichtung als der 2E (2 Liter ) Motor. :kopfgege:
    dann haben die Aufgeladenen Motoren von Schmiedekolben über Schmiedekurbelwelle ein ganz anderes innenleben. Es soll ja Spezialisten geben die mittels einer Verdichtungsreduzierung (2 Kopfdichtungen und Adapterplatte) einfach mal ein bisschen rumpfuschen und meinen das hält auch. Da geb ich StefanUSG60 Absolut recht. Sowas ist aber der absolute Geldrauswurf. Ich habe einen 2L Block in meinem Wagen. Der wurde vom Vorbesitzer bei einem Motorentuner mit sämtlichen Rafinessen (basis 2E) wie Kolbenbodenkühlung, schmiedekolben und passenden Pleuel inklusive einer null-Pfusch-Verdichtungsreduzierung im Kolbenboden angepasst.
    Dieser Motor ist erstens unverwüstlich und zweitens etwas träger als der 1.8er da er einen längeren Kolbenhub hat. (G60 bohrung mal Hub: 86,4x81,0 und vergleich dazu 2L. Motor: 82,5 x 92,8 )aber er hat mehr Drehmoment. Das merkt man dann auch wenn man einfach mal aufn Pinsel Tritt.Raucht einfach schneller :grins:
    Hierbei sieht man allerdings auch , es reicht nicht aus, grössere Kolben zu nehmen sondern man benötigt auch eine andere kurbelwelle. Eine die was aushält und nicht gerade das Klein GTi Spielzeug.


    Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen...
    Ventoschrauber

    Wer nicht schraubt Fährt Standart
    Wer nicht Fragt stirbt Dumm

  • Aufbohren auf 2L ist schwierig.... dann werden die wände zu dünn.... Thermische belastung zu hoch... wie gesagt das einzigst wahre ist einen 2L block zu nehmen....Vielleicht auch der vom 16V, der hat schon ne bessere KBW drin und kolbenbodenkühlung.

    Wer nicht schraubt Fährt Standart
    Wer nicht Fragt stirbt Dumm

    Automatische Anzeigen

  • Hallo erst mal...


    Habe hier mal ein bisschen mitgelesen, und finde dieses Thema sehr interessant, da ich ja auch nen 2E habe und eigentlich ein kleines Experiment vor hatte, denn ich habe noch einen Kompressor liegen den ich mir einbauen wollte allesdings ohne die Verdichtung runter zu setzen... ja ja schon klar das währe normal der vorprogrammierte Tod für den Motor aber da man ja die Laderäder ändern kann sollten dann nur ca. 0,25 - max 0,3 Bar anstehen damit er etwas besser geht eben.


    Digifant Einspritzanlage ist es ja schon also sollte die Regellung nicht das Thema sein.
    Muß da aber noch mal drüber schlafen ob sich der Aufwand überhaupt lohnen würde.
    Liber währe mir natürlich nen G60 Block denn der ist ja wirklich unverwüstlich.


    Ventoschrauber... du hast ja nun wohl eine verstärkte Kurbelwelle aber die im PG ist original nach nummer eine einfache 1,8er :wink:


    Aber abschließend noch zum eigendlichen Thema, wenn man schon nen G60 Block hat mach den mal wieder Fit und du hast ewig ruhe und brauchst keine Angst haben das da was nicht passt !!!


    (US Corrado G60 bis 320Tkm und dann noch verkauft :grinning_squinting_face: )


    MFG KC

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6


    -

  • Du Kannst zwar ohne Verdichtungsreduzierung fahren, mit wenig Ladedruck, ist aber absolut nicht empfehlenswert da der 2E Motor mit Normalbenzin eh schon zum klingeln neigt. Ich würde dir emfehlen entweder nen PG/1H Block zu nehmen , die gibts ja in ebay schon ab 200 Eur und dann umzubauen. Das Steuergerät des 2E Motors kann allerdings keinen Ladedruck messen sondern es errechnet die benzineinspritzung aus einem Luftmengenmesser. Das kannst du also nicht verwenden weil ein kompressor nach motordrehzahl immer luft ansaugt. da würde dein motor also immer zu fett laufen.
    Du solltest dir also einen Kabelbaum mit steuergerät vom PG Motor besorgen, alles umstricken und dann mit kompletten g60 motor fahren. Ist zumindest die einfachste und sinnvollste methode um auch alles eingetragen zu bekommen.
    MFG Ventoschrauber :fahren:

    Wer nicht schraubt Fährt Standart
    Wer nicht Fragt stirbt Dumm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!