Laderüberholungs Kit´s

  • hi,

    also ich hab mir dort das überholungskit mit den lagern geholt, und bin sehr zufrieden! bin zwar noch neuling mit den g ladern, aber so wie ich das erkennen konnte sind das alles original teile! :)

    mfg niggi

  • Nochwas zu den Dichtleisten:

    Die beigen sind die neueren! Da nutzen sich zwar die Dichtleisten etwas schneller ab, dafür der Lader weniger. bei den schwarzen/anthrazit, ist es quasi umgekehrt. Die Materialzusammensetzung (wenn es genau wissen willst) findest Du im Techtalk..

  • alle diese firmen sind bei der herstellung des g bei der qualitätsprüfung von vw durchgefallen

    und das ina lager 4905 für den g 40 verdränger hält nur 9500 u/min grenzdrehzahl aus

    genau dieses ist im kit von bartek drinn

    wenn die teile besser sein sollen genau so wie die käaseringe qpm dann leg fakten

    prüfprotokolle auf den tisch die das beweisen


    gruss doc

  • Hallo !

    Ah der Doc ist auch wieder mal unter den Predigern :grinning_squinting_face:

    Die Topline Lager von SNR übertreffen in jeder Hinsicht die damaligen FGR von VAG. Siehe dazu Akt. Nr. FOR-987861/12. Auch die Sonderserie 6002/6003 VSR von Michael Arndt übertreffen diese bei weitem :shock: .

    Ausserdem kannst Du mal im aktuellen IR Katalog "M101D-15M-12/04 auf Seite 77 nachgucken! Das RNA 4905 ist bei Fettschmierung mit 9700 1/min angegeben. Offenbar hasst Du dich da vertan. Das IR 4905 wird mit einer Grenzdrehzahl von 15 000 1/min und einer dynamischen Tragzahl von 24.3 KN angegeben.

    Das Originalteil "FAG 10-6960" verfügt über einen verstärkten und vergüteten Käfig. Auch sind die Borde breiter gewählt worden (axiale Sicherung, mitdrehen).

    Datenblätter sowie Prüfzertifikate von unseren QPM Ringen kannst Du gerne haben, sofern Du mir die von Deinen eingefärbten Sintimid Leisten zeigst. VDMA Zertifikate von den Originalteilen habe ich auch noch keine gesehen.


    G-russ und noch einen schönen Spätsommer!!
    Marco

  • also guckst du in deinem schlauen buch

    dyn C kn 23,6
    stat c0 kn 31,5
    ermüdungsgrenzbelastung pu kn 4,1
    grenzdrehzahl ng /min 15000
    bezugsdrehzahl 9500

    dacht im g fliest öl aber in der schweitz ist fett drinn wust ich net dass vw für die schweitz sonderlader gebaut hatt

    gruss doc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!