Kosten Kotflügelkanten umlegen + ziehen?

  • Um meine Felgen (9x16 mit ET15) fahren zu können, müssen alle Kotflügelkanten gebördelt werden und zusätzlich an der HA gezogen werden. So weit, so gut. Jetzt aber meine Frage: Mit was für Kosten muss ich für diese Arbeiten ungefähr rechnen? Nix unter der Hand, ganz offiziell mit Rechnung. Irgendjemand eine Idee? Bräuchte halt nen ungefähren Anhaltspunkt wenn ich morgen beim Karosseriemenschen vorbeischaue, will mich nicht übern Tisch ziehen lassen. :)

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

  • Vorne und hinten bördeln kam in verschiedenen Läden in Witten letztes Jahr fast immer auf 200-250 Euro, da hab ich den Hammer und die Heissluftpistole lieber selber geschwungen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Oha. Naja gut, selbst machen scheidet für mich aus - trotzdem danke, weiß ich wenigstens was auf mich zu kommt. :thinking_face:

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

    Automatische Anzeigen

  • So, just zurück vom Karossierebauer. Schlappe 1000 EUR will der Kollege für Bördeln/Ziehen und ggf. beilackieren sehen, auf deutsch: Kommt nicht in die Tüte, auch nicht zu Weihnachten.


    Spannender jetzt folgende Frage: Ist ein ziehen der Kotflügel wirklich UNBEDINGT erforderlich oder reicht (für den TÜV) möglicherweise auch das einfache umlegen der Kanten?? Wie gesagt, 9x16 ET15 (Borbet BS) mit 215/40er Toyos - also die Größe, die wohl die meisten fahren. Wie war das bei euch, sofern eingetragen? :winking_face:

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

  • Da reichts auch mit bördeln, quatschen wir Freitag mal in Ruhe drüber...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also, ich verstehe sowieso nicht, warum die vorderen Kotflügel auch noch bördeln?? :hae:


    Fahre auch ne 9x16 ET15 rundum..


    Hab lediglich hinten bördeln müssen, da 15er Distanzen pro Seite..


    Zwei, drei Begrenzer rein, und der TÜV hat seinen Segen geben..


    Und mein Corri ist auch nicht gerad eine OffRoader, also da is schon das Radhaus prall gefüllt..


    Was hast´n für ne Höhe???


    Bei nem max. 70er Fahrwerk VA brauchste echt nix machen..


    Lass dir nix erzählen.

    Automatische Anzeigen

  • @ Danilo: Fein, danke schon einmal.. Auch wenn ich bis Freitag die Felgen eigentlich schon druff haben wollte :) Wie auch immer, wenn's so weitergeht wie bisher hab' ich die Freitag vielleicht immer noch im Kofferraum.


    @ Corrameleon: Denke die vorderen sollten gebördelt werden weil's genau so im Gutachten steht. Begrenzer wollte ich eigentlich nicht reinmachen, Fahrwerk ist so schon hart genug :) Wie gesagt, nach MEINEM Empfinden hat schon alles gepasst, befürchte nur der TÜV wird die Sache anders sehen.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

  • Hallo


    1000€ ,warst du bei Brabus ?
    Ist nicht immer vergleichbar ,aber ich habe vorne auch orginal nur hinten umgelegt.
    Dem uns Südlern nächstgelegnen Tüv hat es gereicht .



    PS: Börtelgerät kannste am Corrado eh vergessen.

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Hehe, nix Brabus, Team Thieme in Essen-Überruhr. Der Meister war schon wirklich überzeugend, nur anscheinend doch weit von der Realität entfernt. Die Rechnung war an sich recht simpel:


    1 1/2 - 2 Stunden pro Seite an der VA, ca. 2 Stunden pro Seite für die HA. Dazu noch anpassen der Radhausinnenschalen, Stoßfänger und Seitenleisten und den ganzen Kram dann noch beilackieren. Klang super, mehr aber auch nicht. Würde den Aufwand bei ner 10Jx18 Felge o.ä. verstehen, so jedoch fehlt mir ein bisschen das Verständnis.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

  • Hallo


    In Bochum gibt es auch genug Karosseriebauen, in jedem Gutachten steht das ganze Programm drin ,ist aber nicht immer wirklich nötig! Das macht ja den netten Herrn vom
    Tüv dort so sympathisch ,trägt alles ein was wirklich vertretbar ist ,schaut nicht auf das
    Kleingedruckte im Gutachten ,wenn nix schleif und die Räder nicht kilometerweise rausschauen macht er es .Der ist so ,wie das immer seien müsste ,nett, freundlich und
    fair und achtet auf Sicherheit.


    Kannst ja mal hinfahren ,sind ja nur 5-7min von dir nach Hat. ,ist zu 90% da . Der nimmt
    sich auch mal 5min Zeit ,auch ohne gleich bezahlen zu müssen , gehst hat hin und fragst in mal.

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Ich hab' jetzt nen Termin am Freitag zum bördeln, der Laden nimmt pauschal 100 EUR für beide Achsen. Fair & ich muss nicht mit nem Gummihammer alles selbst zerdeppern. :roll:


    Hattingen ist ein guter Plan, werde ich wohl auch genau so machen.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!