Einstellung CO-Poti/Zündung

  • Hi Leute,

    wer hat eine genaue Anleitung zum Einstellen des CO Poti mit Abgastester, hab die irgendwie verloren...

    Wieviel Vorzündung fährt man mit Laderrad und Chip und wieviel mit Nocke noch dazu (oder bleibt das das selbe...)

    Thx Didi

  • Mag sein, daß die Werte in der Tabelle stimmen, aber die Erklärung darüber ist falsch !

    "Höhere Werte machen die Gemischzusammensetzung fetter, niedrigere geringer. "

    Stimmt ja wohl so nicht oder ??

    Wurde hier ja auch schon zigmal durchgekaut.

    Gruß

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Wenn Du das Poti rechtsrum drehts wird er fetter, aber der Wert geht runter (ohm). So hab ich das in Erinnerung.

    Erst stellt Du die Zündung ein. So auf 6-8° bei 2.000 - 2.500 U/min.
    Dabei unbedingt den blauen Themp.-Fühler abzeihen und ein paar mal Gas geben ! Dann eben einstellen und wieder aufstecken.

    Danach mit abgezogenem Stecker vor dem Kat den CO wert einstellen.
    Angaben musst Du vom Chiphersteller nehmen !!! Jeder Tuner schreibt seinen Chip anders.

    SLS : http://www.slstuning.de/gladermenu/index.html
    S-Tec : http://www.s-tec-tuning.de/GLaderG60Kit_weiter.htm

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Genau wie VR-Mike hab ich´s auch gedacht und hab es auch oft hier im Forum gelesen.

    Aber Toby schreibt es anders:

    "kleiner Ohm-Wert ist geringe Einspritzmenge" heißt doch eigentlich mager und

    "Größer Wert hohe Einspritzmengen" dann doch wohl fetter, oder ??

    Hab leider kein Co Meßgerät, aber das muß doch eindeutig meßbar sein !!!
    Wiso gibt es da so unterschiedliche Meinungen

    Denke Toby hat genug Erfahrung und wir können ihm nicht wiedersprechen, oder ?!

    Gruß Holgi

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Irgendwas stimmt da nicht. Mit 500Ohm läuft meiner zu Fett und 180Ohm ist bei meinen der optimale Wert.
    Hab den Chip von T. Theibach drin.

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

  • Also ich hab heute einen US Corrado G60 eingestellt und wenn man recht rum dreht, wird er fetter.

    Ohm Wert hab ich nicht gemessen (interessiert mich auch nicht ). :roll:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Was ich meinte ist das Gemisch anhand eines Lambdawertes eines Lambdamessgerätes mit schneller Sonde zu kontrollieren denn es kann beim Einstellen des CO poti passieren daß man das ganze Kennfeld zu weit runterzieht und er dann teilweise zu mager läuft.
    Also sprich Einstellung wie am Prüfstand.

  • Bist Du Dir da wirklich ganz sicher das es ein echtes Hohenester Gerät ist ?

    Wenn ja, ist aussen ein Siegel drauf (bei Siegelbruck = Garantieverlust) und ein Kopierschutz-Sockel mit drin. Diese Steuergeräte sind extrem selten !!

    Am besten Du telefonierst mal direkt mit Hohenester, wenn er Dir überhaupt was sagt der Turbo-Papst. Den die Eisntellwerte wird keiner wissen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hätte da noch ne kleine frage zum allseits beliebten co-poti. Hat es einen einfluss auf dei mfa-verbrauchsanzeige wenn ich das gemisch mit hilfe des potis fetter oder magerer mache? Oder wird der verbrauch tatsächlich nur durch drehzahl und gaspedalstellung berechnet?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!