16v frisst Öl wie sau!

  • Es gibt von Liqui Moly ein Additiv, nennt sich Öl- Verlust- STOP, habe das mal vor paar Jahren bei der ollen Karre eines Kumpels ausprobiert, Ölverbrauch ging damit von 1,5l auf 1,0l auf 1000km herunter. Schreibe ich hier aber nur als Info, ist nicht als Ratschlag zu verstehen.
    Meine Meinung: lass die Dinger reparieren und gut is (vorausgesetzt Kompression ist noch gut). Sonst haste ein ewiges Ärgernis, das Dir den Spaß am Corrado vermiest!
    Gruß
    Jürgen

  • Todespolo . werde mal einen kompressionstest machen lassen . aber mache mir eigentlich nicht so große sorgen darum . wird wenigstens alles gut geschmiert im krümmer und auspuff . :lachen2: er verbrennt halt alles . verlieren tut er nichts mehr auserhalb ám motor , da habe ich alles abgedichtet . solange er keine rauchwolken hinter sich herzieht ist alles im grünen bereich .

  • ob er das alles verbrennt,kannste auch ganz einfach testen,nimm nen Kumpel mit noch nem Auto und fahre wenn es dunkel is vor Ihm her,dann gibst de ordentlich Gas oder fährst hochtourig,dann müsstest im Rückspiegel (also im Scheinwerfer Licht des Kumpels) deutliche Rauchschwaden sehen,die de am Tage so nicht siehst.

    Besonders beim Serienchip (wegen Abmagerung obenraus) sollte es dann deutlich zeigen,das er Öl verbrennt.

    Bei nen gemachten Chip is das schon schwerer,weil der dann eh mehr hinten rauspustet wegen der größeren Spritmenge obenrum :)

  • Wenn die Kompression schlecht ist, wirst du bei der hohen Kilometerleistung wohl um eine kpl. Motorüberholung, Austauschmotor oder gebrauchtem Ersatzmotor nicht herumkommen. Ich glaube aber in Deinem Fall nicht, daß es so ist (positiv denken, grins), aber trotzdem muß das abgeklärt sein, bevor du Geld in neue Ventilschaftdichtungen steckst.
    Gruß
    Jürgen

  • also ich gehe jetzt mal davon aus das ich nur 160000 km drauf hab. Das Lüftungsgitter ist nicht mal Original. Das kann ja auch gebraucht reingebaut worden sein!

    Ich mach jetzt einfach mal nen Ölwechsel. WEnns dann nicht besser wird laber ich mal mit einer VW Werkstatt. Die werden hoffentlich dann eine IDee haben was man machen kann!

    Ich kaufe sicher kein Austauschmotor nur weil ich 1 Liter Öl reinleeren muss alle 1000 km .... ich hab den Wagen doch erst gekauft!

  • Eine Kompressionsmessung bringt vielleicht nicht soviel Aufschluss ...

    Eine sog. "Druckverlustprüfung" wäre wohl besser - dabei lässt sich eher nachverfolgen, wohin die Luft abgedrückt wird.

  • Hallo Dockstreet,
    ruf doch mal einen Vorbesitzer an,und frage nach den KM oder den Verkaufsgrund.
    Als Öl kannste auch von Valvoline "Max Life" 10w40 reinkippen,das bringt wohl auchwas bei
    spröden Ventilschaftdinchtungen.Da das Öl aber keine Freigabe hat (meinem VR6 hats nichts gemacht) würde ich auch spontan das Öl-Stop (Liquimolly) reinlehren.

    Gruß Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

    • Offizieller Beitrag

    Welches meinst du denn jetzt?

    Das LiquiMolly ist das Öl, das ich bei ATU gekauft habe.

    PS: Nach 3.000 km habe ich gerade 1/4 Liter in meinem Audi nachgefüllt.

  • klasse . war heute beim schrauber . kopfdichtung + ventilschaftdichtungen + motorlager hinüber . der meister hat die haube aufgemacht den motor an und sofort gesagt was defekt ist . hatte ich ja noch nie sowas . ich dachte schon der spinnt ja , und wollte schon gehen . aber nein er hatte recht . habe im kühlwasser öl und der hat dann noch einen test mit nem röhrchen und einer flüssigkeit gemacht die sich verfärbt . jetzt ist er erst mal in guten händen hoffe ich .

  • auto ist fertig . hatt glatte 950 euros gekostet . ( zahnriemen , spanner , kopfdichtungssatz , kopfschraubensatz , ventielschaftdichtungen , motorlager fahrerseite , radlager rechts , 2xführungsgelénke , 3xwellendichtringe ) fährt sich wie neu . von wegen unrunder motorlauf beim 16V laut VW . jetzt läuft er sehr geschmeidig über das ges. drehzahlband. kein schütteln und rütteln mehr . die deppen haben mir vor jahren mal die kopfdichtung geweckselt da er kühlwasserverlust hatte . nur leider haben sie eine metalldichtung verwendet . der meister sagt das die beim 16V zu unflexiebel ist und deswegen durchbrennt . und der zylinderkopf war auch deswegen zu locker ( er konnte mit der kleinen ratsche alle kopfschrauben rausdrehen ) . sonst am motor kein ausergewöhnlicher verschleiss . und das bei der laufleistung ! mal sehen wie es in zukunft mit dem ölverbrauch aussieht .

  • hatt von meinem schwager der ex meister (war bei VW ) gemacht . hatt sich selbstständig gemacht . sein sohn war von 7.00 uhr bis 20.00 uhr an dem wagen und er selber von 13.00 uhr bis 21.00 uhr . war wohl etwas mehr als eine kleine gefälligkeit der preis .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!