?Bremse Licht Wischer und die Elektrik?

  • Moin.
    Ich hatte letztens schon einen Beitrag im Forum.
    Hatte berichtet, dass mein Bremskraftverstärker ausfiel. Gleichzeitig fiel der Scheibenwischer aus. Nach ein bißchen ruckeln an einer Sicherung war das Problem weg.
    Da das Problem nicht mehr auftrat und ich im moment keine Zeit hatte mich drum zu kümmern habe ich vorerst nix unternommen.
    Gestern trat das Problem wieder auf. Und zwar 3 Probleme gleichzeitig...
    ABSLeuchte leuchtet, keine Bremskraftverstärkung und gleichzeitig sind Scheibenwischer und Abblendllicht ausser Funktion. Habe ein bißchen mit der Zündung gespielt (mit Wischer an) und der zuckte immer so ein bißchen in der halbStellung. Bei irgendeinem Versuch funzte er dann und ich bin losgefahren. ABSLeuchte war zwar aktiv aber Bremse bremste (;o)) und ich mußte ja nach hause. Nach 100 m war dann die Bremskraft weg, Licht aus und Wischer ausser Funktion. Bin dann langsam (und megaVorausschauend) weitergefahren. Und siehe da nach 5 minuten gingen auf einmal die Warnlichter aus das Abblendlicht an, der Wischer funzte und die Bremse bremste einwandfrei.
    Werde jetzt gleich mal die Steuergeräte auf Feuchtigkeit prüfen und morgen dann wohl mal bei VW vorbei.
    Wie hängen Wischer Licht und ABS Steuergerät zusammen? Vielleicht irgendwie über die ganze SicherungenGeschichte? Ich habe keine Ahnung von Elektrik und echt schiss, dass da was teures auf mich zukommt.
    Hatte jemand von Euch mal ähnliche Probleme?


    Gruß


    chrischan

  • War grad draussen bei meinem corry. Im moment funzt alles.
    Naja. wie gesagt habe ich null Ahnung von Elektrik. Wo sitzt denn genau das Steuergerät bzw. das ABS Steuergerät?
    Ich dachte die Steuergerät(?e?) sässen hinter der Spritzwand?
    Was ist das für ein Kasten hinter der Spritzwand auf dem ein weisser Zettel mit so einer Nummer drauf ist:
    037 906 022 DP
    02/91 ? Steuergerät?
    Ich habe ausserdem etwas verdächtiges gefunden (wovon ich mir aber kaum vorstellen kann, dass es etwas mit meinem Problem zu tun hat...)
    Und zwar ist doch links anner Motorhaube (von innen natürlich) so eine Art Band befestigt. Das geht von Motorhaube an Spritzwand. son breites gummiertes Band. In der Nähe des Wischermotors.
    Das ist anner Haube abgegammelt. Das werde ich auf jeden Fall mal erneuern. Mal schaun ob ich das erstmal so festgefummelt kriege. Ist das sone Art Erdung? Kann das was mit meinem ElektrikProblem zusammen hängen?


    chrischan

  • Hi.
    Kasten hinter der Spritzwand ist das Motorsteuergerät.
    ABS/EDS Steuergerät sitzt im Fahrerfußraum unter der Abdeckung unterhalb der A-Säule.Da wo der Haubenöffner ist.
    Das Band anner Motorhaube ist ein Masseband.
    Da du schreibst das es nach wackeln anner Sicherung weg war würd ich mal auf nen Wackler tippen.Deine Bremsleistung dürfte sich aber eigentlich nicht verschlechtern solange der Motor läuft.Wenn die ABS -Leuchte an ist heißt das ja das ein Fehler im ABS System ist.Kann zB defekter Radsensor sein,oder Kabelbruch zB am Bremsflüssigkeitsbehälter.Bei Problemen an der Bremse gehtja die Bremskontrolleuchte im Tacho an.


    MfG
    Holger

    MfG


    Holger
    ______________________________________________


    Corrado VR6(ex 16V)Bj 92-- > wird geschlachtet siehe Marktplatz


    US Jetta II GLI Bj 85 --> Motorumbau

  • "Deine Bremsleistung dürfte sich aber eigentlich nicht verschlechtern solange der Motor läuft"


    verschlechtert sich natürlich, da der Bremsdruck elektrisch aufgebaut wird, NICHT wie sonst üblich mittels Unterdruck ausm Motor.
    Gruß
    Jürgen

    Automatische Anzeigen

  • danke erstmal. werde nachher da mal reinschauen...
    im moment läuft er übrigens mal wieder problemlos.
    Und das mit der Bremsleistung... ich denke es ist ziemlich offensichtlich, dass das mit der Elektrik zusammenhängt...
    und die Bremsleistung ist definitiv weg. den Unterschied merke ich :)


    chrischan

  • hm....
    wo ihr gerade von nicht-funktionierenden bremsen redet....


    meine geht nämlich auch nicht abs-leuchte leuchtet nicht, aber irgendwie muss voll reintreten damit ich halbwegs bremsen kann. die bremse ist mir auf der grenze zu slowenien ausgefallen da musste ich den motor abstellen ---->fahrzeugkontorlle! als ich den moto gestartet habe ging die bremse nicht das pedal war ja normal vom druck-gefühl jedoch passte die bremswirkung nicht mehr....nach ein paar metern fahrt hab ich ein loch auf der strasse übersehen (aua!) und die bremse ging wiederso ca. 5min. und seit dem geht sie gar nicht mehr!? aber es geht keine kontrollampe an und sicherungen auch ok!? hat da mal einer eine idee!?


    mfg

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

  • leutte brauche ratschläge!!!!!!!!!! is net ganz witzig ohne bremsen.....ich kann mich nicht zurückhalten gas zu geben :)


    mfg

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

    Automatische Anzeigen

  • am zündschloss?? wie denn was denn?


    :) mfg

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

  • ja also bei mir war das problem ja das, dass nicht nur die bremse sondern auch diverse andere funktionen ausfielen.
    wischer abblendlicht SHD und Gebläse fielen auch immer dann aus wenn die ABS Leuchte brannte und meist dann auch die Bremskraftverstärkung wech war.
    Und vorhin merkte ich, dass das alles dannn ging wenn ich den Zündschlüssel aus der ganz rechten Position (also laufender Motor) leicht nach links drehe. Dann läuft alles. Denke das Problem mit der Bremse was entsteht ist halt, dass das ABS sich nicht auflädt und so und dann spinnt das ganze ABSSteuergerät mal lustig rum.
    Ich habe ja keine Ahnung. aber macht ja sinn: wenn das Steuergerät nicht bescheid gesagt kricht, dass der motor läuft dann denkt der ja er kann sich nen faulen machen... :)
    soweit meine Theorie.
    Jedenfalls habe ich jetzt eine Möglichkeit gefunden das Prob kurzfristig (durch leichtes zurückdrehen des Zündschlüssels nach dem Start) zu umgehen.
    Langfristig werde ich natürlich das Zünschloss mal checken und evtl erneuern müssen... hoffentlich nich so teuer...


    Gruß


    chrischan

  • "Deine Bremsleistung dürfte sich aber eigentlich nicht verschlechtern solange der Motor läuft"
    Stimmt.Hatte ich mich wohl vertan.Sorry
    MfG

    MfG


    Holger
    ______________________________________________


    Corrado VR6(ex 16V)Bj 92-- > wird geschlachtet siehe Marktplatz


    US Jetta II GLI Bj 85 --> Motorumbau

  • mußt dich nicht entschuldigen...
    Bist also auch der MEinung, dass meine Erklärung logisch ist...?!!
    gut.
    Jetzt muss ich dann demnächst mal das Zünschloss ausbauen. Da bin ich mal gespannt.... :)


    Danke nochmal für Eure vielen Tipps!!!!


    chrischan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!