G60 im "hohen Alter"

  • Es geht um meinen G60 aus 2/90 mit knapp 40000 km orig. Laufleistung. Den Wagen möchte ich langfristig behalten (habe bereits 07er- Nummer, die ich ab 02/2010 auch für den Corrado verwenden kann). Meine Frage und Überlegung: Ich möchte den Lader jetzt erstmals nachgucken und überholen lassen, bei SLS incl. Zahnriemen und Luffi: 750€.
    Oder sollte ich einen komplett neuen Lader kaufen, bevor es keine mehr gibt bzw. die Preise noch dramatischer steigen? In wie weit altert so ein Lader ohne dass er läuft? (Ich fahre nur 1000 km p.a.

    go-incenio.de - soviel zum Thema private Homepage

  • Frage: Warum willst du den Lader bei der geringen Laufleistung überholen lassen? Hast du schonmal Ladedruck gemessen??? Wenn er vollen Druck macht, dann wäre das wohl rausgeschmissenes Geld meiner Meinung nach. MFg Sören

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • wenn du das klein geld über hast kannst du Dir ja einen neuen lader kaufen der KG60 verkauft gerade einen neuen...
    Denke mal das es so einen wie deinen nicht mehr so oft gibt also schön behalten

  • Keine Panik, Incenio. Wenn das Laderrad bisher original war und Du es auch so läßt, kann der Lader auch über 250.000 km halten. Mal anschauen (lassen) ok, aber vielleicht wie Sören und Pe geschrieben haben, Laderdruck messen und solange der ok ist, würde ich erst bei 80.000 km das Gerät öffnen. Also in bei der von Dir angegebenen Laufleistung in ca. 40 Jahren. :zwinkern:

    Der G-Lader, eine einmalige technische Rarität die es nie wieder geben wird !
    Davon werden wahrscheinlich noch unsere Enkel schwärmen. Schont ihn !
    Alle anderen Motoren sind doch nur faule Kompromisse :spineyes:

  • Lief bisher immer mit serienmässigem Laderrad, bleibt auch so. Ladedruck messen klappt irgendwie nicht (geht das mit meiner MFA ggfs. nicht?), bei der aktuellen Leistung kann der aber nicht in Ordnung sein.
    Zu- und Abgänge sind verölt. Die Dichtleisten altern ja auch, allein deshalb wollte ich mal reinsehen lassen.

    go-incenio.de - soviel zum Thema private Homepage

  • Hast Du keinen Leistungsprüfstand in Deiner Nähe? Messen kann nicht schaden und kostet nicht viel.

    Der G-Lader, eine einmalige technische Rarität die es nie wieder geben wird !
    Davon werden wahrscheinlich noch unsere Enkel schwärmen. Schont ihn !
    Alle anderen Motoren sind doch nur faule Kompromisse :spineyes:

  • Wenn es mit der Digitalen Ladedruckanzeige der MFA nicht hinhaut, dann nimm doch ne analoge, so teuer sind die auch nicht und dann haust du die eben an den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Brücke und da hast du dann nene 100%igen Wert. Ein bischn Öl in der Leitung ist übrigens normal sollte nur kein Bach sein!!! MFg Sören

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Hallo,

    sorry, aber da stehen mir die "Haare zu Berge"! Anhand einer Leistunsgmessung auf den Zustand des Laders schließen? Da kannst Du auch gleich den Luftdruck in den Reifen prüfen, und dies dann gleich dem Ladedruck setzen.

    Nein, im Ernst. Lader aufmachen und gucken.

    Eine Ladedruckmessung kann auf einen def. Lader schließen lassen, wenn z.B. eine Dichtleiste raus ist. Siehst Du aber bei der Ladedruckmessung, ob die Leiste vielleicht demnächst rausfliegt? Nein - siehst Du nicht.

    Vorallem können bei dem Alter auch die Simmerringe hart werden, dichten dann nicht mehr richtig, und hinterlassen u.U. Einlaufspuren.

    Grüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!