motorhaube lackieren oder...

  • Hallo


    hab leider ein "kleines" lackproblem

    ich hab mit einem hochdruckreiniger den vogelkot von meinem auto entfernt..und da ist es passiert....stellenweise ist der klarlack abgeblättert , an einer stelle handflächengroß...

    auch an der beifahrertür im rahmen kann man den klarlack so abziehen...

    nun meine frage ist das altersbediengt..oder hat da ein lackierer einfach schlechte arbeit geleistet???

    und wie teuer ist es die stelle ausbessern zu lassen muss ich da die ganze motorhaube neu lackieren lassen?

    Grüße
    Sebastian

    89er Corrado G60
    Blue Pearl Effect
    70er Laderad und Chip

    165.000 erster lader

  • Klingt so als hätte da einer zu viel Klarlack drauf gespritzt. Habe ich bei Airbrushfahrzeugen schon öfter gesehen. Da heißt es meist, mach mal ein wenig dicker drauf. und dann wird in einem Spritzgang die doppelte menge draufgejagt.
    Möglich ist auch das die Trocknungszeit zwischen Deck- und Klarlack zu kurz war.
    Probleme gabs früher auch durch unterschiedliche Materialien. Restposten NitroDecklack und anschließend Wasserklarlack. Mittlerweile sollten alle Lackierer auf Wasserverdünnbare Lackfarben umgestellt haben.

    Den Klarlack ausbessern ist schlecht.Runterschleifen und neu lacken am besten.Gehste kein Risiko ein das er an anderer Stelle abblättert.
    :grinning_squinting_face:

  • Hab jetzt mal ein paar bilder gemacht


    Motorhaube:
    http://sejosch.bei.t-online.de/lack1.jpg

    http://sejosch.bei.t-online.de/lack2.jpg

    http://sejosch.bei.t-online.de/lack3.jpg

    Roststelle an Fahrertür:
    http://sejosch.bei.t-online.de/lack4.jpg

    ich hoffe das funktioniert


    Wie teuer ist das denn ca. ne motorhaube lackieren zu lassen?

    und wenn...ich müsste ja auch die tür machen lassen..und da der lack wahrscheinlich überall diese qualität hat...müsse ich ja fast das ganze auto lackieren lassen :cry:

    wie tuer ist denn sowas..auto komplett lackieren... kommt wahrscheinlich auch auf die farbe an :frowning_face:

    89er Corrado G60
    Blue Pearl Effect
    70er Laderad und Chip

    165.000 erster lader

  • Äh, wurde der schonmal Lackiert oder wie? Sieht ja fürchterlich aus.
    Kann nur sagen das wir einmal für Motorhaube, rechter Koti und komplette Front lacken knappe 500 Euronen bezahlt haben, inklusive Ab/Anbau der Teile. Ist natürlich ein sehr guter Preis für eine Fachlackiererei denke ich. Was die ganze Karre lacken kostet kann ich Dir nicht sagen, würde mich aber auch mal interessieren. Vielleicht weiß das ja einer hier.

  • Tja..den händler werde ich kaum drankriegen können...

    kann man da vielleicht was über die versicherung machen?

    und die frage ist ja...

    lieber nur die motorhaube und die tür machen lassen....

    oder komplett das auto neu lackieren lassen (dachte da in L041 Black...)

    aber wie teuer ist das ganze?
    und kriegt man von der firma eine garantie? nicht das das ganze nochmal passiert


    Grüße
    Sebastian

    89er Corrado G60
    Blue Pearl Effect
    70er Laderad und Chip

    165.000 erster lader

  • das sieht ja zum :wuerg: aus.

    also ich würde da auf Nummer sicher gehen und alles lacken,zumindest komplett aussen.

    und bei Rost an nem gelackten Auto,das kann nur Pfusch sein,zumal sowas,wie auf der Haube net passieren darf. :cry:

    ich denke mal,wenn Du selber alles nötige abbaust und vorbereitest,dann kannste da etwas Geld sparen.

    wie schaut der Rest vom Auto aus? blüht da wo anders noch was oder alles ok?

  • Der rest sieht soweit okay aus... im moment


    nun würde das auto ja auch gerne in scharz lackieren lassen..aber das ist ja alles auch eine geldfrage

    werd mal morgen nach einer firma gehen und nach preisen frage und garantie

    89er Corrado G60
    Blue Pearl Effect
    70er Laderad und Chip

    165.000 erster lader

  • So...ich sitze gerade bei meiner Freundin...
    Man ist ihr PC lahm. :lol:

    Alsoooo....
    Max. 500 Euro für Motorhaube und Tür
    Komplett 1000 bis 2000 Euro
    Bei der Firma "Auto Total" bei mir in Bergisch Gladbach.
    Meine Autofarbe ist LC5Z "Blue Pearl Effect".

    Grüße, Sebastian.

    89er Corrado G60
    Blue Pearl Effect
    70er Laderad und Chip

    165.000 erster lader

  • @ Sebastian Schhhhh

    warum kannst du nicht an den händler gehn? wie siehts mit garantie aus?

    ich denk mit der versicherung kannst nur was machen wenn er vollkasko versichert ist.

    zu dem preis würde ich sagen echt super. hatte ein angebot für eine dreiviertels tür nur aausen zu lackiren mit dem ganzen zeúg an und abauen von 540 euro. da bin ich gleich wider rückwärts raus

    mfg wild

  • Nun.....

    Hab das Auto vor 3Jahren bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft.
    Ich denke 1.dass da keine Garantie mehr ist und 2.dass der Händler sich rausreden würde,da ich ihm nicht beweisen kann,dass er das Auto lackiert hat.

    Grüße, Sebastian & Daria.

    89er Corrado G60
    Blue Pearl Effect
    70er Laderad und Chip

    165.000 erster lader

  • An der Tür musst du unbedingt nachsehen ob der Rost nicht von innen kommt!!!!

    Auch wenn es viele anders sehen, Rost ist mittlerweile auf jedenfall ein Problem an den Corrados... Natürlich nicht so schlimm wie bei Opel aber mann sollte es auf keinen Fall Ignorieren.

    Wenn du schon dabei bist gug auch mal an folgenden Stellen nach ob nicht Rost da ist:

    - Unter der Batterie
    - Unterm Luftfilterkasten
    - Um den Tankstutzen (Gummistulpe unbedingt mal ausbauen!!!)
    - Wasserkasten
    - Unter der Scheibendichtung vorne und Hinten, hinten vor allem beim Scheibenwischerloch, vorne überall (kommt meist durch den Neueinbau einer Scheibe)
    - Am Unterboden an den Punkten wo der Orginalwagenheber angesetzt wird / Unterboden allgemein auf Beschädigungen kontrolieren
    - An sämtlichen Kabel - Durchführungen die mit Gummischläuchen verbunden sind (Heckklappe, Türen, auch Motoraum zur Fahrgastzelle)
    - Radläufe (vor allem wenn gebördelt / gezogen)
    - Motorträger / Hinterachse

    Die Hohlräume sind beim Corrado relativ gut gegen Rost geschützt, aber auch hier kann eine auffrischung des Schutzes nicht schaden, macht dir fast jede Karosseriewerkstatt für ca 50 Euro mit einfachem Wachs. Besser ist es jedoch da eigentlich immer schon Rost vorhanden ist das ganze mit eimem Langzeitaktiven Fett zu versiegeln. Das ist zwar Teurer aber es lohnt sich da vorhandener Rost gestoppt wird und durch die Kriechwirkung Falze und Ecken wirkungsvoll geschützt werden. Mann sollte entweder Mike Sanders Fett verwenden oder Fluid Film.
    Mike Sanders ist relativ schwer zu verarbeiten da es erhitzt werden muss (ca 95 Grad)
    und du einen starken Kompressor brauchst sowie eine Druckbecherpistole (Saugbecher reicht nicht).
    Fluid Film hat den Vorteil das es dünnflüssiger ist und auch mit einer Saugbecherpistole gut zu verarbeiten ist.
    Dafür brauchst du dich um eine Sanders - Versiegelung nie wieder zu kümmern, Fluid Film sollte alle 3 Jahre erneuert werden.
    Ich persönlich habe in meinem Corrado ca 6 Kg Sanders :wink:


    Wenn du Rost aussen an der Karosse findest:

    - Gut abschleifen (Gezopfte Drahtbürste, Negerkecks, Dremel, Schleifpapier)
    - Wenn du damit blankes Blech erhältst ist es sehr gut, wenn noch Rostporen zurückbleiben musst du erst noch einen Rostumwandler wie Fertan oder Bob Komponente 1 verwenden.
    - Dann Grundieren (Kein Billiges Baumarktzeug nehmen!!! Am besten Por 15!!!)
    - Decklack

    Abschleifen / Umwandeln und Grundieren musst du vor der Neulackiereung machen, sonst kommt der Rost wieder durch und es sieht aus wie an deiner Tür.....

    Die Hohlraumversiegelung kannst du jederzeit durchführen (lassen)

    Bei Rost am Unterboden:

    - Alten Unterbodenschutz um die Roststelle entfernen um sicherzustellen das der Rost nicht unter dem PVC - Schutz weitergefressen hat (Passiert häufig!!)
    - Schleifen / Umwandeln
    - Grundieren (sehr wichtig, niemals Unterbodenschutz auf blankes Belch!)
    - Guten Unterbodenschutz auftragen Zb Turbo2000 (Nur nicht auf Bitumen basierenden verwenden, wird nicht brüchig!)
    - Decklack

    Bei Rost an der Hinterachse / Motortäger

    Hier kannst du nicht sehr viel tun :?

    Am besten wäre es die Teile auszubauen, Sandstrahlen und dann mit Por 15 zu Lackieren. Das ist natürlich sehr aufwändig, hält aber auch "für immer".
    Als schnelle Lösung zur Erhaltung des "ist Zustandes" bietet sich das einpinseln mit Mike - Sanders an, das hält bei mir jetzt schon seit 3 Jahren, da Rostet es garantiert nicht mehr weiter :smiling_face_with_sunglasses:

    Dann hast du noch lange Rostfreien Spass mit deinem Corrado :grinning_squinting_face:

    Max

  • Hallo Sebastian!
    Kommt mir sehr bekannt vor.
    Ich würde ihn wegen dem Rost an der Tür mal auf einen Unfallschaden überprüfen lassen.
    Sieht ganz dananch aus, daß dort mal gespachtelt worden ist und nun der Spachtel abplatzt und darunter rostet es natürlich.
    Wenn Du einen Magneten(aber einen schwachen) hast, dann gehe mal über die verdächtigen Stellen.Wenn er nicht mehr so gut oder garnicht haften bleibt, dann ist er gespachtelt.
    In dem Fall, wenn Du noch einen Kaufvertrag hast, wo drinn steht, daß er unfallfrei ist, dann kannste ihn schon was. Ich weiß jetzt nur nicht, ob Du den Kaufpreis oder einen Teil oder sogar den ganzen Wagen wieder abgeben kannst?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!