VR6 Automatik Schaltprobleme - Kupplung runter? - Model 94

  • Hallo,

    um es Vorweg zu sagen!
    Mir ist klar das manche mit Sicherheit Denken "Automatik im Corrado VR6", der spinnt doch aber ihr glaubt gar nicht was das für ein Spaß ist. Ich will nur keine Diskussion darüber ob das gut oder schlecht ist oder so... :)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Corrado VR6 Automatik - 4 Gang Automatik - Model 94 (01.06.1994)

    Mein Problem:

    Wenn ich stehe und will losfahren (egal ob im Gang 1,2,3 oder D) und das Auto versucht zu schalten kommt es zu einer sagen wir mal leichten verzögerung welche die Drehzahl nach oben treibt.

    Bsp.:
    -- Gebe ich aus dem Stand Vollgas und der Corry versucht zu schalten geht die Drehzahl in den Roten Bereich und dann gibts einen kleinen Ruck und der 2. ist drin. Das bei allen Gängen. vom 3. in den 4. gang macht es sich nicht so extrem bemerkbar...!

    -- Gebe ich aus dem Stand nur Halbgas dann merkt man vom 1. in den 2. Gang ein Wibrieren... Als ob er versucht zu schalten es aber nicht direkt klappt...


    ---> Das Problem habe ich erst ca. 2 Wochen. Das ist auch nicht so wild. ich kann nur im Stehen nur langsam gas geben... :?

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Vermutung ist das evtl die Kupplung runter ist und der sich deshalb so verhält.

    - Kann mir einer da weiterhelfen???

    - Wenn es die Kupplung ist. Ist sowas einfach zu wechseln bei einem Corrado?

    - Kostenfaktor einer solchen Kupplung (+/-)?

    So, viel geschrieben. Mal gespannt was für antworten kommen. :grinning_squinting_face:

    MFG
    Sam

    P.S: Sonst fährt sich der Corry absolut Göttlich...! Ich liebe dieses Fahrgefühl!!!! :smiling_face_with_sunglasses:

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

  • Hi!

    Hat da denn keiner ne Antwort auf das Problem...? :cry:

    MFG
    Sam

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

  • Hey, noch ein Autometik- Fahrer!

    Im Automatik gibts keine Kupplung im Herkömmlichen Sinne, sondern nen Drehmomentwandler. Im Getriebe selbst gibts gibts mehrere Kupplungen, die im Ölbad laufen und die 4 Gänge schalten. Der Wandler geht relativ selten kaputt, am Getriebe kann man selbst so gut wie nix reparieren. Kontrollier mal den Ölstand (warmes Getriebe, Motor muß dabei laufen in Stellung "N"). Zuviel Öl schadet genauso wie zuwenig Öl. Deine Beschreibung klingt fast nach zuwenig Öl, Achtung, nur original VW Öl verwenden (gelb), NICHT das rote ATF ausm Zubehörhandel! Wenn das nix bringt, wirst Du dich wohl mit nem Getriebeschaden abfinden müssen.
    Wenns an zuwenig Öl lag, muß trotzdem die Ursache des Ölverlusts abgeklärt werden.
    Gruß
    Jürgen

  • Hi!

    mmh, ja das mit der Kupplung hat mir "Corradoman" auch schon gesagt. Dachte der hätte sowas in der Form. Da bin ich jetzt auch
    schlauer.

    Aber das mit dem Getriebeöl ist ein guter Tipp.

    Das werde ich mal nachprüfen bzw nachprüfen lassen. Wenn nehme ich fürs Getriebe auch nur das beste öl. Denke mal das sich das schon positiv auswirkt. Da zu sparen wäre mit Sicherheit fatal.

    Danke für deinen Tip!!!

    MFG
    Sam

    P.S.: Automatik im Corrado finde ich wirklich genial. War ja auch selber positiv überrascht und habe ihn auch deshalb gekauft. Nur das Getriebe macht mir jetzt etwas sorgen. ich hoffe es ist das Öl. Wenn es das ist mache ich hier mal einen Post.... So als INFO!

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

  • Hi nochmal!

    Wenn Du den Ölstand prüfen lässt, dann lass auch gleich den Fehlerspeicher mit auslesen, die Automatik hat auch einen Fehlerspeicher (geht nur bei VW). Wurde jemals Getriebeölwechsel gemacht? wieviele km haste mittlerweile drauf? Spätestens alle 60.000km müßte beim Corrado das Öl einschl. Filter gewechselt werden.
    Gruß
    Jürgen

    PS. Die Automatik meines "alten" Corrado war auch bei 160.000 hinüber.

  • Hi!

    Sorry, konnte vorher nicht antworten.

    Also der Corrado hat jetzt ca. 171.000 km gelaufen und ist Scheckheft ab dem 1. km. Ich selber fahre Ihn erst seit anfang April. Ohne Scheckheft hätte ich Ihn denke mal auch nicht gekauft mit der Laufleistung. Sonst ist er aber in TOP Zustand. Das Getriebe ist da meine einzigste große Sorge...

    Den habe ich letztes Jahr im November in München gekauft.

    Wenn ich die Tage mal Frei habe werde ich mal den Weg nach VW gehen und nach dem Öl schauen lassen, da ich jetzt Probleme hätte den Ölstab oder ähnliches am Getriebe zu finden! :)

    Wann oder ob das Öl im Getriebe schonmal gewechselt wurde ist eine gute Frage. Schaue mir mal den Stapel alter rechnung vom Vorbesitzer an und guck mir nochmal das Scheckheft durch...

    Aber danke für die Tips. Werde dem mal nachgehen und das HOFFENDLICH Positive Ergebniss hier posten...

    MFG
    Sam

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

  • Ich will Dich ja nicht demoralisieren aber mit über 170,000 KM wird es sich kaum mehr lohnen, Geld in einen Oelwechsel oder andere Tests zu investieren. Du kannst fast mit Sicherheit davon abgehen, dass das Automatikgetriebe in Kürze das Zeitliche segnen wird. Ich würde mich schon mal nach einem Austauschgetriebe umsehen. Als Alternative könntest Du natürlich auch Deines revidieren lassen.

    Strega :roll:

  • Hi!

    Nun, ich hab mir auch gedacht das evtl das Getriebe den Geist aufgeben könnte aber heute hat er zeitweise vollkommen normal geschaltet. (das Auto stand 8 Stunden im Parkhaus & war kalt)

    Naja, keine Ahnung aber ich werde trotzdem die Tests mal durchführen. Olwechsel und ausleseaktion bei unserer VW-Werkstatt. Zum Glück kenne ich da jemanden der da immer Spaß bei hat... :)

    Poste das Ergebniss dann trotzdem mal im Forum.

    Evtl gibt es da ja noch andere die das Interessieren könnte. Futter für die SUCHE Funktion! :)

    Nur weil der Corrado 170000 km runter hat muss es ja nicht das ganze Getriebe sein. Hoffe ich zumindest. Sonst bin ich schnell mal 2500-3000 Euros los... *heul*

    naja, poste ergebniss wenni ch was habe...

    Wenn andere noch etwas wissen einfach posten oder PM...

    THX nochmal an "Corradoman" welcher mir schon einiges weitergeholfen hat :wink:

    MFG
    Sam

    Corrado VR6 Automatik BJ 94; Vollausstattung
    Rieger Grill, Gewindefahrwerk, Toyo T1-R 215/40/16 auf CR90 Alus, Bastuck Komplettanlage Edelstahl, Schadstoffarm nach D3 :frech: , Klar/Rote Rückleuchten, Darkburgundy Bordeaux! Knapp 200.000 km und schnurrt wie ne Mietze!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!