Hartmann: Schrott!

  • Die Anlage fürn VR6 undn 16v haben bei Hartmann die gleiche Bestellnummer. Bei Bestellung für den 16v sollte man aber bei Hartmann Bescheid geben. Dann bekommt man von denen noch 4 Adapterschrauben zum Versetzen der Benzinpumpe und eine komplette Einbauanleitung (leider ohne Bilder :frowning_face: ). Es ist wichtig die Pumpe zu versetzen, da das Rohr vom Mittelschalldämpfer sonst sehr nah an die Pumpe rankommt. Naja HITZE + BENZIN: mehr muß ich dazu glaub ich nicht sagen.

  • zu Hartmann:
    meine war super Passgenau mußte garnix verbiegen!!
    Sie schlägt auch nicht an der hinterachse obwohl großer Tieferlegung und ist klasse verarbeitet.
    Am Enschalldämpfer is extra ein Loch vorgesehen wo man einen Auspuffgummi (habe einen vom Polo genommen org VW) montieren kann, das der Schalldämpfer bei Vollast oder Bodenwellen nicht an dem Mitgeliefertem Auspuffhalter anschlägt. :ok:


    Klasse kerniger Sound, das und nen 57i Kit am VR6 ist mal richtig geil!!!


    Die Basstuck klingt mir auch zu Blechern und dadurch irgentwie billig finde ich.


    Außerden finde ich das Harmannendrohr klasse sieht einfach edel aus und passt perfekt wie kein anderes beim Corrado in die Aussparung der Stoßstange (ringsrum 5-6mm Luft)


    für mich gibt es nie wieder etwas anderes!!


    MfG Achim

  • Ich weiß altes thema, aber die Überschrift passt super zu meiner Anlage :motzen:


    Musste gerade feststellen das mein Vorschalldämpfer an der Schweißnaht rostet und schon ein loch hat, desweiteren hat der Fächerkrümmer auch einen riss :fluchen:


    Das ganze nach 3,5 Jahren. Dafür über 1200 Euro bezahlt.........


    ohne worte .................. das musste ich jetzt einfach mal los werden.

  • Moin,


    also ich fahre auch Hartmann und hatte da auch kaum Probleme. Der Klang ist 1A+ und die Passgenauigkeit ist allerdings beim VR6 besser als beim G60, da es sehr eng am Tank wird, wenn man noch den 55l Tank hat. Aber an sonsten war sie sehr leicht unter zubauen.


    Allerdings ist die G60 und die VR6 nicht die selbe von Hartmann, die G60 ist auch unter dem Golf 3 16V! Wenn ich mich nicht irre!!

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    Hab auch die Hartmann Anlage am 16V bei mir passt sie sehr gut, schlägt niergends an und macht auch sonst keine Probleme (ist aber auch noch nicht lange dran). Allerdings muss man sagen, dass die mitgelieferten Halter für die Benzinpumpe nicht gerade toll sind. Hab mir selber einen Halter gebogen, dann war auch wirklich platz zwischen MSD und Benzinpumpe.


    Was man beim Einbau meiner Erfahrung nach beachten muss, ist dass das Rohr vor dem Vorschalldämper nicht zu lange ist (Genug Abstand zwischen MSD und Hinterachse, und der höchste Punkt des Rohrbogens muss einigermaßen über der Hinterachse sitzen) und bedenken, dass sich der Auspuff wenn er warm wird ausdehnt (das war mein Fehler, MSD hat nach ein paar Kilometern beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ständig an der Hinterachse geschlagen.)
    Was auch hilfreich sein kann ist, durch leichtes seitliches verschieben des MSD (geht mit original Auspuff bis KAT, da ein flexibles "Rohr" eingebaut ist), das Endrohr auszurichten und durch verdrehen des VSD dann die Höhe des Rohrbogens über der Hinterachse zu korrigieren.

  • Hab auch ganz frisch eine Hartmann unter meinem G60 hängen und ich bin echt entäuscht! Eine Firma wie Hartmann-Motorsport sollte doch eigentlich in der Lage sein einen ESD zu liefern der auch unter einen Corrado G60 passt. Das Endrohr steht noch lange nicht da wo ich es gerne sehen würde und den Murks mit den Haltern könnte man sich auch schenken wenn alles Passgenau wäre. Als ich gelesen hab: Halter ggf. durch verbiegen verlängern, da wollte ich die Anlage am liebsten wieder zurück schicken. The Tranceporta hat irgendwo mal geschrieben das er die Reserveradmulde eingehämmert hat bis der ESD gepasst hat. Hab mich gestern mal mit einem Gummihammer unters Auto geworfen und ein bissl drauf eingekloppt, aber da muss schon echt ne ganze Menge weg bis der ESD mal passt. Aber selbst dann gibt es da ja immernoch den zu langen Halter.
    Meiner Meinung noch ist das nur um Kosten einzusparen. Wirklich Schade bei solch einer Renomierten Firma!!!

  • Zitat von Blackjack

    Hab auch ganz frisch eine Hartmann unter meinem G60 hängen und ich bin echt entäuscht! Eine Firma wie Hartmann-Motorsport sollte doch eigentlich in der Lage sein einen ESD zu liefern der auch unter einen Corrado G60 passt. Das Endrohr steht noch lange nicht da wo ich es gerne sehen würde und den Murks mit den Haltern könnte man sich auch schenken wenn alles Passgenau wäre. Als ich gelesen hab: Halter ggf. durch verbiegen verlängern, da wollte ich die Anlage am liebsten wieder zurück schicken. The Tranceporta hat irgendwo mal geschrieben das er die Reserveradmulde eingehämmert hat bis der ESD gepasst hat. Hab mich gestern mal mit einem Gummihammer unters Auto geworfen und ein bissl drauf eingekloppt, aber da muss schon echt ne ganze Menge weg bis der ESD mal passt. Aber selbst dann gibt es da ja immernoch den zu langen Halter.
    Meiner Meinung noch ist das nur um Kosten einzusparen. Wirklich Schade bei solch einer Renomierten Firma!!!


    Und das bei so einem Preis :motz:

  • Es geht ja nicht nur um den Preis. Wenn die Anlage passen würde dann wäre das garkeine Diskusion, aber die Firma Hartmann hat einen Ruf zu verlieren.
    Die schicken bei einer Corrado G60 Anlage die Teile vom Golf mit :bonk: ! Ist es denn sooo schwer einen ESD für den Corrado G60 zu bauen? Mit den anderen beiden Teilen kann ich ja leben, aber wenn ich mich so wie mein Endrohr jetzt hängt, irgendwo Blicken lasse, mach ich mich und die Firma Hartmann ja lächerlich.

  • Um das hier nochmal aufzugreifen... Ich hatte mich die Tage mit Hartmann in Verbindug gesetzt und mal durch die Blumen gefragt warum die den Corrado Fahrern für teures Geld eine Anlage verkaufen wo der ESD unterm Auto hängt als ob er Viagra bräuchte.
    Die Antwort war (Zitat):
    Sehr geehrter Herr Wachter,
    es ist leider ein Problem darin zu sehen, daß die Auspuffanlage prinzipiell
    für den Golf II gebaut worden ist. Mit Verwendung der Bodenplattform im
    Corrado G60 wurde es ein einfaches dadurch die Anlage auch für den G60 mit
    zu übernehmen. Aber extra für die Aussparung einen neuen Endschalldämpfer zu
    fertigen hat sich bis zum heutigen Tage wirtschaftlich nicht ergeben. Ich
    selber weiß es leider auch nur zu gut, da ich auch einen G60 fahre. Wir
    haben bei meinem auch die Reserveradmulde ein wenig eingedellt und die
    Halter nach oben hin abgeändert.


    Mit freundlichen Grüßen

    Tobias Fuchs
    Hartmann Motorsport

    :motz::motz::motz:
    Ihr könnt euch selber ein Urteil darüber bilden!

    Automatische Anzeigen

  • Hallo, ich könnt mich über meine Hartmann anlage auch nicht beschweren passt 100% da beim ersten Topf wenn man drei hat das vordere Rohr konisch angeschweisst ist einfach ein Stück weiter drehen und fertig, muß dazu sagen
    mit 70 Rohrdurchmesser und tief ohne ende.
    Wie gesagt noch nie probleme gehabt einfach perfekt und der Sound genial.



    mfg

  • Zitat von Corrado955

    Hallo, ich könnt mich über meine Hartmann anlage auch nicht beschweren passt 100% da beim ersten Topf wenn man drei hat das vordere Rohr konisch angeschweisst ist einfach ein Stück weiter drehen und fertig, muß dazu sagen
    mit 70 Rohrdurchmesser und tief ohne ende.
    Wie gesagt noch nie probleme gehabt einfach perfekt und der Sound genial.



    mfg


    Mit dem Unterschied das du eine VR6 Anlage drunter hast und wir die für den G60. Vorschalldämpfer und Mittelschalldämpfer passen ja auch, aber der ESD passt einfach nicht unter den Corrado!


    @G60Tuning
    Ich hatte damals mal meinen Fächer am 2er Golf zubrutzeln lassen aber das hat bei 2 Versuchen etwa 100km gehalten. War nicht so der Hit.

  • Also bin ja noch neu hier habe aber auch jetz seit 2 wochen einen Hartmann ESD an meinem Corrado G60 Bj.90 mim 55 l tank und so.



    Habe ihn mit Ersatzrohren von Supersprint ab Kat verbaut. Die Rohre von Supersprint passen ganz gut aber der hartmann hat 1,5 wochen gedauert bis er so hing und nich anschlägt das es mir gefällt...........habe aber die ersatzradmulde auch hochgekloppt habe dies mit einem Arbeitskollegen gemacht er hat sie von oben mim heizluftfön warm gemacht und ich habe sie hochgekloppt danach hing sie auch sehr ok aber nach den ersten fahrten und tagen fing sie an zu kloppen und hängen wie *** habe dies dann wieder gerichtet und mit schweißpunkten fixiert und jetz hägt alles.


    Alles jetz finde ich sehr gut aber leider bissl laut hartmann ohne töppe ist laut aber Geeiill


    Habe als letzes nur noch den ESD mit schlauchschellen angezogen das er nicht gegen die stoßstange haut habe zu große angst um mein st0ßstange


    Bastuck hat ich auch mal under meinem ersten war net über Hartmann is aber einfach klasse sieht geil aus :super:

    Automatische Anzeigen

  • Ja echt schade eigentlich das die das bei Hartmann nicht gebacken bekommen.
    Bin auch über meine Bastuck Anlage Voll zufrieden abgesehen das die Endrohrvarianten immer recht Billig wirken , wesshalb wohl zur nächsten Saison ne Endrohrversion im Golf V R32 Look gebaut werden wird.

  • Hey bin jetzt auch hier
    Also hab auch schon einige Auspuffanlagen rum gebastelt aber Ersatzradmulde habich noch nie zerhauen das is ja voll mist wie sieht das den aus
    Hartmann hat bei mir bei komplett anlagen eigentlich immer recht gut gepasst außer bei Bi Sound hängt auch immer irgendwie schief und den richtigen Sound bei Hartmann bekommt man auch nur mit nem Mittelschalldämpfer Ersatzrohr hin

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!