Öl am G-Lader Zahnriemen - Simmering undicht?

  • Hallo,

    ich hatte vor 3 Monaten meinen G60 syncro zusammengebaut, er hatte einen Göaderschaden. Den Lader habe ich für 720 euro bei SLS mit SLS Chip RS2 bearbeiten lassen und überholen lassen. Das Auto fuhr und fährt auch gut, 6,5 sekunden von 0-100, okay ab 200 km/h geht nicht mehr viel, aber mit nem 65er Rad will ich es auch nicht übertreiben. Heute hab ich mir mal den motorraum angeschaut und musst feststellen, nachdem ich auch die k+n tröte abgemacht habe, dass da ein wenig Öl im Lader war. Nungut. okay, muss wohl sein. Aber auch am breiteren Zahnriemen klebte das... und auch ein wenig drunter an der gefrästen halterung war so graues öl. nicht viel, aber es war feucht. auch ein wenig am laderrad. ich habe dann man hingeschaut ob vielleicht der simmering - weil mehr "stellen wo was rauskommt" kann da nicht sein - was hat. aber der sass nicht schief oder so, sondern wie immer.

    was kann das sein? ist das normal? vielleicht weil ich keine abdeckkappe mehr habe durch den breiteren riemen, dass das normal ist das da öl ist?

    Kann ich damit nun weiterfahren? Er baut druck auf und fährt auch gut, aber sorgen macht es mir schon. der lader hat erst 2tkm runter, wenn überhaupt. und null getreten. also absolut normal gefahren.. hmm..

    was kann da noch passieren?

  • Hi,
    ist bei mir genau so. Hab auch den RS2 von SLS. Steffen meinte das da bei nem kleinen Laderad immer etwas rausdrückt :frowning_face: Hab die Sache seit einem Jahr unter Beobachtung, bisher ist es nicht mehr geworden. Schön ist das aber nicht...
    Kommt eindeutig aus dem Simmering.

  • Mahlzeit...

    hatte ich auch...der kleine Riemen war immer zur Laderseite hin naß(feucht)!Simmerring neu reingeschlagen und dicht....
    und ich kann mir nicht vorstellen das es am Laderrad liegen soll :?:hae: ...ein bekannter fährt n 55iger LR...und da ist alles dicht :verbeuge:

    Gruß Markus

  • Hallo zusammen!
    Ich fahre ein 70iger Laderrad ,und habe den Lader am 2.7.03 selber mit SLS Teilen
    Überholt.
    Heute habe ich auch nach dem Simmerring gesehen:Alles Trocken!! :grinning_squinting_face:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • fahre ein 68er Rad mit Teilen von G-laderseite.de....

    seit 30.000 km.....


    alles Staubtrocken am LR....das im Lader immer etwas Öl ist, ist normal(hast ja auch Kurbelgehäuseentlüftung am System hängen) :wink:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • yo dann muss der Simmering undicht sein. Das Teil ist ungelogen recht frisch überarbeitet, im november oder so. da ist es nicht trocken sondern da ist graues Öl und zwar genau das, was man auch "leicht" in den Glader Rohren findet. Dann ist das also nicht wirjlich gut gemacht. Hmm, was kann denn da schlimmstenfalls passieren? Platzt das Ding irgendwann raus?

  • Eigentlich sollte er nicht rausplatzen....der DRUCK hat sich seinen Weg ja schon gesucht(indem er undicht ist)....


    Wird mit der Zeit wahrscheinlich mehr werden.....beobachten und bei Gelegenheit einen Neuen rein machen.... :?

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • das da bei nem kleinen Laderad immer etwas rausdrückt


    zieh das rad ab und nehm den ring raus und schau dir die lippe vom wellendichtring an dann weist,s


    Technische Daten zur Schadensanalyse


    Mehr Informationen zu Ausfallursachen, Schadensbildern, Handling und Montage von Simmerringen


    Einbaustelle
    Simmerring Bezeichnung
    Identnummer

    Betriebsbedingungen

    Aggregat entlüftet nicht entlüftet
    min. Drehzahl U/min
    max. Drehzahl U/min
    Welle dreht Gehäuse dreht

    Drehrichtung welchselnd links
    rechts nur Schwenkbewegung
    Laufzeit h km
    Temperatur (°C) minimal maximal
    Druck im Aggregat (in mPa) minimal maximal
    Gehäuseversatz (in mm)
    Wellenoberfläche (µm) (Ra) (Rz)
    (Rmax)
    Welle gehärtet HRC ungehärtet
    Wellenschlag (in mm)
    Axialspiel (in mm)
    Axialbewegung (in mm)
    Einbaulage

    Abzudichtendes Medium

    Typ mineral. synth.
    Ölstand im Aggregat geflutet Spritzöl
    keine Schmierung Ölnebel

    Schmutzbeaufschlagung

    Art der Schmutzbeaufschlagung innen
    außen

    mittel stark

    Leckage
    Leckageart feucht naß
    permament zeitweise
    (messbar) in ml

  • Was hilft ihm das jetzt weiter...? :?

    Wenn er Originalringe hat, werden die für die Anforderungen im G-Lader hergestellt sein.

    Da brauch er keine allgemeinen Erörterungen zu Wellendichtringen. Vor allem, wen sie ohne jeden Bezug, auf sein konkretes Problem niedergeschrieben werden. Von dem verwirrenden Aufbau der Sätze mal abgesehen (Satzzeichen, logische Absätze etc.)

    Den "Dubbel" ausm Maschinenbau daneben legen und allgemeine Dinge hinschreiben bringt nicht unbedingt die besten Lösungsansätze. :shock:

    Nur mal so....

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • "bau aus das ding"
    Scheint ja zu einem jährlichen Ritual zu werden. Fahre ca. 10tkm im Jahr und hab den Simmerring vor einem Jahr erst neu machen lassen, hat davor auch nicht lang dicht gehalten.
    Naja, so kann man halt einmal im Jahr in seinem Lader nach dem rechten sehen :neutral_face:

  • wie sieht denn eigentlich die Hauptwelle aus?  :lachen2::lachen2::lachen2::lachen2::lachen2::lachen2::lachen2::lachen2:


    die hauptwelle hatt damit nichts zutun !!!!!!!!!!!!


    besorg dir neuen simmerring und gebrauchten besseren ölschleuderring wo nicht so stark eingelaufen ist


    gruss doc


    ps zufrieden blue force :wink:

  • Hmmm...

    also ich denke die hat sehrwohl was damit zu tun wenn mal billige simmerringe verbaut waren und die welle etwas eingelaufen ist... :nachdenk::wink:
    da nutzt auch nicht unbedingt nur ein neuer Wellendichtring was...
    -wie schon gesagt-meine Meinung

    gruß Markus

  • also ich muss dazu auch sagen, dass ich das auto wirklich nicht "krass" fahre, ich habe den Glader vielleicht 4-5 mal im 2 oder 3. gang beansprucht. Oder sagen wir 10 mal. sonst schleiche ich durch berlin im drehzahlbereich mit maximal 2800 - 4000 also leider untertourig. Ich versteh deshalb nicht dass das nach 1tkm schon so verölt ist. Naja. Ich denke ich mach das sauber und verkaufe das auto, hatte ich eh vor. Dann sag ich es dem Käufer und dann soll der das machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!