Preis für Federn in Stoßdämpfer bauen?

  • Hi habe hier H&R Federn und bekomme morgen 4 Dämpfer.

    Damit ich nen Anhaltspunkt habe wollte ich lieber mal fragen - was sollte es so ca. Kosten die 4 Federn in die Dämpfer zu bauen??

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Würde in ne freie Werstatt oder so gehen, denen nen 10 oder 20 € für die Kaffeekasse anbieten, und dann werden die das sicher mal schnell machen. Dir fehlt sicher nur der Federspanner, das Fahwerk willst Du ja dann sicherlich selbst einbauen.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • ja das bauen wir dann selbst ein wollt halt nur die feder richtig einsetzen lassen.

    muss man ausser dem dämpfer und der feder nicht noch was an muttern und tellern oder so haben?? oder ist das immer bei den dämpfern mit dabei? das weiß ich im moment nicht ...

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Erfordert ohne Spanner aber in jedem Fall Spezialwerkzeug für die tolle Mutter. Ansonsten arbeitet man da zusätzlich gegen die Federkraft beim fest- und losdrehen. Allerdinsg sollte man wenn man Spanner für 20 Euro verwendet schon wissen welche Kraft auf der Feder ist.

  • Da man die Arbeit ja nicht jeden Tag macht, wird sich die Anschaffung eines Federspanners wohl kaum lohnen, zumal das dann sicher nicht die beste Qualität für 20 € ist. Dann doch lieber nem Mech. nen 10er für die K.Kasse anbieten, dann passts schon.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Hallo...
    Da ich gerade gestern mit einem Freund Federn gewechselt habe, kann ich dir nur sagen das es wirklich nicht viel arbeit ist und recht schnell geht... Das war in ca. 3 bis 4 Stunden alles erledigt...
    Und wir haben uns auch einen Federspanner gekauft um 25€ und ich muß sagen, für das reicht er auf alle fälle...
    Hab mich bei uns in einer Werkstatt erkundigt und die würden für 4 Federn umbauen ca. 250€ verlangen und würden ca. 4 Stunden benötigen... Also haben wir auch nicht länger als die Mechaniker gebracuht obwohl wir das zum ersten mal gemacht haben...

    Bin schon gespannt wie es wird wenn ich in den nächsten paar wochen mein gewindefahrwerk bekomme...

    grüße Matl

  • Die Rede ist ja hier vermutlich von Federn tauschen im Sinne von Auto hinstellen, nach hause, Auto wieder abholen. Zu dem Tausch der Federn gehört nunmal auch eine Fahrwerksvermessung dazu, wenn man es vernünftig haben möchte. Dann sind 4 Stunden immernoch recht viel Zeit, aber nicht unbedingt maßlos übertrieben. Vielleicht wollte man nur auf Nummer sicher gehen und keinen zu kurzen Zeitraum vorgeben. So daneben ist das also nicht, aber das sieht offensichtlich nicht jeder so.

  • Also ich hab schon gemeint, das man das auto zur werkstatt bringt..
    Auf jeden fall wäre bei den 4 stunden die fahrwerksvermessung auch dabei gewesen... Ja könnte sein das sie einfach etwas länger gesagt haben, das sie ja fertig werden oder vielleicht mehr verdienen ?!?!?!?!?
    denn nur so die feder wechseln das muß ja in ein paar minuten gehen...


    grüße Matl

  • das mit spur und sturz kostet so ~ 70 € (bei uns zumindest) fahrwerkseinbau scho a bissl mehr, die lassen sich ja zeit dabei .. geht aber eigentlich mit normalem werkzeug und n bissl kreativität auch selber zum machen, hab ich auch schon gemacht..

    nur federn wechseln is n witz, die komische schraube muß man halt irgendwie aufkriegen :winking_face: aber man findet ja viele sachen wenn man mal den värtlichen Keller durchstöbert :winking_face:

    federspanner kannst den billigsten kaufen den du willst, weiß gar nich was die leute da haben, das is auch nur ne grosse schraube, ich kann mir nich vorstellen, daß ne feder so ne kraft hat um do ein gewinde mal eben abzurattern ..

  • ja Jungs, bastelt Euch invalide. :lol:

    Klar kannste auch einfache Spanner nehmen, aber den nötigen Respekt sollte man schon mitbringen. Achso, ich vergaß, is ja keine Spannung drauf... passt schon.
    Wie kann man solche Tips geben, wenn man keinen Plan davon hat?! Es geht hier um Sicherheit!

  • Hm, da muß ich BuzzT schon rechtgeben, denn basteln hin und her aber die Sicherheit steht
    trotzdem noch im Vordergrund !!! :exclamation_mark:
    Denn wenn die Feder mal ausfährt ist das sicher nicht mehr so lustig für alle beteiligten, ich kenn mich zwar nicht so gut aus, aber da werden sicher schon einige hundert kilo gespannt und wenn das dann mal ausfährt :huch: tut es sicher weh... :blauesau:

    Gruß Matl

  • Geht nur darum, daß wenn man mit solchen Teilen handwerkt man schon wissen sollte was da genau passiert und was man da macht. Schaut Euch massive Spanner für den professionellen Einsatz an und überlegt Euch WARUM die so aussehen wie sie aussehen :winking_face: Und über rumhüpfende Federn kann Dir jede Werkstatt mindestens eine Geschichte erzählen :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!