Neues Modell/ Altes Modell?

  • Also das ganze Cockpit musst du nicht tauschen!

    Aber eben die Einsätze, die bekommst du bei VW einzeln!

    ZB die Mittelkonsole, ist eben nur der schwarze Plastikrahmen, der kanpp 80 € kostet.
    In den kommen dann die ,,Kleinigkeiten'', sprich: Heizungseinheit, Aschenbecher usw.
    Ist also nicht so ein großer Akt!
    Außerdem die beiden Lüftungsgitter rechts und links, sind aber nur 2 Schrauben meine ich!

    Schalter: nur die neuen passen in den neuen Rahmen, die alten passen in den alten Rahmen!

  • Irgendwie erwähnt hier keiner die Lenkräder ! Als es ausschließlich den G60 ab, hatte der ein 4-Speichen Plastik-Lenkrad aus dem Golf. Ab neuem bzw. Zwischenmodell gabs dann 3-Speichen-Lenkräder wobei 16V und G60 (hieß dann "G60 Jet") Plastikteile hatten, VR6 aber etwas edleres Leder

    Die Serienfelgen waren beim 16V und G60 Jet "Estoril", beim VR6 "Speedline", vorher waren es irgendwelche Kreuzspeichenfelgen

  • Zitat

    Als es ausschließlich den G60 ab, hatte der ein 4-Speichen Plastik-Lenkrad aus dem Golf.

    Quatsch. Der G60 (z.B. meiner) hat ein Lederlenkrad, und das ist original.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Flagg
    Sieht nach neuem Modell aus.Die Stoßstange,Haube und die Scheinwerfer lassen zumindestens drauf schließen.

    Stefan corri
    Warum Adapter für die Schalter? Brauchst doch nur die Kabel vom neuen gegen die alten tauschen und dann in den Sicherungskasten einklipsen :wink:

    Würde generell immer dazu raten, daß komplette A-brett zu tauschen.Armaturenbrett war bei meinem nicht gleich.Es passt schon,aber wenn man es vernünftig machen will,tauscht man das Brett komplett mit allem drum und dran und den Kabelbäumen.Außer man möchte wirklich nur die Drehschalter umbauen.

  • Natürlich gabs Original-Lederlenkräder.....aber m.E. nur gegen Aufpreis. Ausserdem habe ich mit meinem "Plastik"-Begriff weniger auf das genaue Material des Lenkradkranzes angespielt, sondern eher - im übertragenen Sinne - auf das Design. Wir reden hier immerhin von einem Auto, das VW 1988 mit folgenden Worten auf Plakaten bewarb:

    "So stellen wir uns einen Sportwagen vor!"

    Und da sollte man vielleicht nicht unbedingt dieses Golf-Lenkrad mit den 4 Speichen (zwei waagrecht zeigen nach 3 und 9 Uhr sowie zwei senkrecht, parallel zeigen nach 6 Uhr, mit einer querschraffierten, viereckigen Hupe in der Mitte reintun.
    Übrigens setzt sich das Lenkrad - Debakel ja weiter fort: Ich hatte einen 16V mit dem Drei-Speichen-Sportlenkrad. Das war nicht aus Leder, sah aber einigermaßen passabel aus. Kurz danach tauchte das gleiche Lenkrad in irgendwelchen Polo-Sondereditionen auf. Na toll, so stelle ich mir meinen exklusiven Sportwagen vor......
    Dann habe ich verzweifelt einen VR6 mit Airbag gesucht. Den habe ich bis heute nicht gefunden, denn die meisten haben keinen Airbag und die wenigen, die einen haben, haben ein dermaßen häßliches Lenkrad, daß ich nur widerwillig in das Auto einsteigen könnte. So wurde ich zum Ex-Corrado-Fahrer, bleibe dem Modell aber freundschaftlich verbunden.

  • Tja.....dann hat Dich der Virus Corrado eben nicht richtig erwischt und Du betrachtest ihn als ganz normales älteres Auto von Volkswagen....

    ...ich dagegen fahre ein einzigartiges Sportcoupe von Karmann :)

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • hallo vr6Driver,

    mag ja sein, daß mich der Virus nicht richtig erwischt hat, aber wie bezeichnet man dann die Krankheit, wenn man sich 2004 in einem Corrado-Forum die Zeit vertreibt, wo man das dazugehörige Auto doch schon 1997 verkauft hat ? :lol::lol:
    Die Kiste hat einfach Spaß gemacht !

  • So gesehen..........hast DU wieder Recht :)
    War ja auch nur Spaß....

    Ich bin vor 14 Jahren schon Corrado gefahren, allerdings waren das damals neue (Dienstwagen), die ich immer nur ein halbes Jahr hatte.....und demzufolge auch keine Probleme.

    Wenn ich das hier so lese, wie viele Probleme die Kisten manchmal machen, dann bin ich froh, dass:

    - ich ein mustergültiges Exemplar erwischt habe
    - ich nicht auf das Auto angewiesen bin (sprich ist ein reines Spassmobil für schönes Wetter)

    Und deshalb behalt ich ihn einfach mindestens für die nächsten 30 Jahre :)

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • @ almare: ich hatte keine Lust (und ehrlich gesagt habe ich nicht dran gedacht!), die Kabel zu tauschen!
    Habe nur die Adapter aus Plastik gekauft, damit die neuen Schalter passen.
    Bist du denn schon fertig mit deinem Cockpitumbau?

    brendan:

    Da hat sich VW wirklich nichts einfallen lassen mit dem Lenkrad, gabs ja dann auch im Passat 35i und dann im Golf 2.
    Ich finde aber allgemein das Cockpit bis Bj. 1993 nicht gerade schön, eben alles wie im Passat.
    Aber dafür sitzt man ja innen super, es fährt sich super und von außen sieht er auch einfach klasse aus!

    @ Flagg: hast du Bilder vom Innenraum?
    almare hat Recht, ist ein Modell ab Bj. 1991, als mindestens das Zwischenmodell. Aber schau einfach auf deine Heizung oder deinen Tacho. Wenn im Drezahlmesser ,,Corrado'' steht und du Drehschalter für die Heizung hast, hast du das ,,neue'' Modell!

  • Stefan corri
    Nee,hab nur alles raus.Jetzt muß ich halt alles wieder reinbauen.Hab nur im Moment absolut keine Zeit.Bis März ist aber auch noch ein bißchen Zeit :wink:

    Problematisch wird es nur, wenn Dein Corri mal umgebaut worden ist.DAnn kann man nur sehr schwer sagen,welches Modell es denn nun wirklich ist, zumindestens anhand von Fotos!

  • Ich habe nämlich ein Problem mit den Bowdenzügen.

    Wenn ich zwischen Scheibe, Fußraum usw. umschalte, ändert sich nicht viel; das ist mein Problem!

    Kann dich ja dann nochmal fragen, wenn du weiter bist!

    Man kann aber anhand der Fahrgestellnummer herrausfinden, wann das Auto tatsächlich produziert wurde (nicht Erstzulassung wie viele meinen!).

    Ich meine, die 10. Stelle ist dabei entscheidend.

  • Das mit der 10.Stelle müßte stimmen.
    Wie hast Du das denn verbaut? Ist vielleicht nur ein Zug abgegangen(am Gebläsekasten) oder ein Plastiknippel abgebrochen.Ist mir auch schon passiert(bei der Demontage).
    KAnn man aber mit Loctite kleben oder aber neu kaufen.Kostet 8€.
    Soweit ich das einschätzen kann mußt Du dafür aber den kompletten Gebläsekasten rausholen.Falls ein Zug gerissen ist,hab hier noch einen kompletten Heizungsregler liegen( vom alten Modell).Die Züge sind aber die gleichen,soweit ich weiß.

  • Die Züge passen soweit ich das weiß leider nicht!
    Hatte mir extra die Züge vom neuen Modell gekauft!
    Hatte alles so im September geändert und seitdem keine richtige Zeit (und Lust!) gehabt, danch zu gucken!
    Ist aber extrem ätzend im Winter, wenn die Scheibe nicht frei wird usw.
    Ich müsste das mal alle aufmachen, habe aber leider keine Garage dafür, muss somit auf besseres Wetter warten.... :smiling_face_with_horns:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!