Umbau von G60 auf Vr6

  • Moin !

    Ich spiele mit dem Gedanken später in meinem G60 nen Vr6 reinzukloppen. Irgendwo einen günstig erwerben und dann komplett überholen und Tunen.

    Das Ding ist, das ich son Umbau noch nie mitgemacht habe und daher wollte ich mich mal schlau machen.

    Hat das wer von euch schon gemacht?

    Die frage ist was man alles noch ändern muss etc... um das Ding GUT zum laufen zu bringen.

    Was muss man beachten und welche Probleme gibt es dabei??

    Passt denn eigentlich der G60 Kabelbaum dran oder ist des ein ganz anderer?

    Jeder einzelne von uns ist nur ein Funke in der Dunkelheit!!,doch gemeinsam haben die Macht uns in einem Feuersturm zu bewegen!!

  • ... oder der 1.8T von Audi. Hat nicht jeder und die Maschine hat Potenzial!
    Sixpack ist schon geil, mit K&N Filter ein Akustisches Erlebnis der ganz besonderen Art :wow:

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Hallo,

    finanziell lohnt es sich nicht, in einen G60 einen VR6 einzupflanzen. Es sei denn, du hast deinen Lader geschrottet, so wie´s bei mir war :? , hängst aus irgendeinem besonderen Grund speziell an deinem Wagen und kommst günstig an einen VR6 mit allen Anbauteilen, Motorträgern, Kühlern, Kabelbaum, etc., etc., etc..

    Besser ist G60 verkaufen und VR6 besorgen. So ist mein Fazit aus meinem Umbau.

    Gruß......
    Thomas Rabbe

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Ja, das is immer sone Sache mit dem Geld! :frowning_face:

    Wollte mir nen "Kaputten" bzw verschleisten Vr6 holen (ca 100-200 €) Den dann in Ruhe überholen, und schön was rausholen.
    Klar,die Neuteile beim überholen oder das aufbohren etc ... wird teuer.

    Aber ich finde man hat die bessere Basis bei einem 2,9 Liter Motor! Denke mal man kann den ohne Aufladung auch gut zurrecht machen.

    Und wenns mal so sein soll...kannste immer noch auf Bi-Turbo oder wat weiss ich aufrüsten.
    Da ich mir Zeit lassen will, mache ich alles nach und nach....je nach Beziehungen und Geld.
    Und irgendwann isser fertig :)

    Klar Fahre ich solange den G60 weiter ,aber bevor ich den 1,8 Liter G60 Motor Komplett zerlege und überhole....dachte ich lieber dann an nen "Dickeren" Motor. Finde das lohnt für mich mehr.

    Is halt nur die Frage wies mit dem Aufwand aussieht ob das voll krass ist, oder eigentlich doch noch halbwegs gut machbar ist.

    Jeder einzelne von uns ist nur ein Funke in der Dunkelheit!!,doch gemeinsam haben die Macht uns in einem Feuersturm zu bewegen!!

  • Ist halbwegs gut machbar. Die Bremse würde ich lassen, also nur den Aggregateträger tauschen. Den Kabelbaum musst Du natürlich mit vom VR6 übernehmen. Kat usw auch. Den DZM musst Du auch ändern. Getriebe vom VR6, Wellen passen Deine. Kühler mit Doppellüfter vom VR6 und das Lüftersteuergerät dazu. Eventuell VR6 Haube.

    hab den Umbau von G60 erst in meinem Golf 2 gemacht. Und das war vor dem G60 ein GTI....
    Wenn Du Fragen hast: Nur zu!

  • Ok, Danke Harti!!

    Werde mich dann an Dich wenden wenn es soweit ist. :)


    Naja Steag es gibt viele möglichekeiten an einem Vr6 zu kommen der so günstig ist :winking_face: wie gesagt können ja ruhig die Kolben z.b. durch sein.

    Mein Vadder war früher mal im Rennsport tätig.....der hat noch ne menge Connektions, das sollte nicht das Problem sein.

    Jeder einzelne von uns ist nur ein Funke in der Dunkelheit!!,doch gemeinsam haben die Macht uns in einem Feuersturm zu bewegen!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!