Umbau auf V8

  • Tja erstmal ein HuHu und hallo :grinning_squinting_face:


    Lange habe ich überlegt was ich mache mit meinem Corrado ich besitze einen 91 G60 ein wirklich schoenes Auto doch es sollte mehr leistung sein nu habe ich mir den kopfzerbroche WIE. Wie koennte das mehr aussehen ?
    Nach langem rätzeln ob 16V G60 oder Vr6 Turbo habe ich mich fuer nix dieser sachen entschlossen *kicher* .
    MEIN CORRADO SOLL EINEN V8 Big Block erhalten !!
    Nun meine eigentliche frage *hust* welcher tuner kann mich da unterstützen weil ich muss das Agregrat ja irgendwo herbekommen usw weiss da wer rat ?

    MfG Klecks

    PS achtet bloss net auf meine rechtschreibung dieses gros und kleinschreiben *g*
    PPS soll keine spinnerei sein sondern ein ernstgemeintes Projekt

  • EIP? :lachen3: Das ist doch der große "Tuner" mit dem Hang zum Größenwahn wo nichts auf Dauer hält. Nichts für ungut, aber wenn du auch damit fahren willst solltest du dir was anderes überlegen als EIP als Partner oder einen V8 im Corrado...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • V8 Big Block??? Ist das nicht das Teil mit um die 8Liter Hubraum??? Und einem Drehmoment jenseits von gut und böse?!?

    Also nur mal angenommen du findest so ein Motor :lachen3:
    Und ein passends Getriebe das zusammen reinpaßt :lachen3:
    für einen Preis den du die erlauben kannst :lachen3:
    sowie einen Tuner der das überhaupt schafft reinzubauen :lachen3:
    und schließlich einen Tüver der dir das einträgt :lachen3:
    eine Versicherung die das zu einem annehmbaren Preis versichert :lachen3:
    eine billige tankstelle die den sprit kostenlos dazugibt :lachen3:
    und Reifen, Antriebsstrang die solch eine Leistung akzeptieren :lachen3:

    Dann, und dann wirklich!! Dann werde ich dich anbeten und huldigen!!!!!!!

  • Zitat


    EIP? Das ist doch der große "Tuner" mit dem Hang zum Größenwahn wo nichts auf Dauer hält. Nichts für ungut, aber wenn du auch damit fahren willst solltest du dir was anderes überlegen als EIP als Partner oder einen V8 im Corrado...

    Habt Ihr schlechte Erfahrung mit EIP-TUNING gemacht?

    *Signatur entfernt*

    Werbung ist im Forum verboten

  • Hi,
    nichts für ungut, kauf dir eine corvette mit big block. dann hast du was für dein geld.
    denn dann ist alles da wo es hingehört.
    Gruß Didi

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

  • Zitat von metty-vr6

    V8 Big Block??? ... Dann werde ich dich anbeten und huldigen!!!!!!!

    Hm, der Gedanke ist natürlich absolut gewagt, fast möchte ich sagen: irre ! :grinning_squinting_face: ... glaube auch persönlich kaum, dass das zu einem vernünftigen Ende zu bringen ist.

    Aber: es gibt nichts, was es nicht gibt, und warum soll er es nicht versuchen ??? :exclamation_mark: Ich würde mich den Huldigungen sofort anschließen. :verbeuge:

    Dazu noch ein Beispiel: vor gut zwei Jahren stand ein Corrado VR6 Syncro zum Verkauf, folgende Daten:

    Leistung 512 KW - also 700 PS
    Leergewicht 850 Kg, alle Anbauteile (Türen, Kotflügel ...) aus Kohlefaser
    6-Kolben-Bremsanlage usw.

    Alles TÜV-genehmigt, straßenzugelassen ... dass es sowas geben kann, hielt ich bis dahin für unmöglich, aber es ist eben nichts verrückt genug, um es nicht zu tun - zumindest zu versuchen. Also auf, Kollege: versuch Dein Glück und halt uns bitte mit einem Bildreport auf dem Laufenden !!! :bravo:

    Gruß
    Ingo

  • Also ein Freund von mir hat unter anderem nen Roadrunner mit V8 BIGBlock 7,8 Liter.
    Wenn du so ein Vieh von einem Motor samt (3 Gang automatic) Getriebe schonmal gesehen hast, dann wirste ganz schnell zu nem VR Turbo umsatteln.
    Ohne dir jetzt den Wind aus den Segeln nehmen zu wollen.
    Wenn schon acht Zylinder dann schau dich doch mal im VAG Konzern um. Im neuen S4 werkelt ja ein sehr kompackter V8. Und das sollte schon genug arbeit sein :wink:

    Grüße Pascal


    Golf 2 GT Umbau auf G60, Sonderlack, Gewinde, Ronal Turbos hochglanzpoliert, Edition One Ausstattung,.....

  • Zitat von Corradoman

    Es wurde auch gesagt das 900PS im Golf IV unmöglich wären.
    Ist eben alles eine Frage des Geldes.

    ... völlig korrekt - und der Haltbarkeit .... und der Alltagstauglichkeit ... und ... und ... und ... :face_with_tongue:

    Obwohl: der benannte 700 PS Corrado wurde von einem sehr bekannten Herrn der Modewelt veräußert (Hugo Boss), Wertgutachten usw. waren vorhanden - ich glaube hier also fast, dass es sogar (mit dem entsprechenden Geld) haltbar zu realisieren ist, derartige PS-Zahlen zu installieren.

    By the way: weiß hier jemand zufällig, wo der besagte Corrado verblieben ist ???

    Gruß
    Ingo

  • ich würde es für einfacher halten, ein Auto mit so einem Motor zu nehmen (evtl. besagte Corvette) und dann bei nem Karosseriebauer einen Corrado 'drumrumbauen' zu lassen


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • V8 kann ich mir ja noch grado so vorstellen mit super viel schweissarbeiten .... aber nen V8 BIGBLOCK ???? *kopfschüttel*

    Nen Kumpel von mir fährt einen Pontiac Firebird mit V8 Bigblock... abgesehn davon das der aus der USA bestellt werden musste und das der Motor RIESIG ist ... ....... möchte ich nicht wissen wie das im Corrado aus sehn soll ..... also von den maßen her kannst die motorhaube auch gleich weg lassen und den motorraum vergrößern :)


    aber hey .. viel spass


    kauf die lieber nen pontiac oder sowas ..... da kannste auch 300er pellen fahren :)

  • War der Golf mit V8 nicht sogar vorne 20cm verlängert und sah einfach nur noch furchtbar aus??

    Um auch noch was produktives zu sagen:

    Ich hab ´n Z3 2,8 und der hat wirklich ´ne riesige Motorhaube. Das wird einem erst richtig deutlich wenn die Haube oben ist und man mal nach oben schaut.
    Da drin steckt halt ´n Reihensechser der in der Länge evtl. etwas kürzer wie manch kleiner V8 ist, aber nicht wie´n BigBlock. Die bekannte Firma Schnitzer hat mal einen (oder ein paar) Z3 mit V8 aus dem M5 gebaut und das war schon nicht einfach (O-Ton Schnitzer-Mitarbeiter am Telefon und bei Vorstellung damals in Essen-Motor-Show), obwohl der M5-Motor im Vergleich zu irgendeinem Ami-Block nu wirklich zierlich ist.

    Und der Unterschied zwischen Corrado und Z3 sollte klar sein:
    Z3 Motor längs eingebaut, Corrado quer; Z3 Heckantrieb, Corrado Frontantrieb

    So, wie willst Du nun einen normal längs eingebauten Motor, der im Z3 schon nicht reinpassen würde, obwohl der einen viel größeren Motorrraum hat und schon für diese Art von Anordnung konstruiert ist in den Corrado bringen??
    Längs kannst Du´s vergessen, da werden selbst 20cm Verlängerung nicht reichen.
    Und Quer?? Weißt Du wie Kopflastig das Ding wird wenn Du überhaupt irgendein Getriebe findest was Du irgendwie umbauen (lassen) kannst, sodaß es an den Block paßt??

    Die Karre wird unfahrbar werden, so oder so. Denn die Kopflastigkeit würde selbst bei einem Längseinbau nicht besser, weil der Antriebsstang viel zu lang ist. Auch wenn der Vorderwagen verlängert wird.

    Vom TÜV reden wir hier natürlich nicht, da brauchst Du gar nicht erst drauf zu hoffen.

    Also vergiß die Idee einfach, es ist nicht realisierbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!