Extra Wegfahrsperre beim 93er

  • Eine Frage: Mein Corrado 11/93 hat da, wo sonst auch der Sitzheizungsschalter sitzt, eine Wegfahrsperre (auf den Schlüsseln steht CONLOG drauf). Ist das eine von VW oder aus dem Zubehör? Und dann stellt sich gleich die Frage, ob man die Extraschlüssel irgendwo beziehen kann.

    mfg,clemens

    1993 Corrado VR6 in brombeer metallic :coolsein:
    1996 Vento CLX, 1992 Audi 80 B4 2.0, 2014 Audi A4 Avant, 2023 Audi A4 Avant
    Loscorrados.de

  • ist nicht original vw, wird aber von vw vertrieben, die wurden wenn gewünscht nach auslieferung beim händler nachträglich verbaut. Einen Ersatzschlüssel kannst du bei jedem vw service partner ordern..

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Joo genau ich habe den aber unterhalb des Tachos sitzen im Amaturenbrett. Habe mal nachgefragt bei VW wegen Ersatzgehäuse weil bei meinem die Schlüsselhalterung abgebrochen ist da sagt der mir wie typisch gibt es nicht einzeln nur kompletter neuer codiert Schlüssel kostet ca 80€ !!!!!

    Die haben den **** ab dreimal auf !

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Zu diesem Thema kann ich auch was sagen...
    Nähmlich Arrrrrrg
    :motzen:

    In meinem Corri sitzt auch so eine tolle Auto-Guard oder Car-Guard Wegfahrsperre. Hab demals vom Vorbesitzer auch nur einen Schlüssel bekommen, naiv wie ich war keine weiteren gedanken darüber gemacht, bis der schlüssel seinen code verloren hatte. Da ging dann nix mehr, ausser neues Steuergerät sammt neuen Schlüsseln. ~300 DM
    Seitdem hatte ich immer 2 Schlüssel, nachdem der eine wiederum 2 mal ausgefallen war den Ersatzschlüssel im Handschuhfach, sehr Sinnvoll.
    Im sommer nun hat mich auf ner party son Spassvogel ins Wasser geworfen, auch nix bei gedacht, doch ups, der eine schlüssel wieder hin. Da mein Steuergerät mich mitlerweile auch nicht mehr mag, war es diesmal nicht möglich den alten schlüssel. bzw. irgendeinen neuen Schlüssel neu zu programmieren.
    Folglich besitze ich wieder nur einen Schlüssel und bei jedem losfahren schaue ich nun verängstigt zu dieser Sch.... Diode und hoffe sie schaltet um auf Dauerlicht.

    Sorry, langer Beitag aber musste das mal loswerden.

  • Clemaldi82

    Soviel ich weis, kostet ein einzelner Schlüssel, welcher auch als solcher lieferbar ist um die 50DM (sagen wir jetzt so 30€)
    Den können die meisten VW Werkstätten selber programmieren, dafür braucht man lediglich einen Testschlüssel (ist rot). dann muss man nur in bestimmter Reihenfolge die Schlüssel wechseln und die Zündung betätigen.
    Las dir nix andrehen, die Schlüssel gibts und programmieren kannst selber vor der Werkstatt wenn die dir kurz den Schlüssel borgen.
    Für diesen Service hab ich nie was bezahlt, und würde es auch glaub ich auch nicht tun, dauert ca. 2 min.

  • Wenn die so teuer sind bräucht ich nicht unbedingt einen. Ist halt nur blöd, dass er dann nicht am schlüsselbund ist. Aber das bekomm ich auch geregelt. Vielleicht wie du schon gesagt hast, einen irgendwo im auto verstauen.

    mfg,clemens

    1993 Corrado VR6 in brombeer metallic :coolsein:
    1996 Vento CLX, 1992 Audi 80 B4 2.0, 2014 Audi A4 Avant, 2023 Audi A4 Avant
    Loscorrados.de

  • die kosten nicht 30 sonder 45€ und das ist kein testschlüssel sondern ein masterkey. Selber programmieren kannste wohl vergessen und das jemand den schlüssel rausgibt auch.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • tomas

    O.k. Dann Masterkey wobei ich das gleiche meinte. Und einer hat bei meinem VW Händler Ende 2001 50,-DM gekostet, bzw. hätte. (also der normale Schlüssel natürlich)
    Und ich wolte auch nur sagen das mit diesem "Masterkey" es ganz einfach ist.
    Und, da bei mir öfters der schlüssel ausgefallen ist, bis auf den chef es aber keiner geschafft hat meinen alten neu zu programmieren, habe ich es selber gemacht, natürlich auf dem hof vor der Werkstatt. :grinning_squinting_face:

  • Jetzt nur mal so eine Frage am Rande kann man die net umbauen so das die so ist wie die ab dem 95er Model bzw wie alle Fahrzeuge heut zu Tage? Eine Lesespule direkt am Zündschloss und im Schlüssel halt das Gegenstück!?

    Was währe das für ein Aufwand!? weiss das einer?!

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Würd mich auch interessieren. Wär auf jeden fall komfortabler. Ist nämlich sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man den schlüssel rumdreht , es kommt nix und denkt dann an die wegfahrsperre

    mfg,clemens

    1993 Corrado VR6 in brombeer metallic :coolsein:
    1996 Vento CLX, 1992 Audi 80 B4 2.0, 2014 Audi A4 Avant, 2023 Audi A4 Avant
    Loscorrados.de

  • Hi,
    würde mich gerne mal mit einer Frage in das Thema einklicken.
    Wie seit ihr den im allgemeinen mit der Wegfahrsperre zufrieden.
    Hat schon jemand mal versucht euren Wagen zu klauen?
    @ tomas: Wie sicher sind die Wegfahrsperren?
    Ich habe im 93'er keine drin, war aber bei VW und wollte mir nachträglich eine einbauen lassen. Der Preis für die Wegfahrsperre und einbau war i.O.
    Was ist von einem nachträglichen einbau zu halten?
    Gruß Didi

    Ein Corrado hat Klasse, ein Neuwagen drei Jahre TÜV!

  • Didi:
    Ich fahr das Auto erst seit 3 Tagen. Wie gesagt: Ich muss mich erstmal daran gewöhnen. Aber sicherlich ne feine Sache.
    Ob die jetzt wirklich ein Hindernis für Autoklauer sind bleibt dahin gestellt.

    mfg,clemens

    1993 Corrado VR6 in brombeer metallic :coolsein:
    1996 Vento CLX, 1992 Audi 80 B4 2.0, 2014 Audi A4 Avant, 2023 Audi A4 Avant
    Loscorrados.de

  • die wegfahrsperre lässt sich nicht umbauen, das ist sicher.
    Ob man die braucht, fürs eigene sicherheitsgefühl, ok. Aber ansonsten eher nicht. Aufhalten tut die niemanden der ahnung hat. Lieber in eine gute alarmanlage investieren da hat man mehr davon ( komfortfunktionen)

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hab auch ne Conlog. Nachdem ich aber mehrmals deswegen stehengeblieben bin und mir das Gefummel mit dem Stecker jedesmal beim Start tierisch aufn S... ging hab ich meine bei meinem VW-Händler deaktivieren lassen.

    Hab jetzt ne Cobra Alarm mit ZV Fernbedienung drin und bin sehr zufrieden damit.

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

  • UPDATE *g*

    wo wir grad beim thema schrott sind .. naja hab dazu heute nen post geschrieben ...

    Will der VW Mann fürs Deaktivieren GEld sehn oder amcht er das wie das fehlerauslesen in 1 min ?

    Weil ich hasse das teil ab heute .... arghl

    HAb hier schon die Carguard screen liegen ... alles bei alles drin und super :)


    adrian

  • nee so schnell ist das ausbauen nicht getan, der nimmt da sicher geld für, ich habe bei meiner ne halbe stunde gebraucht das ding raus zu schmeissen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Also mein Bruder hat das auch, mit dem Plastikteil, das rausbauen würde 400sfr. kosten, das war ihm n bisschen zuviel. Das das jeder Programieren stimmt ned, das können ned alle, sein Garagist hat nun ne weile rumtelefoniert um ne Garage zu finden die dat kann, dat kostet pro schlüssel 50sfr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!