Heizung Schieberegler durch Drehregler ersetzen

  • :grinning_squinting_face:

    Du brauchst auf jeden Fall nen neuen Schalttafeleinsatz!!! (Da wo Schalter Aschenbecher usw. reinkommen! Sonst paßt es logischerweise nicht! (Sauteuer bei VW, wollten mal von mir irgendwas mit 140DM und die Härte ist, das die Teile 7 Monate nicht lieferbar waren!!!! Haben sie dann aus Peking!!! :shock: einfliegen lassen..., So ein Wahnsinn)

    Dann brauchst du die Lüftungsgitter, den Aschenbecher neu...auch teuer...Zusätzlich den Heizungsregler!)

    Ob du nun einfach die 3 Verstell-Drähte(ne Art Bowdenzug) die zum Heizungskasten gehen, umklemmen kannst, weiß ich nicht! Einfach mal probieren ob manns verstellen kann... Falls nicht, kommt wohl ein neuer Heizungskasten auch dazu...

    PS: Auf jeden Fall nicht ganz billig, wenn manns nicht gebraucht bekommt...

  • Einen neuen Lüftungskasten brauchst du nicht, nur neue Züge, da die Aufnahme dafür bei den Drehreglern anders ist.
    Da die Teile vom neuen Modell so teuer sind und gebraucht schwer zu kriegen, hab ich bei meinem alten Corrado (92er) die Drehregler aus einem Passat gleichen Baujahrs genommen und in die alte Mittelkonsole eingepasst. Geht auch.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Ich hab das Ablagefach verkleinert und den Aschenbecher tiefer gesetzt.
    Dann war Kunststoffschweißen mit Lötkolben und anschließend verstärken mit Glasfasermatten angesagt.
    Ist also schon aufwändig, aber immer noch billiger als die kompletten Originalteile neu zu kaufen.
    Wenn du willst, kann ich dir mal Bilder vom fertigen Ergebnis schicken.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Julian!

    Wegen dem Lötkolbenschweissen, schick mir mal ne Beschreibung wie man da am besten vorgeht, ich muss das demnächst machen und will ne schöne saubere glatte Oberfläche hinbekommen. Thanx...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • :lol: Ne Anleitung?? Wie stellst du dir das denn vor? Wenn du dich etwas genauer ausdrückst, kann ich dir vielleicht helfen.
    Mit Der Lötkolbenmethode wirst du ohne anschließendes Nachschleifen keine saubere Oberfläche hinbekommen.
    Abgesehen davon würde ich dir als dauerhafte und einzige Verbindung davon abraten.
    Bei mir hat das nur der Fixierung gedient, den das Problem ist, daß der Kunststoff durch das erneute Erhitzen an Elastizität verliert und somit deutlich spröder wird.
    Ohne GFK sind da nach meiner Erfahrung Brüche schon vorprogrammiert.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Angeblich funktioniert das Ganze auch ohne das neue Mittelteil.
    Folgende Anleitung stammt von einer Corraod Fan-Seite, die inzwischen down ist.
    Ich hab´s selber noch nicht probiert....


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!