VR6 Austauschmotor nötig?

  • Zitat von claudia

    Kündigt sich so ein Motorschaden vorher irgendwie an, oder kommt der aus heiterem Himmel?

    Mit Zahnriemen und Ketten ist das nahezu immer das gleiche Problem. Diese Schäden lassen sich im Grunde kaum voraussagen. Einzig an der Stellung des Ketten- oder Riemenspanners kann man sich herleiten, wann´s mal wieder Zeit zum Wechsel ist.
    Aber gerade weil es sich so schwer voraussagen läßt, gibt´s ja von VW vorgeschriebene Intervalle, die man auch einhalten sollte!! Wenn man das nicht tut, kann das entweder 4 Wochen, 4 Monate oder auch nur 4 Tage gut gehen, ist ein Glücksspiel.
    Da Du aber schon geschrieben hast, er stammt von einem Arbeitslosen, wird der sich den teuren Kettenwechsel wohl bewußt verkniffen haben.

    Was den Schaden selbst angeht, würde ich auch erst mal schauen, ob da nicht "nur" der Kopf hin ist. Es muß ja nicht sein, daß der Block auch was abgekriegt hat, warum gleich schwarz sehen?
    Einen gebrauchten Kopf zu finden ist ja nicht so schwer und wenn der Kumpel deines Sohnes bei VW schafft, kann er den ja gleich draufschrauben. :mrgreen:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • echt vorgeschrieben intervall bei vw für steuerkette und zahnriemen beim benziner? steuerkette gibts gar nichts und zahnriemen ne empfehlung. Aber kein Vorschrift wie die 60 bzw 90tsd wechsel beim tdi.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Thomas: nein,wenn du das Fahrzeug nicht gerade als Bastlerfahrzeug verkaufst MUßT du als Verkäufer Gewährleistung geben,auch wenn du sie ausschließt(denn was gesetzl. vorgeschrieben ist kann man nicht ausschließen :wink: )
    der Verkäufer muß die Sache nach bestem Wissen und Gewissen verkaufen(heißt,er darf nichts verschweigen) und das hat dieser Verkäufer getan :salut:

    claudia: wenn der Kumpel deines Freundes bei VW arbeitet kann der sich doch der Sache mal annehmen,oder :kopfkrat: oder seine erfahrenen Kollegen..............?

    Ist der Corri gesund, freut sich der Mensch ':wow:'

  • wenn jemand sein fahrzeug privat unter ausschluss jeglicher garantie und gewährleistung verkauft und auch noch den passus drin hat das der käufer aufgrund eines gebrauchten gegenstandes dies gesetzliche ausschliesst so ist diese gültig, ich kenne einige gerichtsurteile die dieses belegen. Ich habe mich aufgrund von privaten ebay auktionen mit dem thema beschäftigt.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Es gibt auch Möglichkeiten, wenn der Verkäufer arglistig getäuscht hat! Zum Beispiel: Thema Unfallfrei. Über die Versicherung oder durch Werkstattanfragen, wenn diese durch den Vorbesitzer bekannt ist/sind, kann man derartiges vielleicht rausbekommen und dann hätte der Verkäufer ein Problem wegen Betruges, sofern ihm dies bekannt war. So z.B. auch bei Tachomanipulation.
    In diesem Falle müsste man ihm nachweisen, dass die Kette z.B. vorher schon Geräusche gemacht hat, oder der Motor Laufprobleme hatte. Passiert dies durch Verschleiß, bei nicht vorgegebener Wartung nach KM durch VW, dann ist es Pech. Auch wenn der Besitzer darauf hingewiesen wurde, so leitet sich daraus noch keine Pflicht ab.
    Dies zu unterstellen ist leicht, aber es zu beweisen, wenn auch nur anhand von Indizien, ist schwer. Aufgrund des geschilderten Vorfalles wird es fast unmöglich sein dies, wenn überhaupt, nachzuweisen. Einen Versuch kann man zwar unternehmen, aber man muss sich auch der Folgekosten im Klaren sein.
    Ist eine Ankaufsuntersuchung gemacht worden?? Wenn nicht, dann die Werkstatt gleich nach anderen z.B. Schäden durch Unfall usw. suchen lassen. Dies könnte dann eine Chance auf Schadensbeteiligung der noch gefundenen Schäden zulassen. Finden sich dazu noch äußerliche Anzeichen eines Unfalles, bei denen der Motor in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnte und somit ein Folgeschaden nicht auszuschließen ist, dann besteht eine kleine Chance. Ist dann aber über Gutachten zu beweisen.

  • Zitat von tomas

    echt vorgeschrieben intervall bei vw für steuerkette und zahnriemen beim benziner? steuerkette gibts gar nichts und zahnriemen ne empfehlung. Aber kein Vorschrift wie die 60 bzw 90tsd wechsel beim tdi.

    tomas

    Wenn ich von VW rede, meine ich den Händler vor Ort und nicht irgendwelche Theorie-Fuzzies aus Wolfsburg, die behaupten die Kette sei wartungsfrei. Ich hab da vom G-Lader irgendwie noch ne ähnliche Formulierung von wegen "wartungsfrei" im Ohr :lachen3:
    Inzwischen sollte sich aber doch bis zur dümmsten VW-Vertretung rumgesprochen haben, daß man spätestens bei 100tkm mal einen Blick auf den Kettenspanner werfen sollte.
    Ich bin jedenfalls nicht der Einzige, der vom Händler drauf hingewiesen wurde.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!