Ladedruck erst ab ca. 3000U/min?

  • Hallo,
    meine Ladedruckanzeige beginnt erst ab ca. 2800-3000 Umdrehungen Ladedruck anzuzeigen. Läuft dann aber schön gleichmäßig bis bis ca. 0,6-0,65 bar hoch. Ist das bei euch auch so, oder ist da was verkehrt?

    ...Gruß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • Hallo,

    also meine MFA zeigt bei jeder Drehzahl den Ladedruck in Millibar absolut an. Also wenn der Motor aus ist etwa 1000, im Schiebebetrieb etwa 250, bei Vollast und Höchstdrehzahl etwa 1620.

    Hoffe, das hilft Dir weiter.

    Schöne Grüße, Herby

  • Hast Du Dir zufällig den Schrott gekauft, der nur einen positiven Anzeigebereich hat? Wenn ja könnte das normal sein, da wie mein Vorposter schon schrieb im Leerlauf Unterdruck herrscht.

    Wenn Du eine "richtige" Ladedruckanzeige hast, also z.b. -1,5 - 2 bar ist was nicht in Ordnung.

  • Hi,
    die Anzeige ist schon gut, ist die Sandtler. Die hat auch einen - und + Bereich. Ich glaube das Problem liegt an der Position des Schlauches. Ich hab die Anzeige inner Werkstadt einbauen lassen, weil die den Wagen wegen diverser anderer Sachen eh schon halb auseinander hatten. Sie haben den Schlauch an das Rohr angeschlossen, das vom LLK kommt.

    ...Gruß Michael...
    Edit: Per MFA zeigt es bei mir auch alles normal an.

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • an das dicke rohr vom LKLM? interessanter einbauort .. das einzige was ich mir jetzt vorstellen könnte.. glaub ich aber irgendwie auch nich .. daß der druck einfach bis 3000 u/min gebraucht wird und erst dann dort hinten auch .. nee is blödsinn . hab keine ahnung ..

  • An der Stelle herrscht halt kein Unterdruck. Solange die Drosselklappe geschlossen ist, wird die Ladeluft über den Bypass zurückgeführt. Druck entsteht erst dann wenn die Drosselklappe sich entsprechend öffnet. Ist ganz einfach ein falscher Einbauort dort.

  • :mrgreen:
    So jetzt werde ich das Teil mal umschließen.
    Ich habe nur noch zwei Probleme:
    Ich muß das Loch im Rohr das vom LLK kommt stopfen, und welcher der Schläuchlein an der Ansaugbrücke ist der richtige?? Ich hab ein helles ca. in der Mitte hinten, also zur Spritzwand hin, dann ein Dunkles (sind das überhaupt Schläuche :roll: ) auch in der Mitte nur vorne und dann noch ganz links einen Schlauch der mit Gewebe ummantelt ist und von vorne reingeht. Welcher ist der richtige??

    ...Gruß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • Genau, beherzige den Tip von Steag. Und beim LLK lässt Du nen Stück Schlauch dran, drehst von vorne ne Schraube rein, daß es richtig dicht wird und sicherst das mit einer Schelle. Sollte an sich halten.

  • Der Schlauch vom STG muß genau 1 Meter lang sein. Wenn er das nicht ist bekommt das STG falsche Werte.

    Warum das so ist hat G60Ing mal sehr gut beschrieben, schau mal in der Suche.

  • aha....
    man lernt nie aus!!!!
    jetzt könnte ich mir ja mal so ein lambdamess-ührlein holen und mal schauen ob man da wirklich einen unterschied feststellen kann!!! weil ja gesagt worden ist das der schlauch d=5mm, l=1m und natürlich dicht sein muss! wenn er dies nicht erfüllt könnte es sein das das gemisch zu mager ist!!!

    mal sehen ob ich mir doch mal so nen wecker zulege!!
    müsste ja dann theoretisch gehen oder???

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • :klatsche: klasse, danke nochmal :klatsche:

    Ich weiß nicht, ob du auf so einer kleinen "Lambda-Uhr" geringe Abweichungen sehen kannst!?

    ...Gruß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!