SLS Reparaturen AT-Verdränger

  • Hallo ich habe mal ne Frage, ein Freund will seinen Glader überholen lassen. Der Verdränger muesste gestiftet werden, an 2 äusseren Enden. Nun hab ich gesehen, dass SLS AT Verdränger anbietet für 400 Euro. Wie ist das eigentlich? Die nehmen doch keinen absoluten Schrott Verdränger im Austausch an den sie nicht mehr gebrauchen können oder?


    Oder machen die das und geben dir dann einen ohne Ausbrüche? Was sind das für AT Verdränger? Sind die neu? Auch gestiftet? Oder geschweisst?


    Mein Freund will nämlich, wenn er seinen Lader schon überholen lässt einen OHNE Stifte haben, also wo noch alles heil ist.


    Und noch ne Frage. Man soll den Glader einschicken und man wird dann zurück gerufen. Ist es so, dass die einem dann erzählen "Ihr Glader ist voll Schrott" und da muessen wir dies und das noch machen und das kostet dann gleich 200 euro mehr oder kann man davon ausgehen dass die ehrlich sind und einem gute Teile einbauen?


    Wäre für Infos und Erfahrungen dankbar.

  • Du bekommst dann auch einen gebrauchten und geschweißten Verdränger. Habs schon erlebt, daß der eingeschickte besser aussah als der den wir wieder bekommen haben !
    Hab leider kein Bild, aber die Quali hat mir nicht gefallen....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • aber sie nehmen doch keinen mit Stiften oder? ist es denn nicht schlimm wenn ein verdränger schon gestiftet wurde? das ist doch dann eigentlich nicht so gut oder?


    wenn man eine RS 2 Berarbtiung am Glader macht und dann einen gestiftften Verdränger hat ist das dann nichT "widersprüchlich" ? AUf der einen Seite mit voll bearbeitung und dann beim verdränger nur "halbe kraft"?

  • wo bekommt man nur einen verdränger her , der noch voll okay ist. Bei ebay gibts einige die noch keinen stift hatten. die verrückten bieten bis 450 euro... hmm... ich denk die dinger werden immer seltener mit der zeit..

  • Hi Remos!
    Sag bitte mal bescheid wenn Du dir einen Verdränger besorgt hast, bei wem du den bezogen, wieviel du bezahlt und in welchem Zustand der Verdränger ist!
    Denn ich bin auch auf der Suche nach einem Verdränger.


    Gruß Rykers

    Automatische Anzeigen

  • Hi Ryker,


    ein Freund hat vor zwei Wochen einen Verdränger eingeschickt der noch Tip Top ist. Bei dem musste allerdings ein Stift gesetzt werden am ganz äusseren Rand. Er hat ihn zu SLS geschickt und lässt den dort stiften. Die haben ihm gesagt dass das Teil noch super ist, sonst hätten sie ihn nicht gestiftet, auch das er kein Ladedruckverkust haben wird undas Teil genausolange halten wird wie ohne stift. . Ich kann ja mal fragen was er haben will aber 300 euro bestimmt. gruss,remos

  • Was haben eigentlich immer alle mit dem dummen stiften ???


    Da hat mal irgend ein dummer Mensch diesen Mist gemacht weil ihm als Metaller nichts besseres einfiel, und seid dem, affen dem wohl das alle nach !?


    Licha sein Tip:
    Ich mache die Enden seid ca. 4 Jahren mit Kaltmetall, und alle "Kunden" sind damit top zufrieden !! Ich habe damit null negative Erfahrungen gemacht.
    Jeder kann das auch selber machen, da muss man kein techn. Verständnis für haben, nur die Gebrauchsanweisung lesen :winking_face:


    Naja,....have fun greetz Licha.

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • NEIN !!!


    Das ist ein 2-komponenten "Kleber" , wobei Kleber der falsche Ausdruck ist. Es ist eine Art 2komponenten KaltFlüssigMetall, den man kurz vor der Verarbeitung mischt.
    Das ganze besteht aus Metallstaub, Kleinstteile und Kleber.



    Gut verarbeitbar, ähnlich wie Knetgummi könnt man sagen.

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • und das hält? hmm.. naja ist ja mal ne idee. aber so ein stift wenn er dann doch tiefer drin sitzt hält doch besser oder ?! warum sollten das dann tuning firmen sonst machen!?

    Automatische Anzeigen

  • Jeder kann es machen wie er will.


    Und jeder kann auch ne menge Geld ausgeben und auf sein Teil wochenlang warten.


    Ich halte nichts vom Stiften, weil


    - man es selber nur unpräzise hinbekommt; wie die "Firmen" das handhaben ist, denke ich, sehr unterschiedlich. Lasst mal was von GST stiften :lachen3:
    - ein Loch in die Verdrägerwand gebohrt werden muss, ob das gut kommt auf die Dauer !?
    - die Dichtleiste nicht an einer geraden Wand anfängt/endet, sondern an einer Rundung sitzt, sprich sie nutzt schneller wieder ab


    Naja,..is meine persönliche Meinung, und die dränge ich niemandem auf. Fortschritt durch Erfahrung halt :wink:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Man kanns auch so ausdrücken: Warum eigentlich Kaltmetall??? Weil irgendein dummer Mensch diese Idee hatte das Zeug dadrauf zu spachteln. Nur weil er damit gute Erfahrungen hat ist alles andere schlecht?!


    Leg demnächst mal ne andere Wortart an den Tag. Wenn Du damit klarkommst schmier es drauf und beschreibe es evtl. als eine Alternative. Darum wird aber das stiften nicht schlechter.... mal davon ab, ist es auch nicht.

  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!!


    Hatte doch gesagt, das es meine persönlichen Erfahrungen sind, und niemand das so machen muss :wink:


    ps. Falls du mich als dumm bezeichnest, informiere dich mal lieber wer ich bin :smiling_face_with_sunglasses:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Tja da gibts halt welche die das nicht wissen Handrik(Hoffe das war richtig geschrieben!)
    Kenn dich zwar nicht persönlich aber nen sehr guter kumpel von mir kennt dich ganz gut!

  • Du, ich habe lediglich Deinen Wortlaut gebraucht, mehr nicht.
    Wenn man andere durch den Kakao zieht muß man sich sowas auch mal gefallen lassen.
    Obwohl ich weiss wer Du bist: Eigenlob stinkt, Anerkennung verdient man von alleine. Die braucht keine Hinweise 8-)

    Automatische Anzeigen

  • Thx Leise,..... :winking_face:


    ps. Hab mich noch nie gelobt, und wenn dann nur stil und heimlich.


    [schild=6 fontcolor=0000FF shadowcolor=008000 shieldshadow=1]Wer was kann, braucht damit nicht rumpralen[/schild]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Also ich persönlich halte ja nichts von dieser stifterei !
    Mein kollege hatte auch einen gestiften lader drin daerte 5000 km dann war verdränger gebrochen - gut man kann drüber streiten warum das passiert ist aner ich finde wenn der halbe lader stillgelegt ist weil die nut am anus ist kann man ihn auch auf den schutt fahren !


    Was ist zum @Kompressorlich sagen muss er hat recht Proffessor G60 hat seine Laderhälft auch mal mit hartmetaltrepariert und mit 68 laderad gefahrn hat 1a gehoben in seinem alten Golf g60 -


    Mfg

  • Achso Prof. G60 hatschonmal jemandem so ein AT-Verdränger verbaut !
    Er hat ihn mir gezeigt - hat schon komsch ausgesehen ! Scheint aber zu heben zumindest fundst der lader noch !


    Mfg

  • Danke Remos!
    Ich selber besitze zwei Verdränger, bei dem einem ist die Aufnahme zur Nebenwelle aufgerieben und bei dem anderen sind die Verdrängerwände so dünn geschliffen dass Siften oder Kaltmetall erst gar nicht mehr in frage kommt.
    Ich such jetzt auch keinen Verdränger mehr bei dem Gestiftet oder Kaltmetall draufgeklatscht wurde, denn dass ist für mich vielleicht beim eigenen Verdränger eine Notlösung, aber so etwas kaufen, ne muss nicht sein. Meine Erfahrungen bei Ebay sind mehr als sau beschissen (da wird im Gebraucht-Lader-Bereich nur mist verkauft). Normalerweise sollte man diese am Belastungslimit ausgelegten Bauteile (gerade der Verdränger), bei denen schon eine geringste Veränderung der Geometrie und somit des Flächenträgheitsmomenetes,welches eine über der Dauerfestigkeit liegende Schwingung verursachen kann, nur neu kaufen( wenn da nicht der hohe Preis wäre!).
    Ich möchte langsam mal einen Glader, bei dem man ein Teil einbaut und man mal ohne Bedenken einfach mal längere Zeit fahren kann!
    Deshalb hatte ich voher gefragt, ob jemand Erfahrungen mit AT-Verdränger hat (zustandstechnisch) und weiß wo man zuverläßig und relativ günstig sie beziehen kann. Ich habe gehört dass z.B. SLS die AT-Verdränger im defekten Bereich auch aufschweißt und nachfräst.
    Hat schon einer so einen Verdränger mal gesehen? wie präziese können die Verdränger nach gefräst werden (passt anschliesend eine Dichtleiste ungekürzt sauber abschliessend in die Nut)?
    Gruß Rykers

  • SLS macht da 1a Arbeit !!
    Ich habe noch keinen reparieren lassen, habe mit dem Steffen (Chef von SLS) aber drüber gesprochen. Er meinte das es von den Maßen her 100% genau wäre, also originale VWmaße.


    Manko ist nur der heftige Preis :cry:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!