• hallo.

    ich denke wenn mir einer echte 4500 euro für meinen 16V Turbo hinlegt ohne rumzuhandeln würd ich es wohl sofort machen, das ist der preis den ich in absehbarer zeit bei ebay reinsetzen werde. also nur nochmal zur vorstellung: 86er Golf 2 in silbermetallic, 2 türig, Gler, g60 verbreitreung komplett, rote rückleuchten, Bastuck gruppe A mit einem ENdrohr (dezent), GTI Innenausstattung vom 91er, 34 er Raid leder, GLer mit NSW, Servo, elektrische Fensterheber, Servo, Klappgriffe, Alarmanlage Pentagon, elektrische Spiegel, original ZV, serien VW Grill, 16v antenne, weisse blinker. Motor: 16V Motor KR mit 139 PS, getunt durch Abgasturbolader (vom Escort Coswort, Garret) andere Nocke, bearb. Zylinderkopf, Sprinter LLK, diverse Umbauten das er eben bis 1,4 bar mitmacht (details wollten mir die Erbauer nicht geben), G60 Bremsen vorne und hinten, Seilzugschaltung, G60 Getriebe, Ansaubgrücke, Kruemmer Eigenbau. K+N Filter, Umbau auf Digifant Einspritzung, nicht tiefergelegt!! und auf Stahlfelgen mit 205ern. Momentanes Manko: Tacho geht nicht. Liegt wohl an Tachowelle, hab aber schon eine besorgt.

    Ich fahre recht selten mit dem auto, oft am wochenende und dann so 60km. macht schon spass. ich denke wenn jemand ahnung hat kann er aus dem auto richtig was rausholen und noch huebescher machen. ich wollte ihn immer dezent halten, so mit alten stossstangen, habe dann aber doch g60 verbreiterungen und GLer rangemacht. nunja. die leute wollen doch immer nur phantasiepreise für ihre autos, man muss auch mal realistisch sein. sicher, wenn ich nun einen schnellen motor eingebaut haben will dann muss ich dafür auch blechen, aber hmm vielleicht seh ich das nur so weil ich das auto schon recht lange besitze. das gute daran ist echt, dass diese lästige G-lAder überholung nicht mehr notwendig ist, ich kann mir nicht vorstellen dass der turbo da irgendwann mal den geist aufgibt. der wird ewig halten denk ich. achso, der motorumbau ist EINGETRAGEN. mit 140 KW und Ladedruck von 0,5 bar. Ich schätze die Leistung auf 240-250 Ps. Vielleicht mehr oder weniger, wenn aber 1,3 bar ansetzen dann ist das ein Schub von 0,1 bar x 13 = 130 PS und das zur Serienleistung OHNE KAT.

    ich bin nicht mehr der liebhaber und freak der ich mal war. Ich wuerd das hobby gern weitermachen, aber ich werd langsam zu alt. wenn ich auf der autobahn langfahre und voll durchtrete kann ich das gleich sein lassen, weil meine freundin ausrastet, also lass ich es. ausserdem rast mir immer meine pumpe...

    gruss,remo

  • wie schauts denn aus wenn ich den 8v drin lasse und den turbo anstatt des g-laders einbaue. will dann so ca 300ps(soll sich ja lohnen) haben. (mal ausprobieren). kann da der Motor kaputt gehen?was muß ich beachten? Bei so einer ps zahl kann der lader ja leider nich so lange mithalten(haltbarkeit).immer jede 5000km überholen und so. welchen lader schlagt ihr mir da vor?

    was bedeuten eigentlich immer diese kkk und 04,03 und so weiter??hab echt net so ne ahnung von turbos.

    (entschuldigt meine rechtschreibung, schreibe am computer immer klein, sonst dauerts mir zu lang):-)))))))))))))

    gruß
    cata

  • KKK ist die Marke. Genauso wie Garrett...
    K03 oder K04 ist die Grundbaugröße. Also die Baureihe.
    Die Zahlen danach sagen dann die Größe des Laders aus.
    K04-015 ist z.B. kleiner als ein großer K03 !! Oder besser gesagt, der macht mehr Druck. K04-23 ist schon ein größerer K04. Ist nicht so leicht mit den Bezeichnungen. Aber das alleine sagt auch noch nicht viel. Die Bezeichnungen bei KKK sind noch viel länger...

    Z.B. :

    K27-2865MNAKC/14.21ABCDE

    So sieht eine vollständige Bezeichnung eines z.B. K27 Laders aus.
    Erst dann kann man genau sagen, welcher Lader das nun ist.
    Das "ABCDE" ist nur ein Beispiel für Geometrie der Turbine, Turbinen-Eintrittsfläche und Werkstoff. Das sind in echt andere Buchstaben !! Da kenn ich mich nicht aus.

    Es kommt auch darauf an wieviel Drehzahl die Teile mitmachen, wie groß der Verdichter ist, welchen Eingang der Verdichter hat, wie groß und welche Form das Turbinenrad hat, wie er abgedichtet ist usw usw...

    Es werden oft die normalen K04 Lader aus dem Audi/VW Programm genommen. Leider halten die nicht lange, weil die keine Drehzahl vertragen...

    Auf alle Fälle brauchst Du für 300 PS bestimmt einen Lader aus dem K16 Programm. K04 ist da definitiv zu klein !

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • AFAIK mit K04 max ist 250-260PS (nur 70mm auspuff und front mounted big intercooler geben bis 20-25PS). Interesse dich fur Garret T3/T4, gute und starke turbo,aber fur 8v ein bischen gross lag. T3/T4 bedeutet hybride - warme teil von garret T3 und kalte teil von T4 :)

  • T3/T4 Lader kriegste z.B. bei HGP ( http://www.hgp-turbo.de )

    Das bedeutet, dass es ein Mischlader ist, das bedeutet, dass die Abgasseite vom T3 ist und die Druckseite vom T4 (oder war das jetzt anderesrum :question_mark: ) - dadurch kannst Du die Vorteile verschiedener Lader komprimieren - z.B. in diesem Fall frühere Füllung als bei nem T4 aber und mehr Druck als bei nem T3 Lader


    Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!